Nachrichtenarchiv

Extremist Georgescu schockiert mit Gebietsforderungen an Ukraine

Bukarest/Kiew (ADZ) - Der Sieger der ersten Runde der annullierten Präsidentschaftswahlen, Călin Georgescu, hat die Existenz der Ukraine verneint und angedeutet, dass Rumänien sich Teile des Nachbarlands einverleiben könnte. Der Staat Ukraine sei fiktional, es habe in der Vergangenheit nur die sowjetische sozialistische ukrainische Republik gegeben, sagte der Rechtsextremist in einem Interview und meldete vermeintliche rumänische Ansprüche auf...

[mehr]

Regierung soll Haushaltsentwurf Samstag vorlegen

Bukarest (ADZ) – Geht alles nach Plan, soll die Vorlage für das diesjährige Haushaltsgesetz am Samstag in einer Regierungssitzung verabschiedet werden. Die Vorlage ist auf einem Wirtschaftswachstum von 2,5% bei 4,4% Inflation aufgebaut. Zu den Eckdaten gehören ferner ein BIP von 1912 Milliarden Lei. Das Haushaltsdefizit setzt die Regierung bei 7,04% an, während die Einnahmen 34,9% der Wirtschaftsleistung erreichen sollen. Um auf dieses Niveau zu...

[mehr]

Amtsenthebungsverfahren: POT beklagt Sabotage

Bukarest (ADZ) - Anamaria Gavrilă, Chefin der „Partei der jungen Menschen“ (POT) des prorussischen ultrarechten Präsidentschaftsbewerbers Călin Georgescu, hat der Parlamentsleitung am Donnerstag vorgeworfen, das vom rechtspopulistischen Lager angestoßene Amtsenthebungsverfahren gegen den scheidenden Staatspräsidenten Klaus Johannis zu sabotieren.  Die AUR-, SOS- und POT-Parlamentarier hätten bereits vor mehr als zwei Wochen die für besagtes...

[mehr]

„Personalabbau bisher reine Augenwischerei“

Bukarest (ADZ) - Der frühere liberale Premier- und Finanzminister Florin Cîțu hat die bisher von den Koalitionsspitzen angekündigten Maßnahmen zur Verschlankung des behäbigen Staatssektors als „reine Augenwischerei“ bezeichnet. Einige hundert Entlassungen würden „noch keinen Frühling bringen“ – die Koalitionsregierung wäre gut beraten, zuzüglich nach Lösungen für den „freiwilligen Abgang einer beträchtlichen Zahl von Staatsbediensteten“ zu...

[mehr]

Streit um Gesetz über Fahren unter Drogen

Bukarest (ADZ) – Mehrere Politiker der Koalition haben einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der das Fahren unter Einfluss von Drogen strafbar macht, sobald Spuren von psychoaktiven Stoffen im Blut nachgewiesen werden. Der Vorstoß erfolgt nach einer umstrittenen Auslegung bestehender Vorschriften durch den Obersten Gerichtshof. Nachdem selbst Probanden belangt wurden, in deren Blut nicht Drogen, sondern auch von Ärzten verschriebene...

[mehr]

Kommandant der Air Base Kogălniceanu befördert

Bukarest (ADZ) - Noch-Präsident Klaus Johannis hat den Kommandanten des Luftwaffenstützpunktes 57 „Mihail Kogălniceanu“, Nicolae Crețu, per Dekret zum Luftwaffengeneral befördert. Die Air Base Kog˛lniceanu soll bekanntlich in den kommenden Jahren zur flächenmäßig größten NATO-Basis Europas ausgebaut werden. Bisher diente der Stützpunkt vor allem für Einsätze zur Überwachung des Luftraums an der NATO-Ostflanke, künftig sollen jedoch auch...

[mehr]

„Kennen Sie Molière?“

Das Deutsche Konsulat in Hermannstadt hatte anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags vom 22. Januar 1963 zu einem besonderen Empfang eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt, dem Institut Français Klausenburg/Cluj und Bukarest sowie der Deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Theaters statt. Im Anschluss an den Empfang kam das Stück „Der gesamte Molière (nahezu)“/...

[mehr]

„Man zielt auf gesunde und fachgerecht restaurierte Häuser“

Als 2012 in der Langgasse ein großer Teil einer Fassade auf Passanten fiel, wurde wieder die Idee aktuell, dass man einen Manager mit der Betreuung der unter Denkmalschutz befindlichen Fassaden in der historischen Stadt beauftragen sollte. 

Allerdings brauchte die Initiative relativ lange bis zur Verwirklichung. Schließlich ist im Jahr 2021 die „Die Stiftung der Historischen Denkmäler“ entstanden. Über die Leistungen und Pläne der Stiftung...

[mehr]

In London spielte sie oft vor der Königin Victoria

Das Typoskript der zweiten Folge unserer Artikelreihe „Kronstädter Musikerinnen“ trägt einen schlichten Titel, nämlich nur den Namen der Künstlerin, der der Beitrag gewidmet ist. Dieser ist nicht unterzeichnet. Wir wissen also nicht, wer dessen Verfasser oder Verfasserin ist. Als Anlagen enthält er ein geheftetes doppeltes Faltblatt, betitelt „Recensionen der Saison 1899-1900 über Irene von Brennerberg“ sowie zwei weitere nichtdatierte Blätter,...

[mehr]

Auf Herz und Nieren geprüft

Zahlen aus dem Bericht „Gesundheit auf einen Blick: Europa 2024“ der OECD und EU-Kommission: Von 100.000 Personen unter 75 Jahren starben 2021 in Rumänien 255 an einer „behandelbaren“ Krankheit. Im EU-Durchschnitt waren es 93. Rumänien lag damit auf Platz Eins. Sogenannte „Gesunde Lebensjahre“, die rumänischen Bürgern ab 65 statistisch noch zur Verfügung stehen: 3,9 – im Vergleich zu 9,1 EU-weit (Daten für 2022). 

Die Ende letzten Jahres...

[mehr]
Seite 1 von 28