Nachrichtenarchiv

Alles „elektro“ oder was?

Die Menschheit lebt auf Pump. Der Forschungsorganisation Global Footprint zufolge fiel der sogenannte Erdüberlastungstag (im Englischen World Overshoot Day) im laufenden Jahr bereits auf den 1. August. Das heißt konkret, dass seitdem die natürlichen Ressourcen der Erde, die innerhalb eines Jahres nachwachsen könnten, bereits aufgebraucht sind. Dabei werden der Verbrauch von natürlichen Ressourcen wie Holz, tierischen Produkten oder die...

[mehr]

18. Weinfestival

Temeswar – Das Weinfestival verlagert sich vom Parkplatz der Shopping City ins Stadtzentrum. Die Ankündigung machte Bürgermeister Nicolae Robu. In diesem Jahr soll das Weinfestival zwischen dem 26. und dem 28. Oktober am Opernplatz in Temeswar/Timişoara stattfinden, so der Stadtvater.„Es wird eine neue, ´gehobenere´ Auflage im Vergleich zu jener aus dem Vorjahr sein. Voriges Jahr war es eine flohmarktähnliche Auflage, und ich möchte, dass es in...

[mehr]

Gesundheits-Check-up für Grundschulklassen

Kronstadt – Ärzte des Kronstädter Kinderkrankenhauses werden eine allgemeine kostenlose ärztliche Untersuchung der Schüler der Grundschulklassen aus dem Kreis Kronstadt/Braşov anbieten. Dieses sieht ein Protokoll vor, das vom Kreisrat, dem Schulamt und dem Kinderkrankenhaus unterzeichnet wurde und das auf der jüngsten Sitzung des Kreisrates genehmigt wurde. Es tritt ab 1. Oktober für ein Jahr in Kraft und kann anschließend für ein weiteres Jahr...

[mehr]

Kultur im Herbst

Der lange Sommer mit seinen Festivals ist verstrichen und schon klopfen neue Ereignisse an die Tür. Das Angebot ist reich und erstreckt sich über mehrere Bereiche, von zeitgenössischer Kunst, über Film und Theater bis hin zu Tanz. Bei all diesen Events sind jugendliche Volontäre zu sehen, die in die Welt der Kunst und der Veranstaltungen eingeführt werden. Dabei ist jeder Volontär für etwas zuständig, beispielsweise für Fotografie, Organisieren,...

[mehr]

Erste Limerick-Sammlung aus Siebenbürgen

Es ist wohl die erste Limerick-Sammlung aus siebenbürgischer Feder, grenz-überschreitend vom Schiller Verlag Hermannstadt/Bonn herausgegeben. Der Autor Kurt H. Binder, geboren 1933 in Hermannstadt, ist dem lesenden Publikum wohlbekannt, hat er doch schon mehrere Publikationen vorgelegt, darunter den autobiografischen Roman „Unter Roten Wolken“ oder „Die lange Nacht der Erzählungen – Sieben Siebenbürger erzählen ihre Erlebnisse“ und nicht zuletzt,...

[mehr]

Ein Zentralpark für Reschitza

Reschitza – Beim Stellwerk der Werksbahnen, seit der Quasi-Einstellung der Schwerindustrietätigkeit in Reschitza ein „totes Terrain”, will Bürgermeister Ioan Popa einen „Zentralpark” anlegen lassen, der gleichzeitig das Zusammenwachsen von Alt- und Neustadt von Reschitza ermöglichen soll. Die Vision Popas ist überraschend ausgereift, ein Zeichen, dass er sich schon längere Zeit damit beschäftigt. Die Bewohner der Neustadt sollen mittels dieses...

[mehr]

Arbeitsamt straft Schule

Reschitza/Karansebesch – Zu hitzigen Aussprachen kam es auf der jüngsten Tagung des Ausschusses für Sozialen Dialog des Verwaltungskreises Karasch-Severin, ein regelmäßig und in unterschiedlicher Zusammensetzung tagender Ausschuss des Kreisrats Karasch-Severin und der Präfektur. Das Territorialinspektorat für Arbeit – das Arbeitsamt – Karasch-Severin hatte das Karansebescher Lyzeum „C.D.Loga” (die Lehrerbildungsanstalt) mit einer Geldstrafe von...

[mehr]

Buchvorstellung in Erasmus Café

Hermannstadt – „Dor de casă, dor de ducă“ (Heimweh, Fernweh) ist ein Buch, das gleichermaßen als Reisebuch, kulinarische Geschichte und Kochbuch gelesen werden kann. Geschrieben hat es die in Hermannstadt/Sibiu geborene Autorin Dagmar Dusil.„Kulinarisches Heim- und Fernweh“ erschien im Jahr 2006 und ist gewis-sermaßen eine Fortsetzung ihres Buches „Blick zurück durchs Küchenfenster“, eine Erinnerungsreise in die „ferne Stadt der Kindheit“, wie...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Toleranz schafft Frieden

Wir Älteren haben in unserem Leben bereits zwei Diktaturen erlebt: Die braune Hitler-Diktatur und die rote Stalin-Diktatur. So verschieden die Ziele aller Diktatoren auch sein mögen, sie alle handeln nach dem Grundsatz: „Wer nicht mit uns ist, der ist gegen uns!“ Darum suchen sie mit Hilfe von Kerkern, Konzentrationslagern, Deportationen und Todesurteilen ihre Gegner zu vernichten. Kennzeichnend ist der Ausspruch, der Stalin zugeschrieben wird:...

[mehr]

Bildungsminister nach UDMR-Ultimatum zurückgetreten

Bukarest (ADZ) - Bildungsminister Valentin Popa (der PSD nahestehend) ist am Donnerstag nach einem Vier-Augen-Gespräch mit PSD-Chef Liviu Dragnea zurückgetreten, nachdem letzterer sich angesichts des UDMR-Ultimatums vom Vortag genötigt sah, seine bröckelnde Parlamentsmehrheit in zwölfter Stunde zu retten.Auslöser für den Abgang des Ministers war dessen umstrittene Eilverordnung von Ende August, die vorsieht, dass an Grundschulen der Minderheiten...

[mehr]
Seite 1 von 40