Hermannstadt

Siebenbürgisches Sauerteig-Brot der europäischen Spitzenklasse

Hermannstadt – Enthalten ist es nicht nur in Lebensmitteln wie Mehl und Teigwaren, sondern auch in der wegen ihrer schaumigen Konsistenz beliebten Pariser Wurst, erklärt Brotbäcker Virgil Bucșa aus Schellenberg/Șelimbăr den industriell gestützten und gar nicht selten schleichenden Verzehr von Gluten, was bei Übertreibung zu chronischer Intoleranz oder Zöliakie führen kann. Und weil er nach über 15 Jahren autodidaktischen Knetens längst Karriere...

[mehr]

Licht am Ende des Tunnels für einen armenischen Wallfahrtsort

Hermannstadt – Hohe Wellen schlägt es nicht mehr, dass die armenisch-katholische Kirche von Elisabethstadt/Dumbrăveni es als deutlich gefährdetes Baudenkmal höchster Bedeutung auf die Merkliste des Nationalen Kulturerbe-Instituts (INP) geschafft hat, wo ihrem Pfarramt bereits im Frühjahr 2023 die Finanzierung der Machbarkeitsstudie für eine Renovierung zugesichert worden war. Einstweilen aber ist sie beendigt, weswegen das Elisabethstädter...

[mehr]

Kreis Hermannstadt wechselt die Seiten... aber nicht ganz

Hermannstadt – Traditionell war der Kreis Hermannstadt nach der Wende eine der liberalen Hochburgen in Rumänien. Aus dieser Perspektiven waren die Wahlergebnisse beim ersten Urnengang für das Präsidialamt vom 4. Mai 2025, als der national-souveränistische George Simion sich die Mehrheit der Stimmen im Kreis sichern konnte, eine Überraschung. Eine Erklärung dafür ist wahrscheinlich in der niedrigen Wahlbeteiligung von nur 47,87 Prozent zu finden....

[mehr]

Größe einer Provinz am Rand durch nichts anderes als Industrie

Hermannstadt – „Der Umzug von Mähren nach Hermannstadt damals war kein Reisen aus einem Land in ein anderes“, stellte am Mittwoch, dem 7. Mai, Handwerker und Sammler Teodor Dogaru im Rathaus-Foyer am Großen Ring/Piața Mare leicht verständlich vor einer kleinen Schulklasse klar, die bei ihm eine Führung durch seine Expo von Waagen der Marken „Hess“ und „Balanța“ gebucht hatte. „Start und Ziel der Reise zählten Anfang des 19. Jahrhunderts zu ein...

[mehr]

Zweimal „Raving Strauss“

Hermannstadt – Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn lädt das Österreichische Kulturforum in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt/Sibiu, „Graf Haus“ und „CEDES“ zu einem besonderen musikalischen Abend ein: Johann Strauss Sohn, Johann Baptist Strauss (1825-1899), war ein echter „Popstar“ seiner Zeit und der Lieblingskomponist und -interpret von Millionen Menschen. Die Veranstaltung vereint Geschichte und Clubkultur. ...

[mehr]

Lesung mit Steffen Mensching – „Schermanns Augen“

Hermannstadt – Am Mittwoch, dem 21. Mai, um 18 Uhr, wird der Autor Steffen Mensching seinen Roman „Schermanns Augen“ in Hermannstadt/Sibiu vorstellen. Zur Lesung lädt das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) ein. Veranstaltungsort ist der Spiegelsaal des Hermannstädter Forums, Sporergasse 1-3/Strada General Magheru 1-3. In „Schermanns Augen“ zeichnet Mensching die Spur des Grafologen Rafael Schermann nach: „Eben noch war...

[mehr]

Aufsässige Eitelkeit gegen das Bürgermeisteramt und die Einwohnerschaft

Hermannstadt – Iancu-Sebastian Boncuț wird bestimmt Klage gegen das einstimmig abweisende Votum des Stadtrats bezüglich der Dokumentation eines Neubaus für Wohn- und kommerzielle Zwecke auf dem 330 Quadratmeter großen und seit Jahren heftig umkämpften Grundstück hinter dem oft ausgebuchten Parkplatz des 130 Jahre alten Traditionshotels „Zum Römischen Kaiser“ im ul-trazentralen Hermannstadt/Sibiu einlegen: der Geschäftsführer und Gründer (2013)...

[mehr]

Grafiken einer rastlos werdenden Welt

Hermannstadt – Künstlerin Claudia Chelaru brachte vor ihrem Publikum nur ein Dankeschön über die Lippen, Wein oder Wasser standen auch nicht bereit, und selbst ein Katalog fehlte gänzlich am späteren Freitag, dem 11. April, im kleinsten Ausstellungsraum des Brukenthalmuseums. Allein Mitarbeiterin Alexandra Runcan hatte sich darauf vorbereitet, die Zuschauer mit gewählten Sätzen in die Materie der Grafik-Expo „Eidola – still charging“ einzuführen,...

[mehr]