Nachrichtenarchiv

Ex-Justizministerin Birchall tritt bei Präsidentenwahl an

Bukarest (ADZ) - Ana Birchall, frühere Justizministerin der Regierung unter Premierministerin Viorica Dăncilă (PSD), will nach eigenen Angaben im diesjährigen Präsidentenrennen antreten. Wie die 2019 aus der PSD ausgeschlossene Politikerin gegenüber den Medien hervorhob, sei „jeder Rumäne tagtäglich mit Ungerechtigkeit, Inkompetenz und Missbrauch, mit Gesetzen, die längst nicht für alle gelten, mit Interessengruppen, die Mittel, Stimmen und Leben...

[mehr]

Schluss mit lustig: EU verwarnt Rumänien

Bukarest/Brüssel (ADZ) – Die EU-Kommission hat im Rahmen des sogenannten Europäischen Semesters – des Systems, dass u. a. die öffentlichen Finanzen bewertet – neben anderen Ländern auch Rumänien mit deutlich scharfen Worten gerügt. Das Land weise übermäßige Ungleichgewichte auf, nachdem es bereits bis letztes Jahr Probleme durch Schwachstellen in der Zahlungsbilanz gab, vor allem wegen hoher und zunehmender Staatsdefizite. Gleichzeitig haben der...

[mehr]

Italiens Staatspräsident Mattarella zu Besuch

Bukarest (ADZ) - Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella hat am Mittwoch unserem Land einen offiziellen Besuch abgestattet. Staatschef Klaus Johannis empfing seinen italienischen Amtskollegen mit militärischen Ehren, anschließend folgte ein Gespräch, dessen Kernthemen einerseits der Ausbau der bilateralen Kooperation und andererseits europa- sowie sicherheitspolitische Aspekte vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine...

[mehr]

Tauziehen um Wahltermin geht in die nächste Runde

Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsparteien PNL und PSD haben sich nach ersten ernsteren Verhandlungen über den Termin der Präsidialwahlen ergebnislos getrennt. Die Gespräche sollen nun weitergeführt werden.  Im Frühjahr hatten sich Liberale und Sozialdemokraten noch darauf einigen können, dass die Wahlen für den rumänischen Präsidenten auf September vorverlegt werden und brachten dazu Ende April sogar ein einschlägiges Gesetz auf den Weg. Nun hat...

[mehr]

EKR überrollt Renew mithilfe der AUR

Brüssel (ADZ) - Fünf Europaabgeordnete der Allianz zur Vereinigung der Rumänen (AUR) haben sich der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten (EKR) angeschlossen, so eine Mitteilung der rumänischen Rechtspopulisten. Er hoffe, „zusammen mit den anderen konservativen Regierungen“ Wohlstand für die europäischen Nationen zu gewährleisten und der Idee eines europäischen föderalen Superstaats einen Riegel vorzuschieben, so AUR-Chef George...

[mehr]

Rekasch mit Gründungsjubiläum und Kirchweihfest

Die Temescher Kleinstadt Rekasch begeht am Samstag, den 22. Juni, ihren 300. Jahrestag seit der Ansiedlung der Schwaben mit einem Kirchweihfest. Um 8:30 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Kirchweihumzug, begleitet von der Rekascher Blaskapelle, um 11 Uhr findet der Festgottesdienst in der Römisch-Katholischen Kirche (Ortspfarrer und Domherr Anton Butnaru) statt und ab 12 Uhr kann sich das Publikum auf ein kurzes Kulturprogramm vor der Kirche...

[mehr]

Gemeinsamer Kampf gegen Arbeitsausbeutung

Seit einigen Jahren erschüttern Berichte von ausgebeuteten ausländischen Arbeitskräften in Deutschland – darunter besonders häufig Rumänen - die Presse. Versprochene Löhne nicht ausbezahlt, zugesagte Verträge nicht vorhanden, Überstunden nicht vergütet, keine Unfall- oder Krankenversicherung, miserable Unterbringung, Reisedokumente konfisziert und andere Missstände... Opfern, die Zusagen oder Verträge einfordern, wird gedroht – paradoxerweise...

[mehr]

Randbemerkungen: Genug war  zu wenig

In der Publikation der „Gruppe für Sozialen Dialog“, „22“, erschien kürzlich ein Gespräch mit der in Rumänien geborenen und an der Georgetown University sowie am Diplomatischen Institut der USA lehrenden Iulia Joja, deren Fach Sicherheit und Verteidigung sowie Europäische Sicherheit ist. Das Gespräch vermittelt Aufschlüsse über Schritte und Fehler der internationalen Gemeinschaft „der Guten“ im Ukrainekrieg, weswegen im Folgenden einige Aussagen...

[mehr]

DSTT-Tournee in Deutschland beendet

Temeswar (ADZ) – Eine Woche lang, vom 9. bis 15. Juni, tourte das Deutsche Staatstheater Temeswar/Timișoara (DSTT) mit dem Stück „Menschen. Zu verkaufen“, geschrieben und inszeniert von Carmen Lidia Vidu. An drei Abenden waren die Säle des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe und des Heimathafens Neukölln in Berlin voll besetzt. Die Veranstalter mussten sogar die Anzahl der Plätze erhöhen.

Die Inszenierung über das Verschwinden einer...

[mehr]

Die Liebe zu Europa geht auch durch den Magen

Hermannstadt – Eingekauft worden war offensichtlich bei Lidl, und nach ersten kulinarischen Arbeitsschritten um 8.30 Uhr in der Großraumküche des evangelischen und von Hermannstadt/Sibiu aus gelenkten Gemeindezentrums Grüne Kirchenburg im ruralen Viertel Hammersdorf/Gușterița standen die Schüsseln um 11 Uhr bis an den Rand voll mit Kartoffel-Frittaten zum Verzehren bereit. Mit sechs großen Stück Zucchini, einem Kilogramm Mehl, 20 Eiern, sieben...

[mehr]
Seite 1 von 23