Nachrichtenarchiv

Neumarkt gewinnt Fernduell gegen Jassy

Es war mehr Kampf und Krampf als Qualitätsfußball, was die Mannschaften der ersten rumänischen Fußballliga auf den Rasen brachten. An diesem 26. und letzten Spieltag der regulären Saison sah es mehr danach aus, als erwarte die Liga die anstehenden Play-Off- und Play-Out-Runden. Psychologisch durfte die Tatsache schon erheblich mitgewirkt haben, dass nach dieser Runde das Punktesoll der Mannschaften halbiert wird. In leichtem Vorteil befinden sich...

[mehr]

2. Liga: Tabellenführer auf Siegeskurs

Das Kopf-an-Kopf-Rennen in der ersten Staffel der zweiten rumänischen Fußballliga geht auch mit Beginn der Frühjahrsrunde weiter. Dunărea Călăraşi und Rapid Bukarest gewannen ihre Spiele und führen mit gleicher Punktzahl die Wertung an. Dunărea mühte sich zu Hause gegen den ehemaligen Erstligisten Ceahlăul Piatra Neamţ ab, um letztendlich 1:0 zu siegen. Rapid Bukarest holte sich mit einem 2:0 in Clinceni die notwendigen Punkte. Der Mann des Tages...

[mehr]

Stets aufs Maßvolle eingestellt

Stünde ich vor der Wahl, ein Menschenlos wie jenes des Schäßburgers Wilhelm Fabini zu charakterisieren, indem ich biografische Etappen abginge oder die gesellschaftlichen Bindungen beleuchtete oder versuchte, die künstlerischen Linien nachzuzeichnen, entschiede ich mich ohne Zögern für den dritten Weg. Denn die Arbeiten des Bildhauers und Kunsthandwerkers gestatteten mir  – so meine Annahme und mein Vorsatz –, einiges vom Wesen und Wirken des...

[mehr]

Hoch oben in den Bergen

Der Januar 2016 setzte einen neuen Rekord: Nach 2015 hat auch 2016 überdurchschnittlich warm angefangen, der Januar war weltweit der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880. Die Temperatur war um 1,04 Grad Celsius höher als der Durchschnitt aller Januaraufzeichnungen des 20. Jahrhunderts und das konnte man überall spüren - sogar im Gebirge. Zahlreiche Skigebiete rund um die Welt litten in diesem Winter unter Schneemangel....

[mehr]

Ein kulinarischer Botschafter in Bukarest

Untergebracht in einer alten Villa samt Garten in der Nähe des Dacia Boulevards, erfreut sich die „Societe Gourmet“ (http://www.societegourmet.ro/en/) von Chefkoch Daniel Wendorf und Managerin Raluca Ichim wachsender Beliebtheit. Allein die Räumlichkeiten beeindrucken: blitzende Messer, ein riesiger Induktionsherd und das helle, freundliche Ambiente vermitteln unmittelbar, dass hier jemand seine Liebe zum Kochen umgesetzt hat. Selbst wer Küchen...

[mehr]

„Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“

Beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 2015 in Klagenfurt erhielt Dana Grigorcea für einen Text aus ihrem zweiten Roman mit dem Titel „Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“, der im selben Jahr bei Dörlemann in Zürich verlegt wurde, den 3sat-Preis. Ihr ebenfalls in deutscher Sprache publizierter Erstlingsroman aus dem Jahre 2011 mit dem Titel „Baba Rada. Das Leben ist vergänglich wie die Kopfhaare“, für den die Autorin die Schweizer Literaturperle...

[mehr]

WORT ZUM SONNTAG: Frieden mit Gott

„Was habe ich davon, dass ich Christ bin?“ Das habe ich einmal die Schüler im Religionsunterricht gefragt. Die Antwort war – ein großes Schweigen. Ich frage mich, was wohl die Erwachsenen auf diese Frage antworten würden: „Was haben Sie davon, dass Sie Christ sind?“ Wir wissen es nicht? Lassen Sie uns einmal den Apostel Paulus fragen: „Lieber Paulus, was habe ich davon, dass ich Christ bin?“ Und er antwortet: „Da wir nun gerecht geworden sind...

[mehr]

WANDERN: Vorbei an der einstigen Honterusquelle

Der Ort wo einmal die Honterusquelle war, liegt im Wald, einige hundert Meter vom Stadtrand entfernt, im Noua-Viertel. Am leichtesten gelangt man mit dem Kleinbus 52 hin (Achtung: nur jene die als Endhaltestelle str. Panselelor angeben, die meisten RATBv-Busse dieser Verkehrslinie haben die Endhaltestelle bei der Kreuzung Saturn – Bukarester Straße!)Die Panselelor-Straße beginnt ab der Carpaţilor-Straße. Auf ihrer rechten Seite liegt die...

[mehr]

DNA-Bilanz: 2015 Ermittlungen wegen Schmiergeldern von 431 Millionen Euro

Bukarest (ADZ) - DNA-Chefin Laura Codruţa Kövesi hat am Donnerstag im Beisein von Staatschef Klaus Johannis und Premier Dacian Cioloş die Jahresbilanz der Antikorruptionsbehörde vorgestellt und dabei vor allem eine „verallgemeinerte Korruption“ im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe beklagt. Nach Angaben der Chefanklägerin beläuft sich die Summe der Schmiergelder, die 2015 Gegenstand von DNA-Ermittlungen waren, auf 431 Millionen Euro – die...

[mehr]

Abgeordnete Păun und Tudor festgenommen

Bukarest (ADZ) – Der Abgeordnete der Roma-Partei „Pro Europa“, Nicolae Păun, ist am Donnerstag von Staatsanwälten der Antikorruptionsbehörde DNA nach einem sechsstündigen Verhör festgenommen worden. Dem Abgeordneten, der tags davor seine parlamentarische Immunität eingebüßt hatte, werfen die Korruptionsfahnder Fördermittelbetrug, Geldwäsche, Steuerhinterziehung, Fälschungen u. a. vor – er soll rund 6 Millionen Euro zur Förderung der Roma...

[mehr]
Seite 3 von 46