Banater Zeitung

Tschanader Bischof starb in Budapest den Märtyrertod

Hoch oben über Budapest thront die Sankt-Gellert-Statue auf dem gleichnamigen Gellert-Berg. Sträucher und Bäume lassen das Areal verwildert aussehen, als habe sich hier in 1000 Jahren kaum etwas geändert, doch Treppen ermöglichen den Aufstieg zum 130 Meter hohen Berg und bis zur 14 Meter hohen Statue (ohne Sockel). Die Bronzestatue des Heiligen Gerhard, mit einem Kreuz in der erhobenen Rechten und zu ihren Füßen die Darstellung eines bekehrten...

[mehr]

Temeswarerin gewinnt „Jugend debattiert international”

Ein hervorragender Erfolg für die Deutsche Spezialabteilung des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar. Zara Chișevescu, Schülerin der 11. MI-Klasse, hat das Europafinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert international” in Berlin gewonnen.

Die Europafinalwoche im September 2025 stellte für Zara den krönenden Abschluss eines intensiven Debattenjahres dar. Nach mehreren Qualifikationsetappen auf Landesebene setzte sie sich Ende April beim...

[mehr]

Großes Goldenes Ehrenzeichen für Ovidiu Ganț

Wenn Worte wie: „Würdigt Ihr Engagement für die bilateralen Beziehungen zwischen Österreich und Rumänien“, „Garant für Verlässlichkeit und Sachpolitik“, „Kulturelle Werte werden nicht nur bewahrt, sondern aktiv in die Zukunft getragen“, „Engagement für interkulturellen Dialog, Bildung und Wahrung der europäischen Werte“, in der Laudatio einer Botschafterin stehen, dann ist unweigerlich eine ganz besondere Ehrung angesagt. Und so kam es...

[mehr]

Werkbesichtigung und informelle Zwischenbilanz

Etwa so groß wie acht Fußballfelder ist die potenzielle Produktionsfläche der Rumänienniederlassung von HEWI Formtech am Rande der Temescher Kleinstadt Detta. Mit technisch hochwertigen Maschinen stellen hier zurzeit 35 Mitarbeiter auf 6000 Quadratmetern Metallteile für die Automobilindustrie, vorwiegend durch Umformtechnik, her. Vor Kurzem machte der Werksleiter, Dr. Ing. Levente Kertesz, eine Präsentation und eine Werksführung. Grund war der...

[mehr]

Banater Forum: Ehrennadel in Gold für Adalbert Horvath

Der Temeswarer Finanzexperte Adalbert Horvath ist der neueste Träger der Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat. Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte vergangene Woche auf einer festlichen Leitungsratssitzung des Banater Vereins für Internationale Kooperation BANATIA (BVIK BANATIA) durch den Vorsitzenden des Banater Forums Dr. Johann Fernbach. Der 83-jährige Horvath ist Gründungsmitglied des Banater Forums, des BVIK...

[mehr]

Busreisen nach Radna und Lenauheim

Das Demokratische Forum der Deutschen im Banat stellt einen Bus zur Verfügung: Und zwar für die Interessenten an der Deutschen Wallfahrt, am 2. August, nach Maria Radna. Die Abfahrt findet am 2. August 2025, um 8.30 Uhr, von der Bushaltestelle am Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus statt.

Anmeldungen bei Dagmar Șiclovan (0744474271), beim Demokratischen Forum der Deutschen in Temeswar. Beitrag pro Person: 10 Lei

Im Rahmen der „Banater Sommerkonzerte...

[mehr]

Vollkommene Anerkennung nach 40 Jahren

Salopp gekleidet, tritt Hans Rothgerber diskret auf, begrüßt die Gäste, spricht mit den Ehrengästen und erklärt einige seiner Exponate. Es ist sein Tag und den haben ihm viele Menschen möglich gemacht und es wird eine späte und vollkommene Anerkennung. „Im Traum ein Loch im Zaun“ heißt seine Ausstellung experimenteller Fotografie, die noch bis einschließlich den 13. Juni im Foyer der Zentralbibliothek an der TU Politehnica in Temeswar zu sehen...

[mehr]

Kultur bei Kaffee und Kuchen

Zum dreizehnten Mal haben Konsulin Regina Lochner und das Deutsche Konsulat in Temeswar zur Veranstaltung „Kultur bei Kaffee und Kuchen“ im Café VIM am vergangenen Mittwoch eingeladen. Das besondere Veranstaltungsformat, das Konsulin Lochner vor einigen Jahren eingeführt hat, brachte auch diesmal Vertreter von Kultur- und Bildungsinstitutionen, aber auch der Medien und Wirtschaft zusammen. Die Bindungen unter den Vertretern verschiedener...

[mehr]