Nachrichtenarchiv

Außerordentliche Begabung und Freude an schöner Musik

Des Demokratische Forum der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) widmete am 20. März einen stimmungsvollen, sehr gelungenen musikalischen Nachmittag dem Komponisten Norbert Petri, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Der volle Saal zeigte, dass Leben und Werk des Musikers auch drei Jahrzehnte nach seinem Tod auf reges Interesse bei den Kronstädter Musikfreunden stoßen. Über das Wirken von Norbert Petri (1912-1978) referierte der...

[mehr]

Arader Institutionen auf dem DNA-Prüfstand

Temeswar - Ein beunruhigendes Bild für die Arader Bewohner boten diese Tage die unerwarteten „Arbeitsbesuche“ der Antikorruptionsbehörde DNA beim Sitz der wichtigsten Institutionen der Stadt Arad: Die DNA-Staatsanwälte besuchten sowohl das Rathaus, wie auch den Sitz des Arader Kreisrats und den der Arader Gesellschaft für Siedlungswasserbewirtschaftung und forderten Einsicht in deren Unterlagen. Im Visier standen vor allem die Verträge , die...

[mehr]

Schräger Fahrstuhl

Kronstadt - Im Rahmen des Sanierungsprojekts der Wehranlage auf dem Schlossberg in Kronstadt wurde während der letzten Sitzung des Kreisrates auch der Nachbau einer längst vergessenen Beförderungsanlage aufgegriffen. Es handelt sich um einen schrägen Fahrstuhl, der eigentlich für Güter gedacht war, aber natürlich auch Personen transportieren konnte und ein freies Grundstück im Bereich der heutigen N.-Iorga-Zeile als untere Station nutzte. Als...

[mehr]

Hilf dir selbst

Hermannstadt - Das neue Selbstbedingungszentrum „Proself" im Foyer der Hermannstädter Arbeitsagentur wurde am Freitag in Betrieb genommen. Die Vertreter der lokalen Medien durften bereits am Tag zuvor das neue Zentrum begutachten. Das neue Selbstbedienungszentrum soll „dazu beitragen, das öffentliche Arbeitsamt in eine anpassungsfähige, transparente sowie auf die konkreten Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden ausgerichtete Struktur zu...

[mehr]

Fraunhofer-Modell für Rumänien

Hermannstadt - Der erste Besuch in Hermannstadt/Sibiu markierte gleichzeitig den Abschluss einer Projektreise des deutschen Fraunhofer-Instituts. Gemeinsam mit dem Steinbeis Donau Zentrum und dem Unternehmen Microelectrica warben Vertreter des Instituts für einen regionalen Technologietransfer, so wie er in Deutschland seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich praktiziert wird.

Die Projektreise unter dem Titel „Sprungbrett für die rumänische...

[mehr]

Bei Investitionsplänen: Ausländer zaudern und zögern

Die ausländischen Direktinvestitionen in Rumänien befinden sich seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise auf einer schier endlosen Talfahrt. Der Unternehmer aus dem Bereich erneuerbare Energien verschiebt seit fast einem Jahr immer wieder seine Niederlassungsgründung in Rumänien, ein anderer ist zwar von seiner Firmenerweiterung überzeugt, getätigt wurde die Investition bisher ebenfalls noch nicht. Nur 23 Millionen Euro wurden im Januar 2012...

[mehr]

Die Orgel als Lebensmittelpunkt

Als international beachteter Orgelvirtuose, als angesehener Pädagoge und Dirigent, als Komponist von hoher Kreativität und künstlerischer Meisterschaft widmet sich Helmut Plattner mit seinem ganzen Wesen der engeren Gestaltung der Beziehung zwischen der Musik und ihrem Publikum. Geboren am 31. März 1927 in Hermannstadt/Sibiu, nimmt er ab dem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht bei den Pianistinnen Elsa Reschner und Hanna Schuller, die beide in...

[mehr]

Zwischen theatralischen Szenen und essayistischen Passagen

Das 2006 entstandene Schauspiel „El chico de la última fila“ (Der Junge in der letzten Schulbank) des spanischen Dramatikers und Philosophen Juan Mayorga feierte in der Übersetzung von Luminiţa Voina-Răuţ vor Kurzem seine Premiere im Bukarester Nationaltheater. Das Sechspersonenstück des 1965 in Madrid geborenen Autors, dessen zahlreiche Dramen in vielen Ländern der Welt gespielt werden und in eine große Anzahl von Sprachen übersetzt worden sind,...

[mehr]

Rumänienpokal: Bukarester mit Endspieloption

Temeswar (ADZ) - So ungeschickt war das Foulspiel von Cosmin Moţi nicht, als er sich in der 39. Spielminute als letzter Verteidiger die rote Karte holte. Er vereitelte so ein fast sicheres 1:0 von Gaz Metan Mediasch im Dinamo-Stadion, rüttelte möglicherweise auch die restlichen zehn Kicker wach und letztendlich gewann Dinamo in Unterzahl ein Spiel, das Trainer Liviu Ciobotariu sagen ließ, man habe nun das Tief überbrückt. Ebenso optimistisch ist...

[mehr]

Eine zweite Chance: Mit 30 in der dritten Klasse

Zwischen den zahlreichen Grabkreuzen schreibt der 14-Jährige das Wort „Zuhause“ hin. Bunt gefärbt sind die Buchstaben. Schwarz-weiß, der Friedhof. Es hätte aber auch der Hauptbahnhof sein können. Oder die Zuglinien im Ronatz-Viertel. Nachdem man jahrelang auf der Straße gelebt hat, kann man schon einiges als „Zuhause“ nennen. Bei der Malereiwerkstatt im Temeswarer Zentrum für Straßenkinder heißt es, das letzte Zuhause als Straßenkinder zu malen....

[mehr]
Seite 2 von 46