Nachrichtenarchiv

Hermannstadt startet mit zwei Niederlagen

Hermannstadt (ADZ) - Die Basketballer von CSU Hermannstadt haben ihre beiden Heimspiele in der Finalserie um die rumänische Meisterschaft gegen CSM Großwardein verloren. Am Montag unterlag der amtierende Pokalsieger mit 87:89 und Mittwoch mit 62:64. Das nächste Spiel ist für Sonntag (19 Uhr) in Großwardein angesetzt. Mit einem Sieg hätte der amtierende Meister in der Best-of-Five-Serie seinen Titel bereits verteidigt.Das Spiel um den dritten...

[mehr]

Bedingungen der Abfallentsorgung geändert

Hermannstadt - Eine Reihe für die Mülltrennung in Hermannstadt/Sibiu wichtiger Änderungen hat der Stadtrat in seiner ordentlichen Sitzung am Donnerstag angenommen. Die Neuerungen kommen im Zuge des Regierungserlasses OUG 74/2018, der die Umsetzung des Zahlungssystems „Zahle für die entsorgte Menge“ vorgibt. Somit ist das Hermannstädter Bürgermeisteramt verpflichtet, die Änderungen vorzunehmen, anderenfalls sind die Verwaltungseinrichtungen und...

[mehr]

Übergangslösung für Temescher Kreisschulamt

Temeswar (ADZ) - Das Temescher Kreisschulamt, dem die gegenwärtigen Eigentümer der ehemaligen Direktorenvilla des Israelitischen Gymnasiums mehr-mals mit der Evakuierung gedroht haben, soll nun endlich aus dem alten Sitz in der Innenstadt ausziehen. Da der Mietvertrag zwischen dem Bildungsministerium und dem Klausenburger Unternehmen am 5. Juni ausläuft, wurde nun eine Übergangslösung gefunden: Die Schulbehörde zieht in den ehemaligen Sitz der...

[mehr]

ifa-Projekt „Rap macht Schule“ in Sathmar

Sathmar - Im Rahmen der Deutschen Kulturtage in Sathmar (23.-25.05.2019) wurde Schülern des Deutschen Lyzeums „Johann Ettinger“ in Sathmar am vergangenen Samstag ein besonderes Highlight geboten. Die Bildungsinitiative „Rap macht Schule“ feierte Premiere in Sathmar.Statt auf zähes Auswendiglernen von Gedichten im Unterricht, setzt das Bildungsprojekt „Rap macht Schule“ auf Lernen über Emotionen. In Hip-Hop-Workshops übersetzt Christian Weirich...

[mehr]

Fortsetzung des Förderprogramms für Lehrer an Schulen mit deutscher Unterrichtssprache

Bukarest - Das jährliche Programm des Deutschen Bundestags „Förderung von Lehrkräften im deutschsprachigen Schulwesen Rumäniens“ wird 2019 in Partnerschaft mit der Saxonia-Stiftung weitergeführt. Dieses Jahr gewährt die deutsche Regierung 1,35 Millionen Euro für die finanzielle Unterstützung und Weiterbildung der Erzieher und Lehrer an staatlichen Schulen mit Deutsch als Muttersprache. Der Betrag wurde im Vergleich zum vergangenen Jahr um 100.000...

[mehr]

Eurowings-Flüge nach Stuttgart ab nächster Woche

Temeswar – Am Montag, dem 3. Juni, startet der erste Eurowings-Flug vom Internationalen „Traian Vuia“-Flughafen in Temeswar/Timișoara nach Stuttgart, Deutschland. Die Flüge sollen dreimal in der Woche den Reisenden zur Verfügung stehen, nämlich immer montags, mittwochs und freitags. Damit konkurriert Eurowings direkt mit der staatlichen Fluggesellschaft Tarom, die die Flüge in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs am Mittwoch, Freitag und...

[mehr]

Deutsch mit Spaß

Großsanktnikolaus - Deutsch mit Spaß: Unter diesem Motto fand am Donnerstag, den 30. Mai, eine Veranstaltung in Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare statt, wodurch die Deutsch-Kenntnisse der Kinder der deutschen Kindergarten- und Schulabteilung gefördert wurden. Das Projekt, das das Demokratische Forum der Deutschen aus Großsanktnikolaus initiiert hatte, sah verschiedene Spiele, Übungen und weitere lustige Tätigkeiten mit einem ausgeprägten...

[mehr]

Für nationale Gleichheit der Völkerschaften und ihrer Sprachen (III)

Kritik am magyarischen Sprachgesetz Als Nationalitätenpolitiker meldete sich Roth öffentlich erstmals 1842 zu Wort, nachdem auf dem siebenbürgischen Landtag die 275 Abgeordneten des ungarischen Adels und der Szekler gegen die 35 Stimmen der sächsischen Vertreter ein Gesetzesprojekt verabschiedet hatten, welches das Magyarische zur allgemeinen öffentlichen Landes- und Unterrichtssprache erhob. Indem Roth dieses Gesetz ablehnte, dem offensichtliche...

[mehr]

Kommunalwahl Bukarest: Nicuşor Dan tritt an

Bukarest (ADZ) - Der Gründer der USR und dezidierte Verfechter der unter Denkmalschutz stehenden hauptstädtischen Bausubstanz, Nicuşor Dan, will bei der Kommunalwahl 2020 für das Amt des Oberbürgermeisters von Bukarest antreten. Er werde als parteifreier Kandidat antreten, hoffe allerdings sowohl auf die Unterstützung der USR als auch der Liberalen, teilte der 45-jährige Aktivist und Mathematiker am Donnerstag mit. Die Chance der Opposition liege...

[mehr]

Staatschef fordert Entlassung von Teodor Meleşcanu und Carmen Dan

Bukarest (ADZ) - Staatschef Klaus Johannis hat Premierministerin Vasilica Viorica Dăncilă (PSD) am Mittwoch wegen des katastrophalen Wahlablaufs im Ausland zur Entlassung von Außenmininister Teodor Meleşcanu (ALDE) und Innenministerin Carmen Dan (PSD) aufgefordert.Da keiner der beiden den Anstand gehabt habe, angesichts des abermaligen, eventuell sogar vorsätzlichen Wahlfiaskos im Ausland zurückzutreten, sei die Regierungschefin dazu...

[mehr]
Seite 1 von 44