Nachrichtenarchiv

Lucian Blagas philosophisches Werk im deutschen Sprachraum zugänglich machen

Der Wiener Hon.-Prof. Dr. Rainer Schubert lehrt Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule „Benedikt XVI“. in Heiligenkreuz bei Wien. Er war auch Lektor für Philosophie und Deutsche Sprache an der West-Universität in Temeswar, nachher langjähriger Leiter des Österreichischen Kulturforums in Bukarest und anschließend Philosophieprofessor an der deutschsprachigen Abteilung der Babeş-Bólyai-Universität in Klausenburg/Cluj-Napoca. Vor...

[mehr]

Gscheite, Ochsen und die Sahara

Eine 38köpfige Rüpelgruppe der PSD-Parlamentarier (genauer: 37 PSD-Abgeordnete und –Senatoren und ein PC-Mandl) will Rumänien unter dem Deckmantel des Patriotismus und der europäischen Gleichschaltung ein neues Forstgesetzbuch mittels der komfortablen Mehrheit ihrer Partei(enkoalition) im Parlament aufzwingen. Und hat dabei über einen ihrer Wortführer das Maß ihrer Rüpelhaftigkeit gezeigt, indem sie Doina Pan², die Ministerin für Gewässer, Forste...

[mehr]

Zwei Schritte zurück für einen Schritt nach vorne

Der Journalismus wandelt sich: Zeitungen kämpfen mit sinkenden Auflagenzahlen, Fernsehen und Rundfunk mit sinkenden Einschaltquoten. Das abhanden gekommene Publikum verschlägt es in das World Wide Web. Pessimisten sprechen von einem Untergang, Optimisten von einer Neuschöpfung bzw. einer Verlagerung. Wirklich zum Problem wird es nur für die, die nicht mit der Zeit gehen.

Der Medienverein FunkForum hat das Problem rechtzeitig erkannt und vor...

[mehr]

Johannis bei Habitus

Hermannstadt - Die soeben erschienene Autobiografie von Klaus Johannis „Pas cu Pas“ (Schritt für Schritt) ist in der Habitus-Buchhandlung (im Keller der Katholischen Kirche) erhältlich. Das Buch erschien im Curtea-Veche-Verlag, umfasst 216 Seiten und zahlreiche Fotos. Der Bürgermeister von Hermannstadt/Sibiu, Vorsitzende der Nationalliberalen Partei und Kandidat der Christlich-Liberalen Allianz für die Präsidentschaftswahlen berichtet aus seiner...

[mehr]

„Brunch in the sky“ in Rekasch

Hoch über dem Weingut von Rekasch/ Recaş wurde am Wochenende eine neue Weinsorte vorgestellt. „Conacul Ambrosy“ heißt der neue Dessertwein von „Cramele Recaş“, der in fast 50 Metern Höhe gekostet werden konnte. Unter dem Namen „Brunch in the sky“ wurde 20 Temeswarern, die über ein Online-Wettbewerb ausgewählt wurden, und weiteren 20 Presseleuten, die Möglichkeit geboten, über dem Weingut auf einer Plattform, die von einem Kran nach oben gezogen...

[mehr]

FisArt 2014: Ein Ema Harris auf Temeswars Straßen

Ema Harris hat den Ausbruch gewagt: Raus aus dem Atelier und auf die Straße. Sie wollte ausnahmsweise unter den Augen aller arbeiten, den Entstehungsprozess ihrer Kunst offen darlegen und sich der größten Herausforderung eines Street Artists stellen, nämlich der Zeit. In nur zwei Tagen vollendete sie ein Mural in der Sfântul Ioan Straße unweit von der Arbeit der Sprüherin MadC.

Passanten reagierten auf ihre Kunst anders als Galeriebesucher. Die...

[mehr]

Schrott für die Haushaltskasse

Aus Schrott mache Geld, so wohl die Devise der Stadtverwaltung von Arad, die mit aufgegebenen bzw. falsch geparkten Wagen auf den Straßen der westrumänischen  Stadt nicht nur aufräumte, sondern auch Geld zu machen wusste. Autos und sogar Traktoren – alle ohne Besitzansprüche der (ehemaligen) Inhaber – schleppte der einschlägige Dienstleister der Stadt ab und verkaufte diese bei einer öffentlichen Versteigerung. Dabei machte die Stadt auch noch...

[mehr]

Fortbildungen im ländlichen Raum

Die Stiftung Bethany aus Temeswar/Timisoara hat im Frühjahr das Projekt “Competitiv rural” gestartet. Das Ziel: Arbeitslose aus dem ländlichen Raum weiterzubilden, um ihnen so die Chance einzuräumen, im Berufsleben wieder einsteigen zu können. Das Projekt wird mit Mitteln der Europäischen Union gefördert und zwar über das Personalentwicklungsprogramms POSDRU. Bis im September 2015 sollen 380 Personen aus dem ländlichen Raum fortgebildet werden....

[mehr]

Top-Arbeitgeber suchen Top-Arbeitnehmer

Wer sich nach einer Top-Arbeitsstelle sehnt, der hat bald die Möglichkeit, sich mit dem Herbstangebot auf dem Arbeitsmarkt auseinanderzusetzen. Ende Oktober steht die dritte Jobbörse „Top Arbeitgeber“ (= Angajatori de top) an. Das Event wurde ab Frühling dieses Jahres in drei rumänischen Großstädten - Bukarest, Temeswar und Jassy - veranstaltet. Infolge der drei Begegnungen sind über 160 Arbeitgeber, internationale Großkonzerne und lokale Firmen,...

[mehr]

282 Fernseh- und Radiosender in der Wahlkampagne

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Laut Mitteilung des Hörfunk- und Fernsehrats (CNA) haben bis Ende September 282 Fernseh- und Radioanstalten ihre Absicht angemeldet, den Wahlkampf publizistisch zu widerspiegeln. Darunter befinden sich die Nachrichtensender Antena 3, B1TV, Digi 24, Realitatea TV und România TV, aber auch die generalistischen Sender Antena 1, Kanal D und Prima TV. Einschalten wollen sich auch sämtliche Kanäle des öffentlich-rechtlichen...

[mehr]
Seite 1 von 49