Bukarest

Die Ungarn und die Universitätsstädte wählten Nicușor Dan

Bukarest (ADZ) – 18 Landeskreise stimmten am Sonntag mehrheitlich für den demokratie- und europafreundlichen Nicușor-Daniel Dan, 23 und die Auslandsrumänen hatten für den rechtsnationalen George Simion gestimmt, besagen die finalen Ergebnisse der Zentralen Wahlbehörde AEP. Dan sammelte mehr als 50 Prozent der Stimmen in den Landeskreisen Sathmar, Marmarosch/Maramureș, Bihor/Bihar, Sălaj, Klausenburg/Cluj, Alba, Mureș, Harghita, Covasna,...

[mehr]

Online-Debatte: Rumänien nach der Wahl

Bukarest – Am Montag, den 19. Mai (von 19 bis 20 Uhr), veranstaltet die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) eine virtuelle Diskussionsveranstaltung zum Thema „Rumänien nach der Wahl – Demokratie in der Krise?“ Es diskutieren: Ovidiu Ganț, Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Beatrice Ungar, Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung und Kommunalpolitikerin, Raimar Wagner, Projektleiter der FNF für...

[mehr]

Deutschland und Frankreich gedenken Endes des Zweiten Weltkriegs

Bukarest – Deutschland und Frankreich gedenken am 8. Mai 2025 dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs. Aus diesem Anlass begingen der Geschäftsträger a.i. der deutschen Botschaft, Christian Plate, und der französische Botschafter, Nicolas Warnery, diesen Tag gemeinsam mit der rumänischen Staatssekretärin für Europäische Angelegenheiten, Naher Osten und Afrika im Außenministerium, Clara Staicu und weiteren Gästen, darunter die Leiterin...

[mehr]

Deutschland unterstützt deutschsprachiges Schulwesen in Rumänien mit knapp einer halben Million Euro

Bukarest – Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt über die Deutsche Botschaft in Bukarest auch in diesem Jahr das Projekt „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ mit 495.000 Euro. Mit dieser Förderung soll Deutsch auf muttersprachlichem Niveau an staatlichen Schulen und Bildungseinrichtungen in Rumänien gefördert und der Mangel an qualifizierten Lehrkräften verringert werden. Das Projekt zielt durch regelmäßige...

[mehr]

„Nicht zu beschreibende Freude“

Bukarest – Rumänischen Ermittlungs- und Strafverfolgungsbehörden ist ein großer Coup gelungen: Ein spiralförmiges Armband aus Gold, datiert aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, welches mit anderen zusammen in den 2000er Jahren illegalerweise von der Ausgrabungsstätte in Sarmizegetusa Regia entwendet und außer Landes gebracht worden war, konnte sichergestellt werden. Auf einer Pressekonferenz im Nationalen Geschichtsmuseum am Mittwoch...

[mehr]

Tag der rumänisch-deutschen Freundschaft gewürdigt

Bukarest (ADZ) – Der Tag der Freundschaft zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland wurde am Dienstag, dem 22. April, in Bukarest im Außenministerium sowie im Parlament begangen. Seit vergangenem Jahr ist der 21. April der gesetzlich verankerte rumänisch-deutsche Freundschaftstag, da er heuer auf den Ostermontag fiel, fanden die Würdigungsveranstaltungen am Tag darauf statt. Am 21. April 1992 war bekanntlich der Vertrag über...

[mehr]

Deutscher Botschafter Dr. Peer Gebauer mit Ehrenorden des FCER ausgezeichnet

Bukarest (ADZ) - Der Deutsche Botschafter Dr. Peer Gebauer ist am Dienstagabend in der Synagoge Sfânta Unirea im Beisein hochrangiger rumänischer Regierungsvertreter, Parlamentarier sowie Vertreter der deutschen und jüdischen Minderheiten mit dem Ehrenorden der Föderation Jüdischer Gemeinschaften Rumäniens (FCER) ausgezeichnet worden. Die Ehrung erfolgte für sein Engagement „zur Förderung jüdischen Lebens, Bekämpfung von Antisemitismus und für...

[mehr]

Art Safari präsentiert Blumenbilder der rumänischen Meister

Bukarest – Das beliebte temporäre Kunstmuseum „Art Safari“ hat am Donnerstag eine neue kurzweilige Ausstellung eröffnet, die Blumen gewidmet ist, einem der symbolträchtigsten Themen der Kunst. „Blumen. Von Luchian zu Câlția“ rückt ein sensibles und raffiniertes visuelles Universum in den Vordergrund, in dem die Werke großer rumänischer Künstler Blumen in Emotionen, Erinnerungen und Poesie verwandeln. Bewundert werden können dabei Werke von...

[mehr]