Bukarest

Franz Hodjak ist tot

Bukarest (ADZ) – Der bedeutende deutsche Schriftsteller und Dichter Franz Hodjak ist am Sonntag, den 6. Juli, nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in Usingen, Deutschland, verstorben. „Damit ist die Welt um einen bedeutenden Schriftsteller, Dichter und Aphoristiker ärmer geworden, der uns, die wir uns dezidiert für originäre Literatur, Kreativität und Zeitläufe, fürs Da-Sein interessieren, seit vielen Jahrzehnten bereichert...

[mehr]

Neue Satzung: Frauen- und Jugendorganisation verlieren Stimmrecht

Bukarest/Temeswar (ADZ) – Die Nationalliberale Partei (PNL) steht nach einer umstrittenen Entscheidung ihres erweiterten Landesvorstandes in der Kritik. Am Samstag beschloss die Partei, den Frauen- und Jugendorganisationen das Stimmrecht im höchsten Führungsgremium, dem Nationalen Politischen Büro, zu entziehen. Parteiintern wie auch aus der Zivilgesellschaft hagelte es Proteste. Der kommissarische PNL-Vorsitzende Ilie Bolojan verteidigte die...

[mehr]

Neue Fahrradwege in Bukarest

Bukarest– Bukarester Vize-Bürgermeister Stelian Bujduveanu lädt zur öffentlichen Debatte zum „Velo“-Masterplan bezüglich der Errichtung neuer Fahrradwege ein. „Wir zeichnen keine Radwege auf Papier, die keinen Bezug zur Realität haben“, schrieb er auf seiner Facebook-Seite. „Es ist eine Entscheidung für eine Stadt, die sauberer, gesünder und effizienter ist“, fügte Bujduveanu hinzu. Die Debatte soll am 7. Juli um 17 Uhr im Großen Saal des ARCUB...

[mehr]

Temeswarer Bürgermeister offiziell als USR-Chef bestätigt

Bukarest (ADZ) – Beim Kongress der reformorientierten Partei USR in Bukarest ist Dominic Fritz am Samstag offiziell als Vorsitzender bestätigt worden. Der Bürgermeister von Temeswar skizzierte in seiner programmatischen Rede die künftige politische Strategie der Partei – vor dem Hintergrund der bevorstehenden Regierungsbildung. Fritz erinnerte an seine eigene politische Motivation, die mit den Massenprotesten gegen die umstrittene...

[mehr]

Kreis Maramuresch und die Ukraine intensivieren Zusammenarbeit

Neustadt/Bukarest – Der Präsident des Kreisrats Maramuresch/Maramureș, Gabriel Valer Zetea, empfing am Montag den ukrainischen Botschafter in Bukarest, S.E. Ihor Prokopchuk, zu Gesprächen über aktuelle grenzüberschreitende Projekte und eine verstärkte Zusammenarbeit im Kontext des Ukrainekriegs. Im Mittelpunkt des Austauschs stand der Bau des neuen Tisa-Brückenübergangs bei Marmaroschsiget/Sighetu Marmației, der kurz vor seiner Fertigstellung...

[mehr]

Die Ungarn und die Universitätsstädte wählten Nicușor Dan

Bukarest (ADZ) – 18 Landeskreise stimmten am Sonntag mehrheitlich für den demokratie- und europafreundlichen Nicușor-Daniel Dan, 23 und die Auslandsrumänen hatten für den rechtsnationalen George Simion gestimmt, besagen die finalen Ergebnisse der Zentralen Wahlbehörde AEP. Dan sammelte mehr als 50 Prozent der Stimmen in den Landeskreisen Sathmar, Marmarosch/Maramureș, Bihor/Bihar, Sălaj, Klausenburg/Cluj, Alba, Mureș, Harghita, Covasna,...

[mehr]

Online-Debatte: Rumänien nach der Wahl

Bukarest – Am Montag, den 19. Mai (von 19 bis 20 Uhr), veranstaltet die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) eine virtuelle Diskussionsveranstaltung zum Thema „Rumänien nach der Wahl – Demokratie in der Krise?“ Es diskutieren: Ovidiu Ganț, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung und Kommunalpolitikerin, Raimar Wagner, Projektleiter der FNF für...

[mehr]

Deutschland und Frankreich gedenken Endes des Zweiten Weltkriegs

Bukarest – Deutschland und Frankreich gedenken am 8. Mai 2025 dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Aus diesem Anlass begingen der Geschäftsträger a.i. der deutschen Botschaft, Christian Plate, und der französische Botschafter, Nicolas Warnery, diesen Tag gemeinsam mit der rumänischen Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten, Naher Osten und Afrika im Außenministerium, Clara Staicu und weiteren Gästen, darunter die Leiterin...

[mehr]