Nachrichtenarchiv

Sanierungen in der Temeswarer Innenstadt: Modex, Akademie-Bibliothek, Trompeter-Haus

Mehrmals hatte Bürgermeister Nicolae Robu die Eigentümer des ehemaligen Modehauses Modex in der Temeswarer Innenstadt öffentlich kritisiert, dass sie das Gebäude verfallen lassen. Es sei eine Schande für Temeswar, eine Sanierung sei zwingend, hatte Robu bereits vor drei Jahren gesagt. Nun haben die Eigentümer, eine Reihe von Genossenschaften, die die Wende von 1989 und schließlich sich selbst überlebt haben, die Sanierung eingeleitet: Die...

[mehr]

Die Auseinandersetzung mit Zeitgeschichte in Rumänien

Martin Jungs umfangreiche Dissertation wurde 2015 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena angenommen. Sie ist ein wichtiger Forschungsbeitrag, weil der Autor sowohl die neuen Deutungen der Zeitgeschichte durch Historiker als auch durch diverse politische Akteure untersucht hat. Er analysierte viele Artikel, Bücher, Fernsehbeiträge, Museen und Schulbücher. Das Buch ist in zehn Kapitel gegliedert, wobei die ersten fünf die Zeit bis 1999...

[mehr]

Andreas Schein möchte das Musikbild verändern

Andreas Schein kommt aus Temeswar/Timişoara und ist Absolvent der Nikolaus-Lenau Schule. Bereits als Kind hat er sich in die Musik verliebt. Er spielt Klavier und Cello, komponiert Musik, doch seine allergrößte Liebe ist das Dirigieren von Opern. Mit 19 Jahren ist Andreas Schein einer der jüngsten Dirigenten in Temeswar und plant, durch verschiedene Projekte die klassische Musik dem breiten Publikum bekannt zu machen. Die Musik liegt bei Andreas...

[mehr]

Migrantenströme ändern Routen

Dass der Druck auf die Südwest- und Westgrenzen Rumäniens steigt, seit die „traditionelle“ Ost-West-Route über die Nachfolgestaaten Jugoslawiens und Ungarn - Österreich bzw. Kroatien - Slowenien - Österreich praktisch undurchdringbar wurde, ist mehrmals auch durch Meldungen in unsrer Zeitung bewusst gemacht worden. Regelmäßig wurden Gruppen von zehn bis 40 Migranten an der rumänisch-serbischen Grenze oder im Grenzbereich diesseits gestellt....

[mehr]

Die Zeidner Orgel, ein Kulturbarometer der Gemeinschaft (I)

1. Respekt und DankWenn man eine gute Orgel kennen lernt, so ist es wie mit einer köstlichen Suppe: beim ersten Löffel wird klar, das schmeckt ganz prima. So ist es wenn eine Orgel prima klingt: die Herzen der Zuhörer gehen beim ersten Ton auf und der tüchtige Organist verteilt Momente der Erfüllung. Was ist aber eine prima Suppe ohne Hunger oder Essgemeinschaft ? Was wäre der Orgelklang ohne den Meister und vor allem ohne das Staunen und das...

[mehr]

Kein Votum für die neue Regierung

Hermannstadt – Eine Pressekonferenz vor Anfang der parlamentarischen Sommerpause hielt Ovidiu Ganţ, der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), am Freitag im Forumshaus in Hermannstadt/Sibiu. Im Mittelpunkt standen dabei die neuesten Entwicklungen, was den erfolgreichen Misstrauensantrag gegen die Regierung Grindeanu und die Investitur der neuen Regierung Tudose betrifft. Der Abgeordnete erklärte, bereits seit den...

[mehr]

Schulen wieder in Selbstverwaltung?

Reschitza – Der Rechnungshof hat in seinem jüngsten Bericht dem Rathaus Reschitza vorgeworfen, illegal die Erdgasrechnungen für die Heizung der Schulen beglichen zu haben, mitsamt Akzise, der indirekten Verbrauchersteuer, die von den Schulen nicht beglichen werden muss. Bürgermeister Ioan Popa (PNL) reagierte prompt: er legte seinem Stadtrat eine wohlbegründete Beschlussvorlage vor, durch welche die Schulen verpflichtet werden sollen,...

[mehr]

Neue Trajansbrücke in Klausenburg eröffnet

Klausenburg – Seit Freitag 10 Uhr rollt der Verkehr wieder über die neue Trajansbrücke in Klausenburg/Cluj-Napoca. Fast ein Jahr lang, im August 2016 begannen die Abrissarbeiten der alten Brücke, war die Überquerung des Kleinen Somesch im Innenstadtbereich nur über die Horea-Brücke möglich. Ursprünglich sollten die Arbeiten nur sechs Monate dauern. Die neue Brücke ist vierspurig und verfügt auf beiden Seiten über einen Fahrrad- sowie Fußweg. Die...

[mehr]

Fünftes JazzTM-Festival am Wochenende

Temeswar – Die fünfte Auflage des JazzTM-Festivals steht für das Wochenende an. Das Musikereignis bringt erneut Erfolgsmusiker aus dem In- und Ausland nach Westrumänien und viele Neuigkeiten für die Festivalbesucher.Bereits im vergangenen Jahr wurde das Jazzfestival um zwei weitere Konzertbühnen erweitert. Die Hauptbühne bleibt am Opernplatz. Doch auch der Civic- und Schlosspark (hinter dem Hunyadi-Schloss) sind Schauplätze für Jazzmusik...

[mehr]

„Wolfblues II“ Ende Juli

Wolfsberg - Am 28. und 29. Juli wird auf der Freilichtbühne der Wolfswiese die zweite Ausgabe des Festivals „Wolfblues” als „Friendly Blues`n`Roll Festival” ausgetragen. Auch diese Ausgabe soll zur „unvergesslichen Begegnung” mit rumänischen und internationalen Spitzen des Blues und des Rock werden. So die angekündigte Absicht der Veranstalter. Diese sind stolz darauf, „ein einzigartiges Konzept im rumänischen Freiluft-Musikgeschehen” zu...

[mehr]
Seite 1 von 41