Nachrichtenarchiv

Ungarn will sich auch zu Rumänien abschotten

Bukarest (ADZ) - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán will nach den bereits errichteten Grenzzäunen seines Landes zu Serbien und Kroatien nun auch die Grenze zu Rumänien dicht machen.Nach Meinung des konservativen Regierungschefs ist Abschottung die einzige Möglichkeit, die nach wie vor akute Flüchtlingskrise in Europa einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wie Orbán am Wochenende in seiner traditionellen Rede zur Lage der Nation...

[mehr]

E. Coli-Alarm: 51 Babys in Krankenhäuser stationiert

Bukarest (ADZ) - Trotz wochenlanger Suche ist das Rätsel um die Häufung von Eschecheria Coli-Erkrankungen bei Kleinkindern vor allem im Landkreis Argeş immer noch ungelöst, dafür schnellt die Zahl der Erkrankungen erneut in die Höhe: Weitere sechs Kleinkinder, bei denen enterohämorrhagische E. Coli-Infektionen diagnostiziert wurden, mussten am Wochenende in Krankenhäuser eingeliefert werden, sodass nun bereits 51 kleine Patienten in Kliniken in...

[mehr]

Rummel um die Festnahme von Guru Bivolaru in Paris

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Gregorian Bivolaru, der in Rumänien in Abwesenheit rechtskräftig zu einer Gefängnisstrafe von sechs Jahren wegen Sex mit einer Minderjährigen verurteilt worden war, hatte 2005 in Schweden politisches Asyl erhalten und eine neue Identität angenommen: Er hieß fortan Magnus Aurolsson.Bivolaru ist in den letzten Jahren in Paris seinem Beruf als Yoga-Lehrer nachgegangen. Einer seiner Anhänger, Mihai Stoian, hatte eine...

[mehr]

Energiesektor blüht an der Bukarester Börse, künftiges Augenmerk auf Bank-Aktien

Angetrieben von den positiven Signalen der ausländischen Börsen setzte die Bukarester Wertpapierbörse BVB ihren Aufwärtstrend auch in der letzten vollen Februarwoche fort. Der Marktindex BET legte auf Wochensicht 3,5 Prozent zu und verfehlte die 6500-Punkte-Marke nur um 1,79 Punkte. Der ROTX-Index freute sich am Ende der Woche über ein Plus von 292,57 Zählern oder 2,34 Prozent. 550,29 Punkte gab es in der vergangenen Woche für die Finanzwerte...

[mehr]

Zahl freier Arbeitsplätze im 4. Quartal gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Zahl der freien Arbeitsplätze ist im vierten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorquartal um 2200 auf 54.700 gestiegen, teilte das Statistikamt INS mit. Die Rate der freien Arbeitsplätze betrug 1,21 Prozent. Ein Drittel aller freien Arbeitsplätze gingen auf den Staatssektor zurück, 8200 freie Arbeitsplätze gab es in der öffentlichen Verwaltung, 7600 im Gesundheits- und Sozialbereich und 2700 freie Arbeitsplätze im Bildungswesen....

[mehr]

Fünf Regionen in Rumänien unter EU-Durchschnitt

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die europäische Statistikbehörde Eurostat hat für Rumänien fünf Regionen ermittelt, deren Kaufkraft 50 Prozent unter dem EU-Durchschnitt liegt. Demnach verfügen der Nordosten über 34 Prozent, Oltenien über 41 Prozent, Süd-Muntenien über 43 Prozent und der Nordwesten nur über 48 Prozent der durchschnittlichen europaweiten Kaufkraft. Der Südosten steht mit 49,5 Prozent kurz davor, nicht mehr in dieser Statistik aufgeführt...

[mehr]

Abgeordneter Păun beklagt Diskriminierung

Bukarest (ADZ) - Der im Verdacht des Fördermittelbetrugs stehende Roma-Abgeordnete Nicolae Păun sitzt zurzeit in U-Haft, nachdem ein Haftrichter dem einschlägigen DNA-Antrag am Wochenende stattgab. Vor seiner Inhaftierung rügte Păun das diskriminierende Vorgehen des Parlaments, das seine parlamentarische Immunität aufgehoben, die des im gleichen Verfahren strafverfolgten PSD-Abgeordneten Mădălin Voicu indes beibehalten hatte. Er selbst müsse als...

[mehr]

Haushaltsüberschuss im Januar bei 4,7 Milliarden Lei

Bukarest (ADZ) - Rumänien hat im Januar 2016 einen Haushaltsüberschuss von 4,7 Mrd. Lei  erzielt, was 0,63 Prozent des für dieses Jahr veranschlagten Bruttoinlandsprodukt (BIP) entspricht, teilte das Finanzministerium mit. Im Januar betrugen die Budgeteinnahmen 20,4 Mrd. Lei (2,7 BIP-Prozent) und waren damit um 11,0 Prozent höher als in der Vorjahreszeitspanne. Die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer stiegen 17 Prozent, bei der Gewinnsteuer waren es...

[mehr]

Ein zu großer Hut

Nicht alles in den Ortschaften Rumäniens, so auch in denen des Kreises Temesch, entspricht leider ad literam dem Gesetz. Man ziehe z.B. nur die gesetzlichen Kriterien und Bedingungen der Klassifizierung in Munizipien (94), Städte (320), Gemeinden (2859) und Dörfer (10.500) in Betracht. Laut Gesetz 100/2007 wird als wichtigste Bedingung die verzeichnete Einwohnerzahl stipuliert: 1500 Einwohner für eine Gemeinde, 10.000 für eine Stadt und 40.000...

[mehr]

Illegales Wildschweingehege entdeckt

Kronstadt – Beamte der Abteilung für Waffen, Sprengstoffe und gefährliche Stoffe des Kreisinspektorates der Polizei Kronstadt/Braşov entdeckten am 27. Februar in dem Dorf Rucăr, Gemeinde Viştea, ein illegales Gehege von etwa einem Hektar Fläche.  Darauf befanden sich elf gefangene Wildschweine. Die Tiere waren in freier Wildbahn von einem 30jährigen Jäger gefangen worden, ohne dass dieser die gesetzlich vorgesehene Anmeldung gemacht hätte. Laut...

[mehr]
Seite 1 von 46