Nachrichtenarchiv

Neues Ehrenamt für Astrid Fodor

Hermannstadt – Zum Mitglied der Delegation des Verbandes der Städte in Rumänien (AMR) im Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) wurde die Hermannstädter Bürgermeisterin Astrid Fodor in der Vorstandssitzung des vorgenannten Gremiums vom 29. Juli gewählt. Der Rat der Gemeinden und Regionen Europas ist eine mit der Unterstützung der EU-Kommission organisierte europäische Einrichtung im Rahmen des Programms „Europa für Bürgerinnen und...

[mehr]

Weltoffen und traditionsbewusst

Temeswar – Das vierte Welttreffen Donauschwäbischer Kulturgruppen findet zurzeit im Banat statt. Organisiert vom Weltdachverband der Donauschwaben e.V. entfaltet sich das diesjährige Treffen zum Thema „Donauschwabe – steh dazu. Weltoffen – Traditionsbewusst“. Gäste von dies- und jenseits des Atlantischen Ozeans nehmen daran teil, wobei Teilnehmer aus den USA, Kanada, Brasilien, Österreich und Deutschland angereist sind, verrät Stefan Ihas,...

[mehr]

„Wechselschritt, Wechselschritt, Drehen“

Das Gras um die Kirchenburg in Holzmengen/Hosman ist am Dienstagabend bereits frisch gemäht. Schon im Frühjahr hatte die Heimatortsgemeinschaft die Grünflächen innerhalb der Wehrmauern begradigt. Die Vorfreude der unzähligen freiwilligen Helfer ist spürbar, denn am Wochenende feiert Holzmengen das 700-jährige Jubiläum seiner ersten urkundlichen Erwähnung.

[mehr]

Stadt plant Architekturwettbewerb

Temeswar (ADZ) – Der Architektenverband Rumäniens (OAR) soll das Temeswarer Bürgermeisteramt bei der Durchführung eines Architekturwettbewerbs für das bis 2021 zu errichtende MultipleXity-Kunst- und Technologiezentrum unterstützen. Der Bau des Kunst- und Technologiezentrums gehört zu den von der Stadt gegenüber der Europäischen Kommission eingegangenen Aufgaben, die bis zum Kulturhauptstadt-Jahr 2021 umgesetzt werden müssen. Die Investition soll...

[mehr]

Sonnenwärme fürs Schwimmbassin

Reschitza - Hansi-Bácsi, der legendäre Reschitzaer Schwimm-Trainer Hans/Ioan Schuster, hätte sich gefreut: die Schwimmhalle mit einem Becken von olympischen Ausmaßen, die seinen Namen trägt, hat neuerdings die Heizung des Wassers auf Sonnenkollektoren umgestellt. Rund 300.000 Euro aus EU-Mitteln in Rahmen eines grenzüberschreitenden Projekts mit dem serbischen Pantschowa/Pancevo hat das gekostet und am meisten freute sich der Reschitzaer...

[mehr]

Deutsche Musikkultur Böhmens und Mährens in Wolkendorf

Kronstadt – Kulturliebhaber, die eine Aufführung mit weltlicher und geistlicher Chormusik, historischem Tanz und Volkstanz, sowie Instrumentalmusik in verschiedener Besetzung genießen möchten, sind am Freitag, dem 2. August, um 19 Uhr, in die Kirchenburg Wolkendorf eingeladen. Hier wird das Südmährische Ensemble für Chor, Instrumentalmusik und historischen Tanz, Moravia Cantat aus Deutschland auftreten. Moravia Cantat, welches vertriebene...

[mehr]

Deutsche Musikkultur Böhmens und Mährens in Wolkendorf

Kronstadt – Kulturliebhaber, die eine Aufführung mit weltlicher und geistlicher Chormusik, historischem Tanz und Volkstanz, sowie Instrumentalmusik in verschiedener Besetzung genießen möchten, sind am Freitag, dem 2. August, um 19 Uhr, in die Kirchenburg Wolkendorf eingeladen. Hier wird das Südmährische Ensemble für Chor, Instrumentalmusik und historischen Tanz, Moravia Cantat aus Deutschland auftreten. Moravia Cantat, welches vertriebene...

[mehr]

„Für mich war Kunst immer eine Zuflucht“

Schon seit 19 Jahren wird in jedem Frühling eine siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeit mit Wohnsitz in Kronstadt für ihr gemeinnütziges Wirken geehrt. Die Verleihung des Apollonia-Hirscher Preises ist seit dem Jahr 2007 eine öffentliche Veranstaltung. Jeder kennt die Plakette aus Ton, die der Preisträger oder die Preisträgerin erhält. Doch wenige wissen, dass die Plakette (nach einem Entwurf der Künstlerin Roswitha Winkler) jedes Jahr in der...

[mehr]

Schwabenmaler Stefan Jäger unvergessen

Am letzten Wochenende veranstalteten das DFD Hatzfeld, die Stadtverwaltung und die HOG Hatzfeld die traditionellen Kulturtage als gemeinsames Stadtfest mit etlichen ehemaligen Hatzfeldern aus Deutschland, Forumsmitgliedern und Vertretern der Mehrheitsbevölkerung. Feierlich eröffnet wurde das Fest im städtischen Kulturhaus mit einem einfühlsamen Grußwort von Bürgermeister Adrian Postelnicu. Der verdienstvolle, ehemalige HOG-Vorsitzende Josef Koch,...

[mehr]

Historisches Tief der Beziehungen zur rumänischen Regierung

Beim Jahrestreffen der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission stellte der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț die gegenwärtige Situation dar. Dabei bezeichnete er die Lage als „historisches Tief“ einer Beziehung zwischen deutscher Minderheit und rumänischer Regierung.

Um die deutschen Foren in Hermannstadt und Kronstadt vor der Auflösung zu schützen, setzte sich der DFDR-Politiker im Juni dafür ein, dass das Gesetz des Parlamentariers Pleşoianu nicht...

[mehr]
Seite 1 von 42