Bukarest (ADZ) - Die Vertreterversammlung des UDMR, die am Wochenende in Neumarkt/Tg. Mureş stattgefunden hat, war mit einem Vorschlag des ehemaligen Präsidialberaters Peter Eckstein-Kovács nicht einverstanden, die...
Bukarest (ADZ) - Die Weizenproduktion Rumäniens liegt in diesem Jahr 2011 bei mehr als acht Millionen Tonnen, die Hälfte davon kann exportiert werden. Offiziell, „auf dem Papier“, betrage die Weizenernte 7,2 Millionen Tonnen,...
Bukarest (ADZ) - Eine der Fraktionen der PNŢCD, und zwar die, wo Aurelian Pavelescu Vorsitzender war, hat am Wochenende Vasile Lupu zum Vorsitzenden gewählt. Die 760 Delegierten haben fast einstimmig für ihn gestimmt. Als...
Für heute Abend war in Schloss Cotroceni die Vereidigung von Sulfina Barbu als neue Arbeitsministerin angesetzt. Präsident Traian Băsescu hatte schon am Wochenende die Dekrete zur Absetzung des bisherigen Arbeitsministers...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Soros-Stiftung in Rumänien hat die Ergebnisse einer Umfrage bekannt gegeben, die zwischen dem 1. und 21. Juni 2011 durchgeführt wurde. Demnach hat das Vertrauen in die Politik den tiefsten Stand...
Bukarest (ADZ) - Der niedrige Donaupegel gefährdet das Atomkraftwerk in Cernavodă vorerst nicht. Ein kontrolliertes Herunterfahren der beiden Reaktoren in Cernavodă, die knapp 20 Prozent des Energiebedarfs Rumäniens sichern,...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Nach seiner Rückkehr vom Arbeitsbesuch in Washington hat Präsident Traian Băsescu darauf verwiesen, dass Rumänien ins Visa Waiver-Programm aufgenommen werden könnte. Dieses Programm ermöglicht es...
Washington/Istanbul (dpa/ADZ) - Die Raketenabwehr der Nato für Europa kommt voran. Nachdem Rumänien in einem Abkommen mit den USA der Aufstellung von Abfangraketen zustimmte, unterschrieb kurz darauf die Türkei am Mittwoch...
Bukarest (Mediafax/ADZ) - Adrian Vasilescu, Berater des Gouverneurs der Nationalbank (BNR), hat seine Ansicht geäußert, dass Rumänien früher als geplant zum Euro übergehen könnte. Als sich der Kontinent in einer komplexen und...
Bukarest (ADZ) - Premier Emil Boc hat sich in einem Schreiben ans Parlament gewendet, in dem er die Bildung eines Ministeriums für europäische Angelegenheiten und die Einsetzung von Leonard Orban als dessen Minister...