Hermannstadt

Kirchenkonzerte in Hermannstadt

Hermannstadt – In der Hermannstädter Stadtpfarrkirche stehen wieder verschiedene musikalische Höhepunkte bevor: Am Wochenende des 20. bis 22. Juni finden drei Konzerte statt. Im Rahmen der Mittagsmusik, am Freitag um 12 Uhr, wird der Jugendchor RHS Markkleeberg auftreten. Die Jugendlichen singen mit Begleitung von Pianist Raphael Michaelis unter der Leitung von Sven Kühnast. Sie sind Teil des musischen Profils ihrer Schule. Der Chor wird Werke...

[mehr]

Auftritte der israelischen Tanzgruppen beim FITS abgesagt

Hermannstadt – Die Auftritte der israelischen Tanzgruppen „Vertigo Dance Company“ und „Kibbutz Contemporary Dance Company“, die beim Internationalen Theaterfestival in Hermannstadt/Sibiu stattfinden sollten, mussten aufgrund des Flugverbots aus Israel abgesagt werden. Erstere sollte am 22. und 23. Juni im Kulturzentrum Ion Besoiu mit „Manna/Păinea din cer/Mana“ auftreten, während am 24. und 25. Juni auf der gleichen Bühne zwei Aufführungen der...

[mehr]

„Komplexer kultureller Austausch“ im Kalten Krieg

Hermannstadt – Roxana Lăpădat, künstlerische Leiterin des Projekts „Teatrelli“ am Zentrum Bukarests für Gestaltung, Kunst und Tradition (CREART), und ihre Kollegen Vlaicu Golcea sowie Alex Halka vom Postnationalen Theater „Interfonic” liegen kein wenig falsch mit der Auffassung von Social-Media-Kanälen und künstlicher Intelligenz als Pendant zur Informations-Kultur unter kommunistischen Rahmenbedingungen Rumäniens in der Epoche des Kalten...

[mehr]

„In meinen Arbeiten suche ich nichts anderes als das ewig Stabile“

Hermannstadt – Für Archäologin Dr. Raluca Teodorescu war es die Premiere als kommissarische Brukenthalmuseums-Intendantin in der Abteilung für Zeitgenössische Kunst, für ihren kürzlich von Kulturministerin Natalia Intotero aus demselben Amt geschassten Vorgänger Dr. Alexandru Constantin Chituță das Wiedersehen mit einem in Budapest wegen seiner eindrücklichen Karriere sehr hoch geschätzten Grafiker, und für Antal Vásárhelyi persönlich auch der...

[mehr]

Europa-Nostra-Preis für ASTRA-Museum

Hermannstadt – Am 12. Juni gaben die Europäische Kommission und Europa Nostra die Preisträger des Jahres 2025 bekannt. Die Preise für Europäisches Kulturgut/Europa-Nostra-Preise 2025 werden durch Mittel der EU im Rahmen des Programms Kreatives Europa gefördert. „Die Preise für Europäisches Kulturgut/Europa-Nostra-Preise spiegeln nicht nur wider, wie sehr das kulturelle Erbe in Europa geschätzt wird, sondern würdigen und ehren auch dieses Erbe und...

[mehr]

Neue europäische Fördermittel für Hermannstädter Universität

Hermannstadt – Im Rahmen des Programms „Bildung und Beschäftigung“ konnte die Abteilung „Internationale Beziehungen“ der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu (ULBS) eine Unterstützung von 2.357.064,40 Lei im Bereich Mobilität an Land ziehen. Durch das Förder-Projekt können bis 2027 mindestens 91 benachteiligte Studierende an Erasmus-Plus-Mobilitätsmaßnahmen teilnehmen und somit von einer zusätzlichen finanziellen und akademischen...

[mehr]

Brahms für Kinder und Erwachsene in Not

Klausenburg/Großwardein/Hermannstadt – An den Pauken, der Harfe sowie den Notenständern für die Aufgaben von Streich- und Blasinstrumenten werden allein etwa 40 Personen beschäftigt, singend hingegen mindestens 80 Damen und Herren beteiligt sein: heute Abend endlich, am 12. Juni, führen der Süddeutsche Ärzte-Chor und das Süddeutsche Ärzte-Orchester um 19.30 Uhr in der Michaels-Kirche zu Klausenburg/Cluj das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms...

[mehr]

Fellows Ride 2025 – Motorradfahren für Depressionshilfe

Hermannstadt - Das Bild der brutalen Motorradfahrer, die in Cliques in verrauchten Bars abhängen, ist längst überholt. Es gibt unzählige zivilgesellschaftliche Projekte, die weltweit von Motorradfahrern organisiert oder unterstützt werden. Eines dieser Projekte ist „Fellows Ride. Motorrad fahren und Gutes tun“. Nachdem der Sohn Dieter Schneiders, des Gründers dieser Initiative, sich in Folge einer schweren Depression das Leben genommen hatte,...

[mehr]