Der Festsaal des Frankenthalen Donauschwabenhauses ging auch in diesem Jahr an seine Kapazitätsgrenzen, als sich die Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften (HOG), Kreis- und Landesverbände der Landsmannschaft Banater Schwaben auf Einladung des Bundesvorstands zur jährlichen Arbeitstagung einfanden. „Gemeinsame Herkunft verbindet und ermöglicht; das Banat interessiert und bewegt“ so formulierte der Bundesvorsitzende Peter-Dietmar Leber die...
Roboter haben den Festsaal der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar erobert. Es ist Donnerstag, der 10. April, kurz nach 9 Uhr. Zwei Dutzend Teenager warten gespannt darauf, dass ihre Roboter zeigen, was sie können. Oder, besser ausgedrückt, was sie ihnen beigebracht haben, denn die Lego-Roboter, die auf dem Tisch stehen, wurden von den Schülern selbst konstruiert und programmiert. Das von der Deutschen Telekom Stiftung geförderte Projekte...
„Unterfertigter Bürgermeister der Stadt Kronstadt bestätige hiermit amtlich, dass Herr R i c h t e r P a v e l, Leiter des städtischen Orchesters, wohnhaft in Kronstadt, Schwarzgasse No. 27, lesen und schreiben kann. Kronstadt, am 12. Februar 1925.“ Diese seltsame Bestätigung – auf Rumänisch ausgestellt – benötigte Paul Richter vermutlich für ein Visum im Hinblick auf seine Reise nach Amerika von April bis Juli 1925. Paul Richter aber konnte...
Der neue Hodjak ist da. Nun ja, es ist der vorläufig neue Hodjak-Gedichtband – bis zum nächsten. Dabei gab es lange Jahre, da hätte man meinen können, es käme kein neuer Hodjak mehr. Dabei hätte man wissen müssen, dass Franz Hodjak den Alltagsgeschichten stets eine unabsehbare Wende verleiht. Bereits als seine Landsleute „kopflos“ die Heimat mit den Beinen verließen, während der Kopf daheim blieb, schrieb er daheim weiter. Er publizierte auch...
Temeswar - Das Temeswarer Bürgermeisteramt plant, die Synagoge aus der Fabrikstadt/Cartierul Fabric zu sanieren und in einen öffentlichen Raum umzuwandeln. Damit diese Umgestaltung den tatsächlichen Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht, organisiert die Institution gemeinsam mit dem World Monuments Fund (WMF) eine Reihe von Beratungsworkshops. Der erste Workshop fand online statt und brachte Vertreter der jüdischen Gemeinschaft zusammen. Die...
Bukarest (ADZ) - Der Deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer ist am Dienstagabend in der Synagoge Sfânta Unirea im Beisein hochrangiger rumänischer Regierungsvertreter, Parlamentarier sowie Vertreter der deutschen und jüdischen Minderheiten mit dem Ehrenorden der Föderation Jüdischer Gemeinschaften Rumäniens (FCER) ausgezeichnet worden. Die Ehrung erfolgte für sein Engagement „zur Förderung jüdischen Lebens, Bekämpfung von Antisemitismus und für...
Reschitza – Zwar sei das Haushaltsaufkommen 2025 um rund 26 Prozent höher als 2024 – dies dank der „Einsparungen“ des vergangenen Jahres, als Gelder nicht ausgegeben werden konnten – doch um alle Straßenbau- und sonstigen Infrastrukturprobleme des Banater Berglands lösen zu können, hätte man ein fünfmal größeres Haushaltsaufkommen benötigt, meinte Kreisratsvorsitzender Silviu Hurduzeu (PSD) in einem Statement zur Haushaltslage des Banater...
Kronstadt – Wenn sich die Kronstädterinnen und Kronstädter in den vergangenen Jahren über ein immer breiteres Kulturangebot in ihrer Stadt freuen konnten, so wird vieles davon künftig nur noch als Erinnerung bleiben. Dem allgemeinen Trend folgend, bei dem – nicht nur in Rumänien – immer weniger Mittel für Kultur bereitgestellt werden, hat auch der Bürgermeister von Kronstadt/Brașov, George Scripcaru, beschlossen, vorläufig keinen Förderaufruf für...
Temeswar - Am vergangenen Samstag wurden im Rahmen einer groß angelegten Stadterneuerungsaktion in der Fabrikstadt/Cartierul Fabric von Temeswar/Timișoara 3180 Bäume, Sträucher und Stauden aus 61 Arten gepflanzt. Die neue Grünanlage in der Fabrikstadt erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 750 Quadratmetern und umfasst einen 400 Quadratmeter großen städtischen Miniwald – bestehend aus über 2200 Bäumen und Sträuchern, der nach der...
Temeswar (ADZ) – Die Leiterin des Temeswarer Technologischen West-Lyzeums hat am Dienstag ihren Rücktritt eingereicht, nachdem schwerwiegende Vorwürfe bezüglich der unrechtmäßigen Nutzung schulischer Einrichtungen öffentlich wurden. Die Entscheidung folgte auf die Veröffentlichung eines Videos durch den Vizebürgermeister Ruben Lațcău, das die Ergebnisse einer unangekündigten Inspektion dokumentiert. Laut Lațcău wurden die Untersuchungen durch...