Nachrichtenarchiv

Polizeichef wegen Drogenhandels in U-Haft

Temeswar (ADZ) – Der Leiter der Temeswarer Polizeiwache Nr. 1 wurde am Samstag gemeinsam mit einem weiteren Mann von der Direktion zur Bekämpfung des Bandenverbrechens und des Terrorismus DIICOT festgenommen und am Sonntag von einem Ermittlungsrichter des Temescher Gerichts für 30 Tage in Untersuchungshaft genommen. Gegen beide Männer besteht der dringende Tatverdacht des Handels mit Drogen mittleren und hohen Risikos sowie der wiederholten...

[mehr]

Außenminister Emil Hurezeanu bleibt vorerst im Amt

Bukarest (ADZ) – Außenminister Emil Hurezeanu (PNL) bleibt trotz des unterkühlten Verhältnisses zu den USA sowie der Visa Waiver-Pleite im Amt – zumindest vorerst. Darauf einigten sich die Koalitionsspitzen am Wochenende nach wiederholter scharfer Kritik von Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD) an seinem Chefdiplomaten. Dafür dürfte es nach der Präsidentenwahl vom 4. Mai (Stichwahl 18. Mai) zu einer Kabinettsumbildung kommen, infolge der...

[mehr]

CSAT: Europas Sicherheit für Ukraine und Region stärken

Bukarest (ADZ) – Rumänien hält an seiner Linie fest, dass ein Waffenstillstand in der Ukraine nur dann akzeptabel ist, wenn ein künftiges Friedensabkommen glaubwürdige Sicherheitsgarantien enthält und russische Aggressionen in Zukunft verhindert, so ein Entschluss des Obersten Landesverteidigungsrats (CSAT), der am Freitag zu einer Sitzung zusammenkam. Die transatlantische Zusammenarbeit betrachte Rumänien als unverzichtbar in diesem Prozess,...

[mehr]

Regierung dementiert Fake News über Präsidentenwahl

Bukarest (ADZ) – Die Koalitionsregierung hat am Wochenende Falschmeldungen über eine angeblich bevorstehende Annullierung der Präsidentenwahl vom 4. Mai dementiert, die gegenwärtig vor allem auf der Social Media-Plattform TikTok kursieren. Die Fake News berufen sich auf ein frei erfundenes Statement von Regierungschef Marcel Ciolacu (PSD), demzufolge der Notstand umgehend ausgerufen würde, damit die für Mai angesetzte Präsidentenwahl annulliert...

[mehr]

PNL-Stadtherr ausgeschlossen

Bukarest (ADZ) – Der Kreisverband Suceava hat dem Bürgermeister von Radautz/Rădăuți die Parteimitgliedschaft entzogen. Der Ausschluss Bogdan Loghins sei als klares Signal gegen Opportunismus und für politische Integrität, hieß es in einer Mitteilung auf  Facebook. Als Grund nennt die Parteiführung sein politisch inkonsequentes Verhalten und die mangelnde Loyalität. Er habe sich in den vergangenen Monaten mehrfach anderen Parteien wie der PSD und...

[mehr]

Târziu rechnet mit Parteiausschluss

Bukarest (ADZ) – Der Chef des Leitungsrates der rechtspopulistischen AUR, Claudiu Târziu, hat am Wochenende im Gespräch mit dem Sender Prima TV eingeräumt, auf das Amt des Parteichefs zu spitzen. Infolge seiner wiederholten Kritik an AUR-Chef George Simion rechne er zudem damit, letztlich aus der Partei ausgeschlossen zu werden, eröffnete Târziu. Sollte es tatsächlich dazu kommen, werde er auf jeden Fall eine eigene Partei gründen, die 2028...

[mehr]

Nachwahlen am 4. Mai in 19 Kommunen

Bukarest (ADZ) – Am 4. Mai findet nicht nur der erste Durchgang der Präsidentschaftswahlen statt – in 19 Ortschaften aus 14 Landeskreisen müssen die Einwohner auch ihre Bürgermeister neu wählen. Zudem muss im Kreis Bihor ein Nachfolger für den in den Senat eingezogenen Ex-Kreisratschef Ilie Bolojan bestimmt werden. Die Wahlperiode hat offiziell am Sonntag begonnen. Kandidaturen können bis zum 14. April eingereicht werden und die endgültige...

[mehr]

Inspiriert von Schlachten, Landherren, Berufen oder... Kühen!

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Cotroceni, das Viertel  mit dem Präsidentensitz, nach einem Wald benannt wurde, in dem sich früher Verbrecher versteckten? Oder, dass sich Băneasa auf die Frau eines Politikers mit dem türkischen Titel „Ban“ bezieht? Dass man in Colentina einst durch den Schlamm stapfen musste, in Vitan Kühe weideten und der weiße See, Balta Albă, an die Pest erinnert, wo man die Toten mit Kalk bedeckt in einer Massengrube...

[mehr]

„Rumänien zeigt, dass ein Zusammenleben verschiedener Kulturen möglich ist“

Das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IDGL) in Tübingen besteht seit 1987. Das Institut hat sich über die Jahrzehnte zu einer national und international anerkannten Forschungseinrichtung entwickelt, die inhaltlich die Geschichte, Landeskunde und Dialekte der deutschen Siedlungsgebiete in Südosteuropa sowie die zeitgeschichtlichen Fragen von Flucht, Vertreibung und Eingliederung der deutschen Heimatvertriebenen erforscht...

[mehr]

Temeswarer Filmemacher als Nachwuchstalent

Temeswar – Der junge Regisseur Lucas Neagu aus Temeswar ist für die renommierten Gopo-Filmpreise in der Kategorie „Junge Hoffnung“ nominiert worden. Mit seinem beeindruckenden Film „Timing“ hat er nicht nur die Jury der Gopos begeistert, sondern auch auf internationalen Filmfestivals in Girona und Madrid für Aufsehen gesorgt. Seine unabhängige Produktion widmet sich aktuellen Themen wie Angst, Depression und den Herausforderungen der Generation...

[mehr]
Seite 1 von 37