Nachrichtenarchiv

Planungen für Siebenbürgischen Kultursommer 2022 angelaufen

Hermannstadt – Geplant war für diesen August ein großes Sachsentreffen in Hermannstadt/Sibiu. Aufgrund der gesamtgesellschaftlichen Einschränkungen im Zuge der Pandemie wurde dieses zunächst um ein Jahr und schließlich auf 2024 verschoben. Im Frühjahr hatte sich das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, den...

[mehr]

Bläser-Nachwuchs trat in Marienburg auf

Kronstadt – Neun junge Bläser im Alter zwischen 10 und 14 Jahren erhielten am 24. Juni in Marienburg/Feldioara das Juniorabzeichen (Insigna Junior) im Rahmen eines Konzertes, das im Marienburger Kulturzentrum stattfand. Die Bläser (fünf aus Marienburg und vier aus Kronstadt) beenden somit erfolgreich eine eineinhalbjährige Ausbildung unter der Leitung von Matthias Roos. Die Prüfung nach deutschem Standard wurde am Vortag beim Sitz des Kronstädter...

[mehr]

Lenauschule hat erstmals ein Robotik-Team

Temeswar - Fünfzehn Schüler der 9. und 10. Klassen an der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar haben erstmalig mit einem selbstgebauten und selbstprogrammierten Roboter am FIRST-Tech-Challenge teilgenommen. Der Roboter Nicky I musste im regionalen Vergleich teils autonom, teils über Fernbedienung vorgegebene Aufgaben in weniger als zwei Minuten erledigen. Die Schüler im Team UNplugged-Robotics-Lenau mussten sich alles, von dem Konzept über...

[mehr]

„Ferien der Künste“ im Museum

Kronstadt - Das Kronstädter Gedenkmuseum „Casa Mureșenilor“ organisiert die 16. Auflage der Kunstferien für Kinder im Alter von 6 - 14 Jahren. Es ist eine Bildungsveranstaltung, deren Aktivitäten für gewöhnlich mittwochs, im Freien stattfinden. Eine Gruppe kann aus bis zu 20 Teilnehmern bestehen. Einschreibungen für die im Juli und August stattfindenden Veranstaltungen können über die Rufnummer 0268-477864 vorgenommen werden. Die Teilnahmegebühr...

[mehr]

Die Erderwärmung und der Eisenbahnverkehr

Reschitza – Die Hundstage, die das Banat seit Wochen erlebt, einschließlich die kurzen Gewitter mit Wirbelsturm und Hagelschlag, die sie kurz unterbrachen, bewogen den Reschitzaer Bürgermeister Ioan Popa zu einem öffentlichen Plädoyer für den Ausbau des Eisenbahnnetzes und den Umstieg vom Privatauto auf öffentliche Verkehrsmittel: „Die Hitze draußen ist der Beweis, dass wir eine globale Erderwärmung erleben. Das ist eine unumstößliche Wahrheit...

[mehr]

Themenvielfalt für den DFDR-Abgeordneten

Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț vertrat im vergangenen Monat die Fraktion der Minderheiten bei Koalitionsgesprächen. Es ging dabei um den Nationalen Plan zur Erholung der Wirtschaft (PNRR), Medienaufsicht, TVR, Radio, das Rumänische Kulturinstitut, Ombudsmann sowie um die Reform der Verwaltung. Den PNRR-Plan unterstützte Ovidiu Ganț danach im Namen der Fraktion auch im Plenum des Parlaments. Im Mai wurde auch der Gesetzesvorschlag zur...

[mehr]

Waldgeflüster in Herneacova

Egal ob Kletteräffchen, Genusswanderer oder Stimmungsangler, alle kommen in Herneacova auf ihre Kosten. Und auch für Grillgenießer und Reiter- oder Radsportler eignet sich der Zielort unweit von Temeswar.

Über Rekasch schleicht sich der Weg in Richtung bucklige Welt der Weinterrassen, dorthin, wo die Ebene sich bäumt, so gut sie sich hier eben nur bäumen kann und dann weiter, noch ein Stückchen buckliger und viel, viel grüner: Nach Herneacova...

[mehr]

Kreisrat setzt Prioritäten

wk. Reschitza – Auf der jüngsten Tagung des Kreisrats Karasch-Severin wollte Präses Romeo Dunca die Ratsherrn ursprünglich ob ihres Einverständnisses konsultieren, die eingereichten Unterstützungsansuchen für die Generalreparatur der drei Standorte des Reschitzaer Kreiskrankenhauses für Notfälle zurückzuziehen und stattdessen bloß das Unterstützungsansuchen für den Bau eines neuen Kreiskrankenhauses (ADZ berichtete wiederholt vom Vorhaben) bei...

[mehr]

VG-Urteil: Abberufung der Ombudsfrau nicht verfassungskonform

Bukarest (ADZ) – Das Verfassungsgericht hat am Dienstag der Verfassungsbeschwerde der PSD gegen die Mitte Juni im Parlament erfolgte Abberufung der Ombudsfrau für Bürgerrechte, Renate Weber (Ex-ALDE), einstimmig stattgegeben, das gesamte Abberufungsverfahren für nicht verfassungskonform befunden und Webers sofortige Amtseinsetzung angeordnet. Das Abberufungsverfahren habe sowohl gegen Verfassung als auch gegen das Funktionsgesetz der...

[mehr]

Bürgerliche Koalitionsregierung übersteht Misstrauensabstimmung

Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung unter Premierminister Florin Cîțu (PNL) hat am Dienstag ihre erste Misstrauensabstimmung überstanden: Der Misstrauensantrag der oppositionellen PSD scheiterte am frühen Abend krachend im Parlament – der PSD fehlten letztlich 33 Stimmen, um das bürgerliche Kabinett zu stürzen. Die „Seifenblase“ der PSD sei geplatzt, kommentierte PNL-Chef Ludovic Orban anschließend trocken. Für den Abgang der Regierung...

[mehr]
Seite 1 von 34