Nachrichtenarchiv

Rumänien darf Drohnen abschießen

Bukarest (dpa/ADZ) – Das Verfassungsgericht hat den Abschuss ausländischer militärischer Drohnen, die den Luftraum des Landes verletzen, für verfassungskonform erklärt. Das Parlament hatte dies mit Blick auf die Kampfhandlungen in der benachbarten Ukraine bereits Anfang des Monats beschlossen, doch die drei rechtspopulistischen Parlamentsparteien AUR, SOS Romania und POT, denen Russlandfreundlichkeit vorgeworfen wird, klagten dagegen vor dem...

[mehr]

Neues Register für Arbeitnehmer

Bukarest (ADZ) – Die rumänische Regierung führt eine neue landesweite digitale Plattform zur besseren Erfassung der Arbeitsverhältnisse ein. Das bisherige System Revisal sei laut Premierminister Marcel Ciolacu technisch überholt und den aktuellen Anforderungen nicht mehr gewachsen. Reges Online ist ein zentralisiertes netzwerkgestütztes Digitalregister zur Verwaltung individueller Arbeitsverträge. Es vereinfacht den Zugang für Arbeitgeber und...

[mehr]

Ein grundlegendes Dokument für die rumänische Demokratie

35 Jahren sind vergangen, seitdem vom Balkon der Temeswarer Oper die Proklamation von Temeswar/Proclamația de la Timișoara vorgelesen wurde. Vor 15.000 versammelten Menschen betonte der Journalist und Schriftsteller, später auch Politiker, George Șerban, den Text, der insgesamt 13 Absätze vereint – ein grundlegendes Dokument, das Teil des Kampfes der rumänischen Gesellschaft für die Konsolidierung der Demokratie war und weiterhin bleibt.  In...

[mehr]

Belästigung am Arbeitsplatz – Änderungen der Rechtsvorschriften

Mit dem Regierungsbeschluss Nr. 27/2025 (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 97 vom  3. Februar  2025) wurde die Methodik zur Vorbeugung und Bekämpfung von Belästigung aufgrund des Geschlechts und der Belästigung am Arbeitsplatz (im Folgenden die „Methodik“) geändert. Die Methodik war erst am 17. Oktober 2023 durch den Regierungsbeschluss 970/2023 angenommen worden.  Belästigung am Arbeitsplatz Belästigung ist jedes Verhalten eines Arbeitnehmers...

[mehr]

Wort zum Sonntag: Die Nacht ist um, der Tag kehrt wieder

In der Nacht von morgen auf übermorgen ist es wieder soweit: Die Uhren werden umgestellt auf Sommerzeit. Um eine Stunde wird die Nacht verkürzt und abends wird es dann eine Stunde länger hell sein. Wie sehr freue ich mich nach den vielen Wintermonaten über das Licht draußen – über die Helligkeit und die Freundlichkeit schon beim Aufwachen. Statt morgens von Dunkelheit hinter den Fenstern begrüßt zu werden und jeden Tag selbst für Licht und auch...

[mehr]

Deutsche Literaturtage in Reschitza

PROGRAMMÜBERSICHT  

Donnerstag, den 3. April

15.30 Uhr, Deutsche „Alexander Tietz“-Bibliothek: Festliche Eröffnung der 35. Auflage der „Deutschen Literaturtage in Reschitza“ durch Erwin Josef Țigla Buchpräsentation: „Deutsche Literaturtage in Reschitza, 2016 - 2020”, Hrsg.: Erwin Josef }igla, erschienen in Reschitza, im Verlag Banatul Montan, als 122. Buchveröffentlichung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe...

[mehr]

Kein Leid ist gegen ein anderes aufzuwiegen

Großsanktnikolaus – Als Forumsmitglieder und Sympathisanten aus der Temescher Kleinstadt Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare sich zu einer Letztfaschingsveranstaltung beim entsprechend geschmückten Sitz des Demokratischen Forums der Deutschen aus dem Ort am Sonntagnachmittag einfanden, kam fast keiner kostümiert – dafür aber mit umso größerem Interesse ob des Buches, das der Cousin der Forumsvorsitzenden Dietlinde Huhn, Werner Kremm vorzustellen...

[mehr]

Erste Solotournee des Geigenvirtuosen Liviu Prunaru in Rumänien

Bukarest – Liviu Prunaru, der rumänische Virtuose und Konzertmeister des renommierten Orchesters Royal Concertgebouw Amsterdam, feiert 50 Jahre, seitdem er mit dem Geigenspiel begonnen hat und veranstaltet aus diesem Anlass seine erste Solotournee mit dem Titel „Concert Maestro“ in Rumänien.

Prunaru ist 1969 in Craiova geboren und wurde 1990 mit 21 Jahren als Student der Bukarester Musikuniversität von Meister Alberto Lysy zu einem Sommerkurs an...

[mehr]

Der Monarch der Republik

Die von Übergangspräsident Ilie Bolojan angestoßenen Enthüllungen über die horrenden Flugkosten des ehemaligen Präsidenten Klaus Johannis werfen ein grelles Licht auf dessen Amtsführung. Zwar kursierten über Jahre hinweg Gerüchte über den Umfang seiner Ausgaben für Flugreisen, doch erst die nun veröffentlichten Zahlen verdeutlichen das tatsächliche Ausmaß: Über 113 Millionen Lei sollen zwischen 2015 und 2025 allein für Flüge aufgewendet worden...

[mehr]

Acht Kulturfinanzierungsprogramme

Temeswar – Die Temeswarer Stadtverwaltung plant für das Jahr 2025 acht neue Finanzierungsprogramme zur Unterstützung kultureller Initiativen. Die Programme werden vom städtischen Zentrum für Projekte verwaltet und belaufen sich auf ein Gesamtvolumen von über 3,3 Millionen Euro.

Die acht Programme tragen die Namen „Mobilitäten“, „Kultur in der Gegenwart“, „Timișoara – Obiectiv Cinema“, „Jugend in Aktion“, „Energie! Kreativstipendien“, „Kreative...

[mehr]
Seite 3 von 37