Nachrichtenarchiv

Der rumänische Theologe Dumitru Stăniloaie (1903-1993)

Der im Jahre 1903 in Vlădeni unweit von Kronstadt/Braşov geborene und 1993 in Bukarest verstorbene rumänische Theologe Dumitru Stăniloae zählt zu den bedeutendsten orthodoxen Theologen des 20. Jahrhunderts und aus ökumenischer Sicht auch zu den wichtigsten Gestalten der modernen Theologiegeschichte. Teoctist, der vormalige Patriarch der Rumänischen Orthodoxen Kirche, würdigte ihn als einflussreichen und prägenden Trinitätstheologen; Daniel, der...

[mehr]

Schutenhonkelich und Äbbelwoi

Als „Zeit“-Reporter Michael Holzach 1980 sechs Monate lang durch die Bundesrepublik Deutschland trampte und zwei Jahr später sein Kultbuch „Deutschland umsonst“ im Hoffmann und Campe Verlag veröffentlicht wurde, schien die Welt noch in Ordnung. Zwar nicht schwer in Ordnung, aber doch genügend unbeschwert, um nach vier Jahrzehnten verrückter Hamsterrad-Sogwirkung im Stillen auszurufen: Ja, so wie es damals war, so hätten wir es heute liebend gerne...

[mehr]

Eine komplexe Situation

20 Bienenfamilien hat Carol Nagy Ende März verloren. Ein Braunbär hat die Imkerei und damit Nagys jahrelange Arbeit in zwei Nächten zunichte gemacht. An fünf Stellen hat das Tier den zwei Meter hohen verschweißten Metallzaun, der die elf Hektar von Nagys Grundstück umgibt, gerissen. Keine Biene hat überlebt. Spuren von Bärentatzen sind auf den Holzbrettern, aus denen die Imkerei gebaut wurde, zu sehen, die Tür ist eingerissen. Scherben liegen...

[mehr]

Mondän wie der Mond

Menschen, die aus Rumänien kommen, entwerfen ihr eigenes Weltmodell. Sie entfalten ein Bild von dem, was sie sehen, empfinden und erleiden in einer oft spielerischen und grazilen Art. Die Lyrik von Rose Ausländer gehört dazu, die 1901 in der damals noch habsburgischen Stadt Czernowitz/Cernăuţi geboren wurde, die dann von 1918 bis 1947 ein Teil Rumäniens war und deren Dichtung stets etwas Schwebendes hat, einen Klang erzeugt, der ohne Trompeten...

[mehr]

Orthodoxe Ostern: Johannis ersucht um „Nächstenliebe durch Vorsorge“

Bukarest (ADZ) – Staatspräsident Klaus Johannis hat am Dienstag in Kontext des nahenden orthodoxen Osterfestes alle Bürger um „Nächstenliebe durch Vorsorge“ ersucht. Er sei überzeugt, dass die Rumänisch-Orthodoxe Kirche alles bestens und eingedenk der geltenden Schutzvorkehrungen organisieren werde, um Ansteckungen möglichst vorzubeugen, sagte Johannis auf einer Pressekonferenz. Der Präsident stellte zudem klar, dass die Behörden nach den...

[mehr]

Jassyer Kreischef unter Polizeiaufsicht

Jassy (ADZ) – Der liberale Kreischef von Jassy/Iaşi Costel Alexe steht unter Polizeiaufsicht. Der umstrittene PNL-Politiker war am Dienstag zur Jassyer Antikorruptionsbehörde vorgeladen worden, wo er über die verfahrenssichernde Maßnahme in Kenntnis gesetzt wurde. Gegen Alexe ermittelt die DNA seit Januar wegen des Verdachts auf Bestechungsannahme und Anstiftung zu Unterschlagung. Alexe dementierte die Vorwürfe der Staatsanwälte am Mittwoch zwar...

[mehr]

Gericht lehnt vorzeitige Haftentlassung Dragneas ab

Bukarest (ADZ) – Der wegen Beihilfe zu Amtsmissbrauch zu dreieinhalb Jahren Freiheitsentzug verurteilte frühere PSD-Chef Liviu Dragnea bleibt vorerst hinter Gitter: Ein Bukarester Bezirksgericht befand dessen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung und Aussetzung der Reststrafe auf Bewährung am Dienstag für „unzulässig“. Das Urteil der Instanz ist nicht rechtskräftig, Dragnea kann dagegen berufen. Sollten auch diese Rechtsmittel abgelehnt werden,...

[mehr]

Zusammenhaltsverlust der Koalition

Die Dreier-/Vierer-Konstellation, zu der sich die PNL durchringen musste, nachdem ihre Wahlergebnisse am 6. Dezember weit unter der erwarteten 40-Prozent-Marke lagen, ist so brüchig wie erwartet. Die Reibereien zwischen PNL und USR-PLUS (die schon in der Zeit nach den Kommunalwahlen Tagesgespräch waren) und die Spannungen innerhalb von USR-PLUS können vom Ungarnverband (der selbst alles andere als eine „ruhende Mitte“ ist) beruhigt, aber nicht...

[mehr]

HoGa: 120.000 Angestellte weniger

Bukarest (ADZ) – Im letzten Jahr sind aufgrund der Corona-bedingten Schließung der Restaurants sowohl der Umsatz im Bereich des rumänischen Gastgewerbes um 80 Prozent gesunken, als auch die Anzahl der Angestellten von 400.000 im Jahr 2019 auf 280.000 heute zurückgegangen. Die Verluste belaufen sich durchschnittlich auf 120.000 Euro im Jahr pro Lokal. Restaurantbesitzern ist die Wiederaufnahme der Bedienung in Innenräumen wichtig, da die...

[mehr]

Rückführung der Goldreserven abgelehnt

Bukarest (ADZ) – Das Unterhaus hat am Dienstag als letzte Parlamentskammer die PSD-Pläne über eine Rückführung der internationalen Goldreserven des Landes begraben bzw. mit 173 Gegen- zu 131 Für-Stimmen abgelehnt. Das umstrittene Gesetz aus der Feder des inzwischen inhaftierten früheren PSD-Chefs Liviu Dragnea und des damaligen PSD-Senators Şerban Nicolae hatte vorgesehen, dass die Rumänische Nationalbank (BNR) künftig höchstens fünf Prozent der...

[mehr]
Seite 1 von 30