Tourismus

Road Trip – 3550 Kilometer rund um Island

Ein Hinweis vorweg: Es geht hier nicht um einen ausführlichen Reisebericht, sondern vielmehr um Eindrücke, Beobachtungen, kleine Überraschungen – und vor allem um Bilder. Wir hatten schon lange den Traum, einmal Island zu bereisen – die Natur zu genießen und einfach Spaß zu haben. Jetzt war der Moment gekommen, ihn zu verwirklichen. Mit dem ICE der Deutschen Bahn fuhren wir von Stuttgart nach Frankfurt und flogen von dort mit Icelandair weiter...

[mehr]

Von Festungen bis zu atemberaubenden Berglandschaften

Ein kühler Luftzug zieht durch den Burghof, trägt den Geruch von feuchtem Stein und alten Geschichten mit sich. Wenn man den Hof geradeaus durchquert, umgeben von den schattigen Mauern der Hunyadi-Festung, steht ein Brunnen. Touristen lesen den Text von der Infotafel ab und schauen dann nachdenklich hinein. 28 Meter tief soll der Brunnen sein, steht dort geschrieben. „Hier“, sagt der Reiseführer leise und tippt mit dem Finger auf eine verwitterte...

[mehr]

Schmachten wie auf der Zielgeraden

Eine lange Autofahrt wie eine echte Geduldsprobe hat meist erlebt, wer nicht eben zu den Einheimischen zählt und sich in Rumäniens nördlichster Karpaten-Senke am ersten Abend die Decke über den Kopf zieht. Ganz gleich, ob man unterwegs der Einöde der Großen Ungarischen Tiefebene enteilen musste, gesamt Transsylvanien zu durchqueren hatte oder die Ostkarpaten auf vielbefahrener Straße gemeistert sein wollten: möchte sich trotz all der...

[mehr]

Outdoor-Abenteuer rund um Bukarest

Natürlich ist Bukarest als Hauptstadt des Landes eine übervölkerte Stadt: hektischer Verkehr, Gedränge und verschmutzte Luft. Und jedes Wochenende sind die Ein- und Ausfahrten in Richtung Meer und in Richtung Berge voll mit nervösen Autofahrern, die den Stau ertragen, um einige Stunden frische Luft und Ruhe zu genießen. Es gibt aber auch ganz in der Nähe zahlreiche Orte mit fast wilder Natur, wo man Entspannung finden kann, sei es durch...

[mehr]

Erholung von nebenan

Was tun am Wochenende oder nach Feierabend in Hermannstadt/Sibiu? Dass man nur unterwegs das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit erfahren kann, wusste schon Erich Kästner. Was aber, wenn die Zeit knapp ist, man dem sommerlichen Stadttrubel im Zentrum entgehen will, egal, ob man auf der Durchreise ist oder einen längeren Aufenthalt geplant hat? Zu Wasser, zu Wald und zu Frischluft: Orte, die schnell zu erreichen sind und einen rasch dem Alltag...

[mehr]

Zwischen Himmel und Meer

Der Internationale „Traian Vuia“-Flughafen in Temeswar/ Timișoara ist teilweise noch in Schlaf gehüllt, als wir mit unseren Kindern die Abflughalle betreten. Über uns brummt das Neonlicht, im Rucksack raschelt eine Tüte mit belegten Broten, die am Ende doch keiner essen wird. Um 6 Uhr früh hebt die Maschine von Animawings ab – ein kleiner Airbus, der uns in etwa anderthalb Stunden ins Blau des Ionischen Meeres trägt. Vier Tickets, 900 Euro, doch...

[mehr]

Die Riegersburg – stärkste Festung der Christenheit

Wie reich die Geschichte der Riegersburg ist, kann man schon allein daran ersehen, dass Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall 1845 den zweitausend Seiten zählenden Roman „Die Gallerinn auf der Rieggersburg“ herausbrachte – und der handelt nur über die Zeitspanne von 1607 bis 1672. Die Gallerin ist immerhin die markanteste Gestalt in der Geschichte der Riegersburg, in der sich aber außerdem seit 1122, der ersten Erwähnung der Burg, noch...

[mehr]

Von der Drehscheibe für Sklavenhandel zum Meeresweltenkarussell

Wer sich Nantes als nettes französisches Provinzstädtchen mit bekanntem Bretagne-Flair vorstellt, liegt falsch. Statt einer Crêperie neben der nächsten gibt es hier Gastronomie aus aller Welt. Statt 300.000 Einwohnern, wie man vorher gegoogelt hatte, leben in der Stadt im Departement Loire-Atlantik tatsächlich 700.000 Menschen (offiziell als Metropolregion Nantes). Und so, wie eine Großstadt, fühlt sie sich für den Besucher auch an. Eine...

[mehr]