Bukarest

Die ersten Farbfotos aus Bukarest – Ausstellung im Stadtmuseum

Bukarest – Zeugnisse der Vergangenheit oder zeitlose Kunstobjekte – historische Fotos sind häufig von hohem kulturellen Wert. Eine Zäsur bedeutet in diesem Kontext das Aufkommen von Farbfotos. Die deutsche Firma Agfa – sowie ihr amerikanischer Konkurrent Kodak – sorgten mit ihren neuen Technologien in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre für eine Verbreitung der Farbfotografie. In Rumänien kam Agfacolor 1937 auf den Markt. Das Stadtmuseum Bukarest...

[mehr]

Grundstücksenteignungen für Streckenausbau

Karansebesch/Bukarest – Die Verwaltung der rumänischen Eisenbahnen CFR SA hat eine Reihe von Enteignungen initiiert, die zum Ausbau des Bahnstreckensystems in ost-westlicher Richtung, beginnend mit der Westgrenze Rumäniens, nötig sind. Die Entschädigungen für die Enteignungen im öffentlichen Interesse sind größtenteils einvernehmlich mit den Besitzern festgelegt worden, wobei der Orientierungswert der Grundstücke von unabhängigen autorisierten...

[mehr]

Rekordzahl an Feuerwehreinsätze

Bukarest – Am Donnerstag bewältigten die Feuerwehren landesweit über 1750 Notfälle, bzw. 1294 Erste-Hilfe-Einsätze, 160 Einsätze zur Bekämpfung von Bränden und 312 Einsätze zum Schutz der Gemeinden, darunter 3 Einsätze zur Befreiung von Opfern nach Verkehrsunfällen, teilte das Inspektorat für Notfallsituationen auf Fachbook mit.  Ebenfalls waren die Einsatzteams in der Zeitspanne zwischen 7 Uhr und 21 Uhr auch gegen die Folgen der ungünstigen...

[mehr]

Deutscher Umwelt-minister in Rumänien

Bukarest (ADZ) – Der deutsche Minister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Carsten Schneider, weilt vom 24. bis 26.7. auf Besuch in Rumänien. Auf seiner Besuchsagenda in Bukarest stehen ein Austausch mit Vertretern aus Politik und Zivilgesellschaft zum Klimaschutz in Rumänien. Anschließend wird der Bundesminister die rumänische Umweltministerin Diana-Anda Buzoianu treffen, um bilaterale Themen zur Kooperation im Klima-...

[mehr]

„Adjustierungen“, wie Pleiteerklärungen

Bukarest/Reschitza – Mittels eines Kommuniqués teilt das Ministerium für Transporte und Infrastruktur mit, dass die Bahnstreckensanierungen, die über EU-Mittel mit Kofinanzierung des Ministeriums durchgeführt werden, neu durchdacht und geändert wurden: drei der Strecken im Banat werden im erreichten „Stadium“ auf sich belassen, um eine andere fertig durchzusanieren. Das Kommuniqué versucht, seine Adressaten zu überzeugen, dass nichts...

[mehr]

Neue deutsche Botschafterin hat Amt angetreten

Bukarest (ADZ) – Die neue deutsche Botschafterin Angela Ganninger hat ihr Amt angetreten, wie die deutsche Botschaft Bukarest in einer Presseaussendung mitteilt. Am vergangenen Dienstag hat Ganninger ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnetes Beglaubigungsschreiben an Staatspräsident Nicușor Dan übergeben. Bei dieser Gelegenheit unterstrich sie die Bedeutung der bilateralen Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik...

[mehr]

Franz Hodjak ist tot

Bukarest (ADZ) – Der bedeutende deutsche Schriftsteller und Dichter Franz Hodjak ist am Sonntag, den 6. Juli, nach langer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie in Usingen, Deutschland, verstorben. „Damit ist die Welt um einen bedeutenden Schriftsteller, Dichter und Aphoristiker ärmer geworden, der uns, die wir uns dezidiert für originäre Literatur, Kreativität und Zeitläufe, fürs Da-Sein interessieren, seit vielen Jahrzehnten bereichert...

[mehr]

Neue Satzung: Frauen- und Jugendorganisation verlieren Stimmrecht

Bukarest/Temeswar (ADZ) – Die Nationalliberale Partei (PNL) steht nach einer umstrittenen Entscheidung ihres erweiterten Landesvorstandes in der Kritik. Am Samstag beschloss die Partei, den Frauen- und Jugendorganisationen das Stimmrecht im höchsten Führungsgremium, dem Nationalen Politischen Büro, zu entziehen. Parteiintern wie auch aus der Zivilgesellschaft hagelte es Proteste. Der kommissarische PNL-Vorsitzende Ilie Bolojan verteidigte die...

[mehr]