Wirtschaft

Rumänische Börse verlangsamt Wachstumsrhythmus deutlich

Die Bukarester Börse blieb auch in der zweiten Septemberwoche im grünen Bereich, doch verlangsamte sich das Wachstum der wichtigsten Indizes deutlich im Vergleich zur Vorwoche. Im Durchschnitt legten die rumänischen Indizes nur noch 0,37 Prozent zu, im Vergleich zum Plus von 1,32 Prozent der Vorwoche. Diesmal schwächelte der Energiesektor etwas und schloss mit leichten Verlusten von 0,03 Prozent auf 1514,18 Punkte. Der größte Gewinner der Woche...

[mehr]

Inflation noch höher als BNR-Schätzung

Bukarest (ADZ) – Bei der Vorlage des Inflationsberichts hatte Zentralbankchef Mugur Isărescu mit 9,6 – 9,7 % Inflation im September gerechnet, doch seine Befürchtungen bewahrheiteten sich schon früher. Laut Statistikamt INS erreichte die Inflation schon im Monat August 9,9 %, signifikant höher als aufgerundet 7,9 % im Juli.   Die Inflationstreiber erkannte die BNR allerdings richtig. Zum einen trugen der auf 21 % angehobene Mehrwertsteuersatz,...

[mehr]

Datenschutz – Neuer Ansatz des EuGH zur Weiterleitung pseudonymisierter Daten

Der EuGH hat am 4. September 2025 ein praxisrelevantes Urteil erlassen, das Klarheit hinsichtlich des Umgangs mit pseudonymisierten personenbezogenen Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO/ GDPR) schafft. Pseudonymisierung ist in der DSGVO definiert als „die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden können, ohne dass...

[mehr]

Bukarests Börse mit neuem Aufwind, neue Anleihenemission in Zeichnungsphase

Bukarests Börse nahm in der ersten Septemberwoche erneut Fahrt auf. Nach einer Woche annähernden Stillstandes Ende August (minus 0,02 Prozent im Durchschnitt), legten die wichtigsten rumänischen Indizes im Durchschnitt 1,3 Prozent zu. Wieder überragte der Finanzwerte-Index BET-FI alle übrigen Indizes mit einem Wochenzuwachs von 2,4 Prozent. Das bescherte ihm einen neuen Rekordstand am Freitagabend bei 72.957,24 Punkten. Am schwächsten entwickelte...

[mehr]

Wirtschaft im ersten Halbjahr um 1,4 Prozent gewachsen – Rückgang bei Beschäftigung

Bukarest (ADZ) - Die rumänische Wirtschaft ist im ersten Halbjahr des laufenden Jahres gegenüber dem ersten Semester 2024 um 1,4 Prozent (nach saisonbereinigten Daten; brutto um 0,3 Prozent) gewachsen. Entsprechend Ende vergangener Woche veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikamtes (INS) hat sich über die ersten sechs Monate des Jahres die Industrie weiterhin negativ entwickelt, während Wachstumsimpulse aus Bauwirtschaft sowie IT- und...

[mehr]

Medien: OMV will bis zu 2000 Stellen abbauen – Petrom besonders betroffen

Wien/Bukarest (ADZ) - Das Energieunternehmen OMV – nach Umsatz gesehen der größte Konzern sowohl in Rumänien als auch in Österreich – will laut österreichischen Medienberichten bis zu 2000 Stellen abbauen. In Österreich sollen demnach einem am Donnerstag im Rahmen einer Betriebsversammlung vorgestellten Sparprogramm 400 von 5400 Stellen zum Opfer fallen. OMV Petrom – die rumänische Tochter der OMV, bei der mit über 10.000 Personen rund 44 Prozent...

[mehr]

AHK: Deutsch-rumänischer Handel rückläufig

Bukarest (AHK/ADZ) - Im ersten Halbjahr 2025 sind die Handelsbeziehungen zwischen Rumänien und Deutschland um fast zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) belief sich das Handelsvolumen (Importe und Exporte) zwischen Rumänien und Deutschland in der Zeit von Januar bis Juni 2025 auf 21,1 Milliarden Euro – ein Minus von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Entsprechend einer...

[mehr]

Modernisierung des ersten Reaktors im Atomkraftwerk Cernavodă beginnt

Bukarest/Cernavodă (ADZ) - Am Mittwoch hat die Modernisierung des ersten Reaktors im Kernkraftwerk Cernavodă, Kreis Konstanza, begonnen. Die Arbeiten, deren Beginn u. a. im Beisein von Präsident Nicușor Dan und Energieminister Bogdan Ivan (PSD) angekündigt wurden, sollen drei Milliarden Euro kosten und bis zum Jahr 2029 dauern. Finanziert wird das Vorhaben vom Betreiberunternehmen SN Nuclearelectrica über Bankkredite sowie eigene Fonds.  ...

[mehr]