Nachrichtenarchiv

Anders verpackt, aber unverändert

Mit welcher magischen Formel lässt sich der Bukarester Radio-Saal so prall füllen wie am 21. März? Wie bringt man so viele junge Menschen in ein Klassik-Konzert? Wohl nicht mit einem Cello- Abend? Wohl nicht mit zweieinhalb Stunden Solo-Suiten von Bach? Oder doch?Diese Fragen beantworteten der Cellist Răzvan Suma und der Multimedia-Künstler Tom Brându{ nicht mit Worten, sondern mit Musik und Licht. Warmen Beifall schenkten ihnen dafür Tausende...

[mehr]

WORT ZUM SONNTAG: Die kupferne Schlange

Aus dem Alten Testament wird uns eine eindrucksvolle Begebenheit berichtet: Die Israeliten waren auf ihrem Wüstenweg vom Berg Hor aufgebrochen und lagerten in der Wüste. Das Volk hatte auf dem langen Weg den Mut verloren. Es warf Mose vor: „Warum hast du uns aus Ägypten geführt? Sollen wir in der Wüste sterben? Es gibt weder Brot noch Wasser.“ Da wurde das Lager von Giftschlangen überfallen. Viele starben an den Schlangenbissen. In dieser Not...

[mehr]

Polizisten ohne Fachausbildung werden umgeschult

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Eines der Themen auf der Sitzung des Obersten Verteidigungsrats (CSAT) war Donnerstag die Personalpolitik des Innenministeriums in der Zeitspanne 2007 – 2011.Minister Gabriel Berca hatte dazu einen Bericht unterbreitet, wobei es u. a. darum ging, dass in dieser Zeitspanne viele Kader ohne Fachausbildung angestellt wurden. Die ärgsten Befürchtungen scheinen sich jedoch nicht zu bewahrheiten, es wird nicht zu massiven...

[mehr]

USL rechnet ab Montag mit Mehrheit im Senat

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Victor Ponta, Vorsitzender der PSD und Ko-Präsident des USL, ist der Ansicht, dass der USL ab Montag die Mehrheit im Senat haben wird, also um eine Stimme mehr als die gegenwärtigen Machtinhaber. Unter diesen Umständen wäre es möglich, dass die USL-Senatoren den Boykott unterbrechen. Seit zwei Monaten war der Senat nicht mehr beschlussfähig.Allerdings werden unterschiedliche Rechnungen gemacht. Durch den Übertritt des...

[mehr]

Arbeitslosigkeit Ende 2011 auf 7,7 Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosigkeit in Rumänien ist im letzten Quartal des vergangenen Jahres nach den Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf 7,7 Prozent gestiegen. Dies war sowohl ein Anstieg gegenüber dem Vorquartal (7,2 Prozent) als auch gegenüber dem entsprechenden Quartal 2010 (7,3 Prozent), wie das Nationale Institut für Statistik (INS) am Dienstag mitteilte.Männer waren demnach mit 8,2 Prozent stärker von...

[mehr]

Gesundheitssystem ist viel zu spitalsorientiert

Bukarest (ADZ/Mediafax) - Auf einer von Mediafax organisierten Konferenz diskutierten am Donnerstag Gesundheitsminister Ladislau Ritli, Vertreter der nationalen Krankenkasse, privater Versicherungen, von Patientenvereinigungen und der Pharmaindustrie über ein neues Konzept für Spitäler und Krankenversicherungen im Rahmen der Gesundheitsreform.Ein wichtiger Punkt sei die Reorganisation der Spitäler, wobei staatlichen Krankenhäusern mehr Freiheit...

[mehr]

Stigmatisiert und vergessen in der letzten Reihe

Fünf Tage spannender und mitreißender Filme sind in Bukarest zu Ende gegangen, aber die Botschaft des Dokufilmfestivals „One World Romania“, die Achtung der Menschenrechte, nehmen die Besucher mit und tragen sie auch weiter. Vor allem als Journalist ist man in der Vermittlerrolle mit der Aufgabe, Informationen weiterzugeben und zu verbreiten. So soll dieser Text nicht nur über ein durchaus gelungenes Festival und ein paar nette Stunden im...

[mehr]

Ein Hauch von Hollywood in Bukarest

Bei Hollywood denkt man an viel Glanz und Glamour, an Diven und Helden, an Illusion und Magie. Und an die perfekte Show, die wir durch Fernsehübertragungen der Oscars und endlosen Kopien im weltweiten Fernsehen nur zu gut kennen. Doch wie viel Arbeit hinter einer perfekten amerikanischen Inszenierung steckt, können einem die Organisatoren der „Hollywood Music in Bucharest“, die Mittwochabend in der Sala Palatului stattfand, sicher in aller...

[mehr]

Das Vorschulkonzept als Lösung für die Bildungskrise

Rumänien gehört im Bildungsbereich zu den Schlusslichtern der europäischen Union. Bei der letzten PISA-Studie 2009 gehörte das Land zu den Letztplatzierten. Weder in Mathematik und Naturwissenschaften noch in Leseverstehen schaffte es Rumänien unter die ersten 30 Länder.Immer wieder werden unterschiedliche Gründe angegeben, weshalb die Ausbildung des rumänischen Schülers schwächelt. Bevorzugt wird mit den fehlenden finanziellen Mitteln für Lehrer...

[mehr]

Zu Fuß durch Siebenbürgen

Schäßburg - Siebenbürgen ist für seine berühmten mittelalterlichen Städte bekannt. Doch nur wenige Touristen trauen sich, die verschiedenen Orte des Gebietes auch mal zu Fuß zu entdecken. Erst durch Wanderungen können jedoch einzigartige Teile der siebenbürgischen Landschaft mit einer reichen Anzahl an sehenswürdigen Dörfern mit historischen Kirchen, reichen alten Wäldern und Blumenwiesen erkundet werden. Die Stiftung „Mihai Eminescu Trust“ (MET)...

[mehr]
Seite 1 von 46