Am 3. April präsentierten Barbara und Christoph Promberger in der Residenz des Deutschen Botschafters in Bukarest das Nationalparkprojekt in den Fogarascher Bergen. Ein großer Teil des Abends widmete sich der Förderung lokaler Lebensmittel aus der Region und der Sensibilisierung für die nachhaltigen Tourismusprogramme der Stiftung, wie Ökotourismus und Wildtierbeobachtung. Zudem wurden langfristige Unternehmenspartnerschaften gesucht, die bereit...
„Adolescence“: Die britische Mini-Serie auf „Netflix“, die ihre Premiere am 13. März erlebte, sorgte international für Diskussionen und erntete bisher fast nur positive Kritik. Im Mittelpunkt des Dramas steht Jamie Miller, ein 13-jähriger Jugendlicher, der des Mordes an seiner Mitschülerin Katie Leonard beschuldigt wird. Die vier Episoden stellen Jamie als narzisstisch labilen Jugendlichen dar, der sein impulsives Handeln, das zum Tod seiner...
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt weltweit Länder dabei, ihre Gesundheitssysteme zu stärken. Auch in Rumänien ist die WHO mit einem eigenen Büro vertreten und arbeitet eng mit staatlichen Institutionen wie dem Gesundheitsministerium und dem Nationalen Institut für öffentliche Gesundheit zusammen. Doch seit dem angekündigten Rückzug der USA aus der WHO gerät diese Arbeit unter finanziellen Druck. Mehrere Projekte mussten reduziert...
Es gibt zwei Arten Menschen: die, die aus ihren Fehlern lernen und sich dementsprechend verhalten und die „Bessermacher“. Die „Bessermacher“ haben zwar auch einen Fehler auf dem Kerbholz, doch um diesen vergessen zu machen, legen sie alles daran, es „besser“ zu machen, auch wenn sie dabei meilenweit über das Ziel hinaus schießen. Eine so genaue Sprache wie die Deutsche hat den berühmten Nagel fast auf das Köpfchen getroffen, indem sie den...
Den Weg Jesu vom Mahl bis zum Tod am Kreuz hörend mitzugehen, das macht betroffen. „Hosianna“, rufen sie begeistert, als er in Jerusalem einzieht. Hätte er nicht mit dieser Woge der Begeisterung im Rücken, die Machthaber aus Jerusalem vertreiben und die Herrschaft Gottes aufrichten können? Aber nichts dergleichen geschieht! Weil Jesus das Innere der Menschen erreichen will, statt äußeren Erfolg zu feiern, kehren die Menschen ihm den Rücken. So...
Der Festsaal des Frankenthalen Donauschwabenhauses ging auch in diesem Jahr an seine Kapazitätsgrenzen, als sich die Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaften (HOG), Kreis- und Landesverbände der Landsmannschaft Banater Schwaben auf Einladung des Bundesvorstands zur jährlichen Arbeitstagung einfanden. „Gemeinsame Herkunft verbindet und ermöglicht; das Banat interessiert und bewegt“ so formulierte der Bundesvorsitzende Peter-Dietmar Leber die...
Roboter haben den Festsaal der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar erobert. Es ist Donnerstag, der 10. April, kurz nach 9 Uhr. Zwei Dutzend Teenager warten gespannt darauf, dass ihre Roboter zeigen, was sie können. Oder, besser ausgedrückt, was sie ihnen beigebracht haben, denn die Lego-Roboter, die auf dem Tisch stehen, wurden von den Schülern selbst konstruiert und programmiert. Das von der Deutschen Telekom Stiftung geförderte Projekte...
Der neue Hodjak ist da. Nun ja, es ist der vorläufig neue Hodjak-Gedichtband – bis zum nächsten. Dabei gab es lange Jahre, da hätte man meinen können, es käme kein neuer Hodjak mehr. Dabei hätte man wissen müssen, dass Franz Hodjak den Alltagsgeschichten stets eine unabsehbare Wende verleiht. Bereits als seine Landsleute „kopflos“ die Heimat mit den Beinen verließen, während der Kopf daheim blieb, schrieb er daheim weiter. Er publizierte auch...