Nachrichtenarchiv

Deutschland bleibt wichtigster Wirtschaftspartner Rumäniens

Bukarest (AHK) - Für die deutsche Wirtschaft ist Rumänien ein strategischer Wirtschaftspartner. Die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen haben 2016 noch einmal deutlich zugelegt, wie die aktuellen Zahlen des Rumänischen Statistikamtes (INS) zeigen bleibt Deutschland Handelspartner Nr. 1 für Rumänien. Die Einfuhren aus Deutschland lagen im Vorjahr bei 13,8 Milliarden Euro (plus 10,5 Prozent), die Ausfuhren beliefen sich auf 12,3 Milliarden Euro...

[mehr]

Führerdemokratie, illiberale Demokratie, Scheindemokratie: alles eins?

Vieles hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán seit seinem erdrutschartigen Wahlsieg im Frühjahr 2010 angerichtet – für einiges ist er getadelt worden, für vieles aber, vor allem in seinem Lande, wurde er gelobt. „Der nationale Freiheitskampf“, den er damals vom Zaun gebrochen hat und seit sieben Jahren ununterbrochen führt, hat aus Ungarn jedoch ein autoritär geführtes Land gemacht, eine Scheindemokratie, in der Orbán als Alleinherrscher,...

[mehr]

Da, wo das Leben pulsiert

Der Zug kommt rechtzeitig in Klausenburg an. Im Volksmund wird er „Hungerzug“ genannt, weil er aus der Moldau ins Banat fährt und einst die ärmsten Bewohner Rumäniens in die wohlhabendere Westregion beförderte. Vier Waggons hat der Zug. Platz 56, Waggon Nr. 1, steht auf der Fahrkarte geschrieben. „Ihr Platz ist im letzten Eisenbahnwagen“, erklärt die Schaffnerin. In dem Abteil stinkt es stechend nach abgestandenem Bier. Eine leere...

[mehr]

Klein, aber vielseitig und informativ

Die Ausgabe der Hamrudner Nachrichten für das Jahr 2015 war in 16 Seiten erschienen und wir konnten diese im März des Vorjahres vorstellen. Dafür ist die Ausgabe für das Jahr 2016, die uns kürzlich erreichte, bedeutend reicher, zählt 24 Seiten mit inhaltsreichen und informativen, aber kurzen Beiträgen. Das Titelblatt der „Hamriedner Niurichten“ trägt die sächsische Benennung und bietet einen Blick auf den Altar der Kirche in Farbdruck. Die...

[mehr]

Schuldenberg wurde immer größer

Temeswar – Das, was wie ein Aprilscherz anmutet, könnte in Temeswar Wirklichkeit werden: Das Victor-Babe{-Krankenhaus für ansteckende Krankheiten soll ab Montag, dem 3. April, seine Tore schließen. Die Krankenhausleitung hat beschlossen, keine Neueinweisungen mehr vorzunehmen, denn sie verfügt nicht über die notwendigen finanziellen Ressourcen, um dies zu tun. Die Situation ist umso kritischer, zumal in diesem Spital in den vergangenen Monaten...

[mehr]

Kinderlesung im Kulturzentrum

Hermannstadt – Zur Lesung der deutschen Autorin Charlotte Habersack aus ihrem Buch „Pippa Pepperkorn und die Tiere“ lädt das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt/Sibiu am Donnerstag, den 6. April, um 11 Uhr in die Bibliothek in der Baiergasse/Poştei ein. Pippa Pepperkorn ist ein ungewöhnliches Mädchen. Mit ihrer lustigen Art und ihren verrückten Ideen steht sie oft im Mittelpunkt. Sie ist Erfinderin, Entdeckerin und Detektivin, aber vor allem eine...

[mehr]

Deutsche Beiträge bei den „ClujShorts“

Klausenburg – In der kommenden Woche, vom 3. bis 9. April, findet in Klausenburg/Cluj-Napoca zum fünften Mal das Kurzfilmfestival „ClujShorts“ statt. Gezeigt werden insgesamt 158 Filme, davon treten 52 im Wettbewerb an. Mit dabei sind aus Deutschland: Backstory; Chika, Die Hündin; Im Ghetto; Food, First; Zu Ihrer Eigenen Sicherheit; Mikelis; Mein Freund, der Deutsche; Die Hochzeitspolizei und Du Sollst Nicht Lügen. Aus der Schweiz nehmen drei...

[mehr]

„Die Büchse der Pandora“

Temeswar – Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar lädt zu einem Stummfilmabend mit Live-Orchester. „Die Büchse der Pandora“ ist die musikalische Vorführung, die am 7. April, im Capitol-Saal, ab 19 Uhr stattfinden wird.  In seinem Meisterwerk „Die Büchse der Pandora“ (1929) stürzt Lulu einen Mann nach dem anderen ins Unglück. Schauspielerin Louise Brooks brach mit ihrer natürlichen Spielweise gleich mehrere Tabus, von Regisseur Pabst brillant und...

[mehr]

Vizebürgermeister für Bildungsstätten zuständig

Reschitza – Gefragt, wie er denn mit dem ihm von der PSD-Fraktion im Stadtrat aufgezwungenen neuen Vizebürgermeister von Reschitza, Gabriel Duruţ (PSD), auskomme, reagierte Bürgermeister Ioan Popa (PNL) ziemlich pikiert: „Dessen Ernennung war kein Witz. Ich bin durchaus dafür offen, mit meinem neuen Vize ein Team zu bilden.“ Allerdings nutze dieser noch die 30 Tage, die ihm zur Eingewöhnung gesetzlich zustehen und habe noch nicht sein Büro im...

[mehr]

Ludovic Orban sucht Unterstützung in Kronstadt

Kronstadt – Einer der Kandidaten für das höchste Amt in der Nationalliberalen Partei (PNL), Ludovic Orban, sagte in Kronstadt/Braşov, dass er all jene Kräfte vereinen wolle, die mit der Politik der gegenwärtigen Regierungspartei nicht einverstanden sind. Orban, der aus Kronstadt stammt, unterstrich, dass er nicht ein Kandidat Bukarests für das höchste Amt in der PNL sei. Er werde Gespräche und Begegnungen suchen mit all den Bürgermeistern,...

[mehr]
Seite 1 von 51