Advent und Weihnachten in Suceava

Foto: Carmen Schley

Am vorigen Samstag, vor dem 2. Advent, schon morgens früh um 6.00 Uhr, gingen wir zum deutschen Forum Suceava, wärmten uns zuerst mit einem heißen Kaffee und danach nahmen wir den Weihnachtsbaum und den Weihnachtsschmuck und machten uns auf den Weg zum Festsaal des Restaurants Bukowina in Suceava.

Dort wurden wir von der Familie Schwarz empfangen, die schon dabei war, die die Lautsprecher und Musikinstrumente aufzustellen. Carmen Schley und Unterzeichnende haben den Weihnachtsbaum geschmückt.
Um 12 Uhr erschienen schon die ersten Gäste: die Chorgruppe „Edelweiss“ und „Harmonie“ des deutschen Forums aus Piatra-Neamț, danach die Schüler des Nationalkollegs „Petru Rares“ aus Suceava, sowie Mitglieder des Forums Suceava, der Chor „Edelweiss“ aus Kimpolung sowie der Chor „Lady´s Enzian“ aus Gura Humora.

Um 12.30 haben Carmen Schley und Antonia Maria Gheorghiu die Gäste begrüßt, ihnen ein herzliches Willkommen, einen schönen Advent und gesegnetes Weihnachtsfest gewünscht.
Zur Aufwärmung der Gäste – denn unterwegs fielen schon die ersten Schneeflocken und es war ziemlich windig und kalt – wurde zunächst eine heiße Suppe aufgetragen.
Währenddessen hat Familie Schwarz ein Medley von Weihnachtsliedern vorgetragen.
Danach wurde das Weihnachtsprogramm vom Chor „Edelweiss“ gemeinsam mit ein paar Kindern der „Harmonie“-Gruppe – geleitet von Frau Costea Mariana – des deutschen Forums Piatra-Neam] eröffnet.
Sie erfreuten uns mit schönen Weihnachtsliedern.

Es folgten die Schüler der V. Klasse des Nationalkollegs „Petru Rares“, geleitet von Lehrerin Mihaela Aanei, welche drei Weihnachtslieder in deutscher Sprache einstudiert hatten, während Schüler der VI. Klasse, geleitet von Lehrerin Ramona Teodora Grecius ein „Krippenspiel“ vortrugen.

Die Kindergruppe „Harmonie“ des deutschen Forums Piatra-Neam], geleitet von Lehrerin Elena Oboroceanu haben uns Weihnachtslieder sowohl in Deutsch als auch auf Rumänisch vorgesungen.
Sie wurden auf der Gitarre vom jungen Autisten Alexandru Cojocaru begleitet, welcher nachher noch selbst einstudierte  Weihnachtslieder an der Gitarre und am Klavier vorführte.
Frau Oboroceanu hat uns die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ erzählt, Lied, welches in der Weihnachtsnacht in den Schützengräben des 2. Weltkrieges von den deutschen, englischen, amerikanischen Truppen während des Weihnachtswaffenstillstand gesungen wurde.

Der Chor „Edelweiss“ des deutschen Forums Kimpolung, geleitet von Lehrer Victor Mahu, hat ein Medley von Advents- und Weihnachtsliedern in den Sprachen Deutsch, Rumänisch und Latein gesungen, während der Chor „Lady´s Enzian“ aus Gura Humora – unter der Leitung von Lehrerin Doina Beleca Weihnachtslieder auf Deutsch, Polnisch,  Rumänisch und Latein gesungen haben.
Dann wurde der zweite Gang, sowie Kaffee und Kuchen serviert, danach haben wir alle zusammen „Stille Nacht“, „O, du fröhliche“ und „La mulți ani“ gesungen. Wir haben uns gegenseitig gesegnete Feiertage, Ruhe und Frieden und ein „Gutes Neues Jahr“, das besser werde als das Ende dieses Jahres, gewünscht.