„Das letzte Jahr war einfach nur unfassbar verrückt, aufregend und super schön! Ich bin durch den Himalaya in Nepal gewandert, habe Diwali in Indien, Weihnachten in Vietnam und Silvester in China gefeiert. Laos habe ich mit dem Moped erkundet, eine Lebensmittelvergiftung in Kambodscha überstanden, mein erstes eigenes Auto besessen und damit die gesamte Ostküste Australiens bereist. Auch war ich zum ersten Mal solo backpacken, habe Road-trips...
Die Präsidentschaftswahlen im Dezember, die damit verbundene Wahlkampagne, sowie der überraschende zeitweilige Sieg Călin Georgescus haben nicht nur erneut die Vorliebe einer nicht zu verachtenden Anzahl rumänischer Wähler für messianische Gestalten gezeigt, sondern erneut das Problem der Aufarbeitung der jüngeren rumänischen Geschichte, konkret der national-sozialistischen und der kommunistischen Diktatur, aufs Tapet gebracht. Auf...
In den letzten Jahrzehnten wurden riesige Fortschritte auf dem technischen Gebiet gemacht. Kostspielige Raketen mit wissenschaftlichen Apparaten werden in den Weltraum geschossen, um ihn zu erforschen. Farbfernseher, Handys, Computer, Tablets und Internet sind alltägliche Dinge geworden. Was im letzten Winkel der Erde geschieht, weiß die Welt bereits nach einer Stunde. Nicht gut ist, dass uns die Medien Dinge vermitteln, welche die Sittlichkeit...
Das Heilige Jahr der katholischen Kirche unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ist an Heiligabend offiziell gestartet: Papst Franziskus öffnete am Petersdom die Heilige Pforte, passierte sie per Rollstuhl und feierte danach in der Basilika die traditionelle Christmette. Üblicherweise ist die Heilige Pforte zugemauert und wird regulär nur alle 25 Jahre zum Heiligen Jahr geöffnet. Auf ihr ist in 16 Bildern die Geschichte der Menschheit dargestellt....
Geschichtsinteressierte Leser werden aufhorchen beim Namen Rüdiger von Kraus: Im Mai 2019 haben wir die über 300-jährige Familiengeschichte des in die USA ausgewanderten Siebenbürger Sachsen vorgestellt, beginnend mit Thomas Kraus aus Fogarasch/Făgăraș, der 1702 von König Leopold I. geadelt wurde und sich fortan „von Kraus“ nennen durfte. Thomas hatte in der Schlacht von Zenta, bei der die Osmanen vernichtend geschlagen wurden, an der Seite von...
Das Dilemma der auf rumänischen Bauernhöfen gezüchteten Schweine bleibt die Frage, ob es ein Leben nach Weihnachten gibt. Gewöhnlich treffen diese Schweine ihren Schöpfer zum Heiligen Ignatius. Nachdem das Schwein am 20. Dezember geschlachtet und tranchiert wurde, werden die am Schlachtverfahren beteiligten Personen von dem Schweine- und Hauseigentümer mit frischem, gebratenem Fleisch verköstigt. Dieses Mahl nennt man den Leichenschmaus des...
Griechenland bewegt sich keinen Zentimeter. Seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten werden Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) ignoriert, die Klagen der türkischen Minderheit in Westthrakien (Nordostgriechenland) stattgegeben hatten. Dank der Kontrollmechanismen des Europarats geraten diese Vorgänge aber nicht in Vergessenheit. Anfang Dezember setzte sich das Ministerkomitee erneut mit zahlreichen offenen Vorgängen...
„Lügenpartei” stammt von Bruno Frank, dem deutsch-jüdischen Intellektuellen der Zwischenkriegszeit, der am Tag nach dem Reichstagsbrand 1933 mit seiner Frau Liesl Deutschland verließ und sich nach Stationen in der Schweiz, Österreich England und Frankreich in den USA (Beverly Hills) niederließ. Frank schrieb in der Folge eines 1939 erfolgten Aufrufs von Thomas Mann (2025 ist Thomas-Mann-Jahr!) einen betont propagandistisch gefärbten Essay über...