Nachrichtenarchiv

Gleich zwei Sonntagsfragen: Simion führt weiter in der Wählergunst

Bukarest (ADZ) – Den Ergebnissen einer im Zeitraum 19. bis 22. März durchgeführten Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts CURS zufolge führt der Präsidentschaftsbewerber der rechtspopulistischen AUR, George Simion, nach wie vor in der Wählergunst – der 38-Jährige darf laut CURS mit 29 Prozent der Stimmen rechnen, womit er den ersten Durchgang der Präsidentenwahl gewinnen würde. Auch zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Einzug in...

[mehr]

Lokaler Wahlkampfleiter Lasconis schmeißt hin

Kronstadt/Bukarest (ADZ) – Der Wahlkampfleiter für den Kreis Kronstadt der USR-Präsidentschaftsanwärterin Elena Lasconi hat das Handtuch geworfen: Wie Irineu Darău mitteilte, schmeiße er als lokaler Wahlkampfleiter Lasconis hin, da „der Schwächere aufgeben“ sollte – ein offenkundiger Wink mit dem Zaunpfahl, dass die USR-Kandidatin einen Rückzieher zugunsten des parteifreien Präsidentschaftsbewerbers Nicușor Dan machen sollte.  Die Reformpartei...

[mehr]

USR-Chefin will zeitweiliges TikTok-Verbot

Bukarest (ADZ) – USR-Chefin und -Präsidentschaftsbewerberin Elena Lasconi hat sich angesichts der nahenden Präsidentenwahl für ein zeitweiliges Verbot der umstrittenen Social-Media-Plattform TikTok des chinesischen Milliardenkonzerns Bytedance ausgesprochen: Solange die Gefahr der Einmischung eines „staatlichen oder sonstigen Akteurs“ in das anstehende Präsidentenrennen bestehe, wäre sie für ein „kurzes, ein- bis zweiwöchiges TikTok-Verbot“ vor...

[mehr]

AUR nimmt zwei Minister aufs Korn

Bukarest (ADZ) – Die rechtspopulistische AUR bringt einfache Misstrauensanträge gegen Innenminister Cătălin Predoiu und  Energieminister Sebastian Burduja (beide PNL) ein. Den Antrag gegen Predoiu begründete die AUR mit dem Vorgehen der Polizei gegen Influencer, die zugunsten des Extremisten Călin Georgescu Wahlbetrug begangen haben sollen. Der Partei zufolge seien sie für ihre politischen Meinungsäußerungen auf sozialen Medien eingeschüchtert...

[mehr]

Schlecht ausgestattete Gerichte, lange Verfahren

Bukarest (ADZ) – Interims-Staatschef Ilie Bolojan hat die Bilanzsitzung des Obersten Gerichtshofs zum Anlass genommen, die Zustände in der Gerichtsbarkeit zu kritisieren. Seit Jahren stehe die Justiz vor strukturellen Herausforderungen: Überlastete Gerichte, unklare Gesetze und Personalmangel erschweren die Arbeit erheblich. Systemische Probleme wie überlange Verfahren und die Gefahr der Verjährung, uneinheitliche Urteile bei gleichgelagerten...

[mehr]

Tates sprechen bei Polizei vor

Bukarest (dpa/ADZ) – Die britisch-amerikanischen Influencer Andrew und Tristan Tate sind aus den USA nach Rumänien zurückgekehrt und haben sich in Bukarest bei der Polizei gemeldet. Damit erfüllten die wegen des Verdachts auf Vergewaltigung und Menschenhandel unter Strafverfolgung stehenden Brüder eine gerichtliche Auflage. Ende Februar wurde für die Tate-Brüder ein Ausreiseverbot aufgehoben. Gegen sie liegt auch ein internationaler Haftbefehl...

[mehr]

Reißleine für die wirtschaftliche Autonomie der EU

„Wenn Europa ein Global Leader sein will, dann muss es umdenken. Der Draghi-Bericht bietet dazu eine Plattform, eine Vision.“ Mit diesen Worten führte Ramona Chiriac, Vertreterin der EU-Kommission in Rumänien, in die Konferenz „Der Draghi-Bericht und die Prioritäten des mehrjährigen Finanzplans – Was muss Rumänien tun“ ein, auf der die Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) „Die Wirtschaft Rumäniens durch das Prisma des Draghi-Berichts“ am 25....

[mehr]

Eurostat: Importe von Energieprodukten der EU sinken 2024 auf 376 Milliarden Euro

Luxemburg/Bukarest (ADZ) - Die Einfuhren von Erdöl und Erdgas in die Europäischen Union sind 2024 sowohl als Gesamtwert als auch Mengenmäßig gesunken. Laut einer Ende vergangener Woche veröffentlichten Mitteilung des Statistikamtes Eurostat sanken die Importe von Energieprodukten auf 375,9 Milliarden Euro (minus 16,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr) bzw. auf 720,4 Millionen Tonnen (-7,1%). Der Wert von Ölimporten sank um 4,7 Prozent (-2,4% nach...

[mehr]

Rumänische Börse wieder freundlicher, Emittenten melden Dividendenpläne

In der vorletzten Handelswoche des Monats März hat sich der rumänische Aktienmarkt noch etwas gefasst. Nach einer scharfen Korrektur in der Vorwoche schlossen die Bukarester Indizes wieder leicht im Plus. Im Durchschnitt legten sie 0,25 Prozent zu. Der Finanzwerte-Index BET-FI wiederholte die Performance der Vorwoche und legte wieder 0,63 Prozent zu – und lag somit deutliche über dem Durchschnitt. Deutlich darunter lag der Hauptindex BET mit...

[mehr]

Konzert und gute Neuigkeiten zum Bartok-Tag

Großsanktnikolaus – Mit einem niveauvollen Konzert feierte der Pro-Bartok-Verein am Sonntag im Großsanktnikolauser Nako-Schloss den 144. Geburtstag des Komponisten vor. An den beiden Bartók-Denkmälern wurden Kränze niedergelegt, bevor der Pianist Csaba Király Werke von Scarlatti, Liszt, Chopin, und natürlich Bartók zum Besten gab. Unterstützt wurde die Veranstaltung von dem Großsanktnikolauser Bürgermeisteramt und dem städtischen Kulturheim....

[mehr]
Seite 1 von 30