Nachrichtenarchiv

Krankenhausmanager schildert Sicherheitsmaßnahmen

Temeswar – „In solch schwierigen Zeiten ist Transparenz wichtiger denn je“: Mit diesen Worten beginnt Raul Pătrașcu, Manager des „Pius Brînzeu“-Kreiskrankenhauses Temeswar/Timișoara, seinen Facebook-Bericht, in dem er die Maßnahmen schildert, die in der von ihm geleiteten medizinischen Einrichtung getroffen worden sind. Trotz der Bemühungen wurden in den vergangenen Tagen auch hier zwei Mitarbeiter positiv auf das neuartige Coronavirus getestet. ...

[mehr]

Massenkündigung beim CFR-Krankenhaus

Temeswar – Zehn Krankenschwestern und Ärztehelferinnen haben vor wenigen Tagen der Leitung des CFR-Krankenhauses in Temeswar/Timișoara ihre Kündigungen eingereicht, aus Angst, mit dem Sars-CoV-2-Virus angesteckt zu werden. Diese Massenkündigung erfolgt, nachdem vor Kurzem ein am Coronavirus erkrankter Patient in der medizinischen Einrichtung behandelt worden ist. Das Krankenhaus, das dem Verkehrsministerium unterstellt ist, ist eine Einrichtung...

[mehr]

Lebensmittel für Bedürftige

Temeswar (ADZ) – Mehrere Pfarreien der römisch-katholischen Diözese Temeswar/Timișoara haben den Senioren und bedürftigen Menschen in Zeiten der Corona-Krise eine helfende Hand gereicht, heißt es auf der Internetseite des Bistums Temeswar, www.gerhardus.ro. Die Verantwortlichen und Freiwilligen lieferten den alten und bedürftigen Menschen Pakete mit Grundnahrungsmitteln nach Hause. Der Caritas-Verband der Diözese Temeswar bietet seine...

[mehr]

Kronstädter Club öffnet für Obdachlose

Kronstadt - #BleibtZuhause - wie macht man das, wenn man kein Zuhause hat? Für Obdachlose ist das Coronavirus eine besonders große Gefahr. Sie haben keine Wohnung, Schutzmaßnahmen wie Händewaschen sind ein Problem, weil es kaum Orte gibt, wo sie das tun können und durch das Leben auf der Straße sind sie körperlich geschwächt, also stellen sie eine Risikogruppe dar. Auch die Obdachlosenheime sind zurzeit überfordert. Ein Kronstädter Club hat...

[mehr]

Damit die Bersau nicht mehr trennt

Reschitza – Erst mal soll am rechten Ufer der Bârzava/Bersau, dem Fluss, an dem das heutige Reschitza ab 1769 angelegt wurde, eine zweite Promenade gebaut werden, sozusagen „im Spiegel“, nur weniger durch die Abgase des Autoverkehrs auf dem Hauptboulevard in Mitleidenschaft gezogen. Dann sollen die beiden Spazierwege durch acht neue Fußgängerbrücken verbunden werden. All das ist Teil eines Stadt-Umgestaltungsprojekts, das Ioan Popa, der seit fast...

[mehr]

Kostenlose Unterkünfte für Mediziner

Hermannstadt - Eine Kooperationsvereinbarung zur Unterbringung des medizinischen Personals, das im Hermannstädter Kreiskrankenhaus im Zusammenhang mit der jüngst entfachten Coronavirus-Pandemie tätig ist, hat die Kreisratsvorsitzende Daniela Cîmpean mit den Vertretern des Hermannstädter Unternehmens Bach Apartments am Montag unterzeichnet. Dem Protokoll zufolge hat das medizinische Personal in dessen freien Woche zwischen den jeweiligen...

[mehr]

Stadt Suceava und Umgebung abgeriegelt – Todesfälle landesweit bei 69

Bukarest (ADZ) - Die Stadt Suceava und acht weitere Gemeinden in der Umgebung – Adâncata, Salcea, Ipotești, Bosanci, Moara, Șcheia, Pătrăuți und Mitocu Dragomirnei – wurden am Montagabend per Militärerlass Nr. 6 für die Dauer des Notstandes abgeriegelt. Der Zutritt in die abgeriegelte Zone ist in dieser Zeit nur für den Gütertransport zur Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Tätigkeit sowie der Versorgung der Bevölkerung erlaubt. Personen, die...

[mehr]

Corona-Krise: Bereits 285 Ärzte und Krankenschwestern infiziert

Bukarest (ADZ) - Mit mehr als 2000 bestätigten COVID-19-Fällen befindet sich Rumänien nunmehr in der letzten Etappe des Krisenszenarios der Regierung, die vornehmlich darauf abzielt, das Gesundheitssystem trotz steigender Infektionsfälle vor dem Kollaps zu bewahren. Die Vorzeichen stehen aller-dings schlecht: Wie das Landesamt für öffentliche Gesundheit am Montag mitteilte, sind bereits 285 Ärzte, Krankenschwestern und sonstiges medizinisches...

[mehr]

Notstandsregelungen für ärztliche Dienstleistungen

Bukarest (ADZ) - Das liberale Kabinett unter Premier Ludovic Orban hat am Montag auf seiner wöchentlichen Regierungssitzung für den Zeitraum des Notstands weitere Maßnahmen im Gesundheitsbereich, insbesondere der ärztlichen Dienstleistungen, beschlossen. So wurde die elektronische Gesundheitskarte per Regierungsbeschluss vorläufig ausgesetzt, während Ärzte – sowohl Haus- als auch Fachärzte – ab sofort ihren Patienten Telefon- oder per Skype...

[mehr]

Ratenaufschiebung ohne Zinseszins für Kredite

Bukarest (ADZ) - Die Regierung hat in der Sitzung von Montag durch einen weiteren Eilerlass Änderungen an der vergangenen Woche beschlossenen Aufschiebung von Ratenzahlungen verabschiedet, um einige Kritikpunkte abzuklären. Im Falle von Hypothekenkrediten für natürliche Personen werden bei der Aufschiebung von Ratenzahlungen auf die in dieser Zeit fälligen Zinsen keine weitere Zinsen erhoben, bzw. es wird entsprechend dem neuen Eilerlass ein Zins...

[mehr]
Seite 1 von 42