Nachrichtenarchiv

Erasmus-Büchercafé weiterhin geöffnet

Hermannstadt – Das Erasmus-Büchercafé Hermannstadt/Sibiu reagiert mit Verkürzung seiner Öffnungszeiten auf die national verhängte Ausgangssperre infolge der steigenden Anzahl bestätigter Coronavirus-Infektionen. Seit Samstag, dem 28. März, bleiben die Türen des Büchercafés nur noch von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr geöffnet. An Wochenendtagen gültige Öffnungszeiten entfallen bis auf Weiteres. Die mit dem Büchercafé korrespondierende...

[mehr]

Ein unbetrübter Blick auf das schönste Land der Welt

Es zirkuliert dieser Tage ein Kurzfilm im Internet, in dem eine bitter klingende Stimme sich im Namen Italiens vom Westen verabschiedet, von jenem Westen, den die italienische Kultur dermaßen stark geprägt hat, dass heute etliche Museen, von Kalifornien bis nach Brandenburg, mit italienischer Kunst gefüllt sind, italienisches Essen an jeder Ecke angeboten und italienische Mode überall auf der Welt heiß begehrt wird, der aber in der Stunde der...

[mehr]

Tătaru: „Rechnen mit Spitze der Epidemie Mitte-Ende April“

Bukarest (ADZ) - Nach Angaben von Gesundheitsminister Nelu Tătaru (PNL) tritt Rumänien schon Anfang dieser Woche in die vierte und letzte Etappe des Krisensplans der Regierung ein – eine Etappe, die bekanntlich auf mehr als 2000 Infektionsfällen mit dem neuartigen Coronavirus im Land basiert. Der Presse sagte der Minister am Sonntag, dass die Behörden „Mitte-Ende April“ eine erste „Spitze mit etwa 10.000 Infektionsfällen“ erwarten. Über die...

[mehr]

Covid-19: Todesfälle übers Wochenende beinahe verdoppelt – fast 2000 Erkrankte

Bukarest (ADZ) - Die Zahl der Todesfälle aufgrund der Covid-19- Pandemie ist seit Freitagmittag von 24 auf 44 gestiegen. Wie der Krisenstab am Montagmittag mitteilte, stieg die Zahl der Erkrankungen auf 1952 (Freitag: 1292). 180 Personen gelten als geheilt, 53 Patienten befinden sich auf Intensivstationen, davon 33 in kritischem Zustand, 9465 Personen sind in Quarantäne und 124.235 weitere in häuslicher Isolation. Bisher wurden 23.103 Tests...

[mehr]

Krisenstab der Regierung beschließt Preisdeckelungen

Bukarest (ADZ) - Angesichts der zunehmenden Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus im Land hat der Krisenstab der Regierung am Sonntagabend weitere Auflagen beschlossen: So wurden per Militärverordnung die Preise für Strom, Erdgas, Sprit, Fernwärme und Müllabfuhr gedeckelt; die Maßnahme gilt über den Zeitraum des Notstands. Strenge Regelungen wurden auch für den Gesundheitsbereich erlassen: Krankenhäuser dürfen ab sofort keinerlei...

[mehr]

Staatschef: „Es wird vorerst schlimmer werden“

Bukarest (ADZ) - Staatspräsident Klaus Johannis hat am Wochenende das von der Armee bei Otopeni vor den Hauptstadt-Toren binnen kaum einer Woche hochgezogene mobile Lazarett besucht, das künftig Patienten mit leichten bis mittelschweren Covid-19-Infektionen aufnehmen soll. Bei dieser Gelegenheit schwor Johannis die Bürger auf vorerst „schwere Zeiten“ ein: Die Behörden würden von einer stetig steigenden Zahl von Infektionen mit dem neuartigen...

[mehr]

Höheres Strafmaß bei Nichtbeachtung der Restriktionen

Bukarest (ADZ) - Die Bußgelder bei Verstößen gegen die Res-triktionen, die zur Bekämpfung von Covid-19 erlassen wurden, werden empfindlich erhöht, dies kündigte Bogdan Despescu, Staatssekretär des Innenministeriums, am Sonntagabend an. Für natürliche Personen wird der Strafrahmen zwischen 2000 und 20.000 Lei betragen, für juristische Personen, etwa Unternehmen, zwischen 10.000 und 70.000 Lei. Weitere Sanktionen, etwa die Konfiszierung von Gütern,...

[mehr]

Bukarester Stadtparks geschlossen

Bukarest (ADZ) - In der Hauptstadt wurden am Wochenende alle Stadtparks geschlossen. Wie der stellvertretende Bürgermeister, Aurelian Bădulescu (PSD), hervorhob, sei die Maßnahme wegen der in letzter Zeit zunehmend spazierfreudigen Bukarester „zu deren Schutz“ ergriffen worden; sie soll über den gesamten Zeitraum des Notstands aufrechterhalten bleiben. Der Vizebürgermeister stellte zudem klar, dass renitenten Bürgern, die sich über die Sperre...

[mehr]

Handwerk hat goldenen Boden und braucht strahlende Pflege

„Unsere Fabrik erhält keine Unterstützung von der Regierung. Rumänien hat in den letzten 30 Jahren 15 Glashütten geschlossen. China hat im selben Zeitraum zwanzig eröffnet.“ Montag, am 2. März, zeigt der Gästeführer der SC Fabrica de Sticlă SA in der Kleinstadt Freck/Avrig 65 Jugendlichen und Lehrkräften des partnerschaftlich-strategischen ERASMUS-Plus-Projekts „Entrepreneurial Journey – Reanimating Craftsmanship“ die Werkhallen auf der...

[mehr]

WORT ZUM SONNTAG: Des Glaubens liebstes Kind

Goethe legt in seinem Werk „Faust“ dem Titelhelden das Wort in den Mund: „Das Wunder ist des Glaubens liebstes Kind!“ Tatsächlich ist das Wunder die überzeugendste Bestätigung einer Lehre. Da Wunder nur mit Hilfe Gottes möglich sind, verhelfen sie uns zum Glauben an seinen Gesandten Jesus Christus. Jesus hat Wunder gewirkt. Das bezeugen die Evangelien. Seine Feinde konnten das nicht abstreiten, darum erklärten sie, er wirke seine Wunder nur mit...

[mehr]
Seite 3 von 42