Begleitet von dem Schulleiter Radu Chivărean, von der ZfA-Fachberaterin Sabine Maya Schlattner und von Carol Szabolcs hatten wir, 15 Schüler des Nationalkollegs Johannes Honterus Kronstadt, die Möglichkeit im Rahmen eines internationalen Projektes der 10. Klasse vom 5. bis 15. Oktober 2025 an einem Schüleraustausch mit der Deutschen Internationalen Schule Pretoria (DSP) in Südafrika teilzunehmen. Beide Schulen sind „ZfA“-Schulen (ZfA –...
„Wenn ich jetzt zurückblicke, dann sehe ich nur das Schöne“. Es sind die Worte, die der inzwischen verstorbene Waldemar Leonhardt vor der Kamera sagt, die man noch lange mit sich trägt, nachdem man den fünfminutigen Kurzfilm über sein Leben gesehen hat. Und das, obwohl die Familie des 1933 geborenen Kronstädters viel durchmachen musste. Leonhardt erinnert sich, wie ein russischer Oberst, der das goße Zimmer im schönen Haus der Familie besetzt...
die Oktobersitzung des Kronstädter Stadtrats befasste sich mit Themen, die für die Entwicklung unserer Stadt von besonderer Bedeutung sind – von Energieprojekten über soziale Unterstützung bis hin zu Fragen der Mobilität und Stadtgestaltung.
Nutzung der ehemaligen CET-Fläche – Energieprojekt in der Konzeptphase Zu Beginn der Sitzung wurde ein Vorschlag zur künftigen Nutzung der ehemaligen...
Tausende von Fotos im Internet zeugen davon: vom Gipfel der Zinne hat man einen grandiosen Blick auf Kronstadt. Am schönsten ist es, wenn die Dunkelheit einbricht und unten in der Stadt die Lichter angehen. Seit diesem Herbst können auch Kronstädter und Touristen von diesem schönen Anblick profitieren. Ab dem 19. Oktober fährt die neue Seilbahn wieder auf die Zinne nach einem Jahr Pause und das Restaurant Panoramic wurde nach fast 20 Jahren...
Die 23. und letzte Folge der Kronstädter Musikerinnen gewidmeten Artikelserie, einer Dokumentation aus dem Jahr 1943, ist ein autobiografischer Text der Musiklehrerin Luise Stenner, dessen Typoskript den Titel „Luise Stenner. Mein Lebenslauf“ trägt. Sie war eine jüngere Schwester des dank seiner Beiträge zur Erforschung der Heimat- und Landeskunde verdienstvollen Stadtarchivars und späteren Magistratsrats Friedrich Stenner (1851-1924), dessen...
In diesem Jahr wäre Dr. Paul Binder 90 Jahre alt geworden und seit seinem Tod sind 30 Jahre vergangen. Im Jahre 2005 wurde per H.C.L. Nr. 209/2005 Dr. Paul Binder zum Ehrenbürger von Kronstadt ernannt, in Anerkennung seiner Leistungen auf dem historischen Gebiet der dreisprachigen Traditionen Kronstadts. Er hat seine Werke, je nach Sprache mit „Paul“, „Pavel“ oder „Pal“ unterschrieben. Paul Niedermaier schreibt in seinem Beitrag „Paul Binder –...
Kürzlich stellte sich Mircea Brenciu mit einer Neuveröffentlichung der Leserschaft vor. Nach zahlreichen bisherigen Buchausgaben, Kommentaren in der einheimischen rumänischen Presse als Mitglied der Kronstädter Filialen des Rumänischen Schriftstellerverbandes (USR) und des Verbandes der Berufsjournalisten (UZPR), bietet er in dem neuen Band „Taifasuri eclectice“ (Eklektische Auseinandersetzungen), im Creator Verlag 2025 erschienenen Buch, einen...
Wäre Alexandru Bulucz mit 13 Jahren nicht nach Deutschland ausgewandert, wäre er vielleicht kein bekannter deutscher Lyriker geworden. Vielleicht wäre er Spargelstecher geworden, wie sein Onkel, der jedes Jahr einige Monate in Deutschland arbeitet, um sein Geld zu verdienen, vermutet der Lyriker selbst. Seine Auswanderung sei eine gute Voraussetzung für das Schreiben gewesen. Das Interesse für das Schreiben hatte Bulucz allerdings bereits vor der...