Nachrichtenarchiv

„Wir haben etwas zu sagen“

Elisabeta Moldovan und Raluca Popescu sind Co-Vorsitzende des Vereins „Ceva de Spus“/“Etwas zu sagen“. Die Tatsache, dass sie mit Behinderungen leben, hat sie nicht aufgehalten, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen. Zusammen mit drei anderen Menschen mit Behinderungen aus Temeswar/ Timisoara haben sie vor vier Jahren den Verein „Ceva de Spus“ gegründet. Ihr Schlagwort lautet: Sich selbst vertreten. „Wir glauben, dass wir am Besten in der Lage...

[mehr]

Testfahrt in luftigen Höhen

Hermannstadt - Gäste, Kunden und Vertreter der Presse folgten am Samstagmorgen der Einladung des Hermannstädter Autohauses Schunn, an einer Testfahrt mit den neuesten Mercedes-Benz-Modellen auf einer der schönsten Straßen in Rumänien und vielleicht sogar der Welt teilzunehmen. Pünktlich um 10 Uhr trafen die Teilnehmer in der Sommerresidenz des Barons Samuel von Brukenthal in Freck/Avrig ein um sich eines adrenalingefüllten Tages auf der...

[mehr]

Fußballfeld oder Kartoffelacker?

Reschitza – Der Reschitzaer Sportclub AS Gloria, einst der Fußballclub der Firmen aus dem Bauwesen, hat gegen die Firma des Reschitzaer Baulöwen Gheorghe Filipescu (Recons) und gegen den Topografen („technischen Experten”) Mihai Ciuvică Strafanzeige erstattet. Das gaben auf ihrer jüngsten Pressekonferenz der Präsident von AS Gloria, Pavel Aghescu, und der Rechtsanwalt des Sportclubs, Cosmin Stoian, bekannt. Den beiden Angeklagten – Recons und...

[mehr]

Auch Reschitza ist jetzt Wirtschaftsentwicklungspol

Reschitza - Zu den vom Reschitzaer Bürgermeister Mihai Stepanescu gebetsmühlenartig wiederholten Forderungen gehörte jahrelang, dass die Stadt auf die Liste der Wirtschaftsentwicklungs-Pole gesetzt werden müsse, um in der EU-Haushaltsperiode 2007-2014, und in den weiteren Jahren, mit Vorrang gefördert werden zu können. „Reschitza hatte bislang bloß zu leiden darunter, dass die Stadt nicht auf diese Liste der Entwicklungspole gesetzt war”,...

[mehr]

Schulinspektorat muss umsiedeln

Temeswar – Es steht nun endgültig fest: Das Temescher Kreisschulinspektorat muss nach einem Jahrzehnt aus dem Temeswarer Stadtzentrum umsiedeln. Der Eigentümer dieses Gebäudes an der zentralen Loga-Straße, die Stiftung „Caritatea“, bekanntlich auch Besitzer des anliegenden Gebäudes des ehemaligen Kunstlyzeums, hat bekannt gegeben, den seit zehn Jahren stets erneuerten Mietvertrag nicht mehr verlängern zu wollen. Für den stattlichen Altbau,...

[mehr]

Steuererleichterung für Erdölunternehmen in Aussicht

Bukarest (ADZ) - Die Steuer für Sonderbauten, die bis 2014 von der Immobiliensteuer befreit waren, wird in Zukunft für Erdölplattformen im Schwarzen Meer nicht mehr erhoben. Dies erklärte Finanzministerin Ioana Petrescu laut dem Nachrichtenportal Hotnews.ro bei einem Treffen mit texanischen Geschäftsleuten im Rahmen einer Konferenz im amerikanischen Houston. Von der Steuererleichterung werden hauptsächlich die Unternehmen OMV Petrom, ExxonMobil,...

[mehr]

Pharmamarkt um bis zu 1,5 Prozent niedriger

Bukarest (ADZ) - Der rumänische Pharmamarkt könnte in diesem Jahr um bis zu 1,5 Prozent schrumpfen, sagte der Generaldirektor von Cegedim Romania, Petru Crăciun auf einer Fachveranstaltung von „Ziarul Financiar“. Damit sei das Rückgangspotenzial höher als die Prognose von Cegedim, die ursprünglich bei minus 0,3 Prozent lag. Cegedim bleibt bei der negativen Aussicht, obwohl der Medikamentenumsatz im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um 6...

[mehr]

Karawane zur Berufsinformation

Kronstadt - Der Deutsche Wirtschaftsklub Kronstadt (DWK) startet in wenigen Wochen die „Berufskarawane“. Damit sollen Schüler und ihre Eltern über die Berufe informiert werden die im Rahmen einer dualen Berufsausbildung in Rumänien nach deutschem Muster erlernt werden können. Desgleichen wird erklärt, welche Zukunftschancen die Unternehmen bieten und wie die Ausbildung abläuft. An „Demo-Arbeitsplätzen“ können die Schüler bereits ihre zukünftigen...

[mehr]

Frohes Traubenfest in Großwardein

Großwardein - Auch dieses Jahr feierte man in Großwardein das traditionelle Traubenfest. Am 27. September versammelten sich alle im Festsaal der Universität  Partium, die das jährliche Traubenfest mit den Mitgliedern des DDF feiern wollten. Anwesend waren die Mitglieder des Forums mit Familien und Freunden, Kery Hajnal, Stellvertretender Schulinspektor, die Leitung des Friedrich Schiller Lyzeums (Nicolae Marcel Ungur und Iuliana Krisztina Vasi)...

[mehr]

Partisanen-Denkmal enthüllt

Fogarasch - Nach jahrelangem Tauziehen wurde nun endlich ein Denkmal  zur Erinnerung an die Kämpfe der Partisanen in dem Fogarascher Gebirge gegen das kommunistische Regime enthüllt. Dieses befindet sich vor  dem Eingang zu der hiesigen Festung, die in den Jahren der kommunistischen Herrschaft als politisches Gefängnis diente. An der am Sonntagnachmittag stattgefundenen Festlichkeit beteiligten sich Vertreter der Lokalbehörden, Pfarrer der...

[mehr]
Seite 2 von 49