Nachrichtenarchiv

INS: Bevölkerung Rumäniens zurückgegangen

Bukarest (ADZ) - In Rumänien waren am 1. Januar 2015 insgesamt 19,861 Millionen Personen ansässig, um 85.900 weniger als ein Jahr davor. Hauptgrund für diesen Rückgang ist der negative natürliche Zuwachs (minus 68.522). 51,8 Prozent der Bevölkerung sind Frauen, 53,8 Prozent der Leute wohnen in Städten, teilte das Statistikamt INS mit. Die demografische Alterung der Bevölkerung hat sich verstärkt. Am 1. Januar gab es 3,376 Millionen über...

[mehr]

Viel Korruption in den Kommunen

Mehr als die Hälfte der Kreisratspräsidenten und über ein Drittel der Bürgermeister von Großstädten sind weniger als ein Jahr vor den Kommunalwahlen im Visier der Antikorruptionsbehörde DNA und/oder der Integritätsbehörde ANI. Mehrere von ihnen haben ihre Ämter verloren. Neuwahlen für das vakante Bürgermeisteramt wurden in keiner der Ortschaften angesetzt – der Institution steht interimistisch einer der Vizebürgermeister vor. Im Falle der...

[mehr]

Jubiläumsauflage des Mittelalterfestivals

Hermannstadt – Anlässlich der 15. Auflage des Hermannstädter Mittelalterfestivals „Cetăţi Transilvane“ erweckten vergangenes Wochenende zigtausend Mittelalterfans, Handwerker, Musiker, Krieger und Künstler zahlreicher Völker und Nationalitäten die wie dafür geschaffene Altstadt wieder zum Leben. Über 20 Stände, welche vor Waren aller Arten überliefen, standen am Freitag bereits in den Morgenstunden am Großen Ring und warteten auf Kundschaft. Die...

[mehr]

Mihai Fifor neuer Fraktionsvorsitzender der PSD

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Mihai Fifor wurde Sonntag zum neuen Vorsitzende der PSD-Fraktion im Senat gewählt und setzt sich vor allem das Ziel, die Fraktion zusammenzuhalten. Bei der Fraktionssitzung dabei waren Premier Victor Ponta und PSD-Chef Liviu Dragnea. Der bisherige Fraktionsvorsitzende Ilie Sârbu bewirbt sich um ein Amt beim Rechnungshof. Er soll dessen stellvertretender Vorsitzender werden und hat dafür die Unterstützung der PSD. Zu...

[mehr]

ROMATSA-Chef nun doch zurückgetreten

Bukarest (ADZ) - Transportminister Iulian Matache wollte „bis zum letzten Augenblick“ mit der Gewerkschaft für Flugsicherung verhandeln, um den für heute ab 11 Uhr angesetzten Streik der Fluglotsen zu verhindern. Wie der Minister am Wochenende bekannt gab, ist nach dem Urteil des Landgerichts Bukarest über die Rechtmäßigkeit des Protests nun auch der umstrittene und jüngst zum Transportministerium gewechselte Manager der Flugverkehrsbehörde...

[mehr]

PNL-Leitung traf sich in Gura Humorului

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die PNL-Leitung hat über das Wochenende in Gura Humorului getagt, wobei das Treffen vom Generalsekretär der Partei, Gheorghe Flutur, organisiert wurde. Es gab gemütliche Gespräche beim Lagerfeuer, einen Ausflug zu den Klöstern oder eine Spazierfahrt mit dem Pferdewagen, den die Parteichefs Alina Gorghiu und Vasile Blaga, genossen haben. Die Beschlüsse, die gefasst wurden, bestätigen bisherige Tendenzen in der Partei. So...

[mehr]

Vaporetti auf der Bega

Temeswar - Vaporetti auf der Bega: Die Temeswarer Kommunalverwaltung wollte noch in diesem Jahr die ersten Motorschiffe kaufen und in Betrieb nehmen, allerdings kam im August heftige Kritik seitens des „Eco Nautic Club“ und zweier Kommunalräte, die die Meinung der Vertreter des Temeswarer Wassersportklubs teilen.  Dan Idolu und Alfred Simonis von der Sozialdemokratischen Partei (PSD) forderten die Einstellung der öffentlichen Ausschreibung, zumal...

[mehr]

Haushaltsaufstockung im Kreisrat abgesegnet

Reschitza – 7,4 Millionen Lei für den Straßenbau und 7,7 Millionen Lei als Kofinanzierung für laufende EU-Projekte, das hat der Kreisrat auf seiner Augusttagung als Haushaltsaufstockung genehmigt. Das Geld kam als Überweisung von der Regierung, seine Verwendung wurde im Detail dem Kreisrat anheimgestellt, über die Frage des Straßenbaus wird endgültig auf der Septembertagung entschieden. Eine wahre Flut von Klagen über den schlechten Zustand der...

[mehr]

Grenzpolizist und Ex-Direktor in U-Haft

Reschitza – Cristian Vijijoii, von dem die Staatsanwaltschaft vorher bloß die Initialen (VC) angegeben hatte, der Grenzpolizist, der versucht hatte, Marian Sorca, den Leiter der Pflegedienste des Reschitzaer Notfallkrankenhauses mit 2000 Euro zu bestechen, damit seine Frau, Svetlana Vijijoii (VS), einen Posten als Krankenschwester in Reschitza/Reşiţa erhält, und der Privatunternehmer Horia Vădrariu, Ex-Direktor des Mechanikwerks Topletz, der...

[mehr]

Über Carmen Sylva im Schillerhaus

„Ich wollte die Wahrheit finden, da nahm mich das Leiden bei der Hand und sagte: ‘Komm mit mir, ich werde dich zur Wahrheit führen, aber du musst dich nicht vor dem Wege fürchten’“. Besonnen klingt die weibliche Stimme und ein zahlreiches Publikum vertieft sich verzaubert in die innere Welt der Königin Elisabeth von Rumänien. Beschrieben werden Momentaufnahmen aus verschiedenen Lebensetappen der Monarchin, die auf diese Weise vergegenwärtigt...

[mehr]
Seite 1 von 45