Nachrichtenarchiv

Landesweite Bewertung: 76,8% der Noten über Fünf

Bukarest (ADZ) – Knapp 77 Prozent der Schüler haben die landesweite Bewertung mit einer Durchschnittsnote über Fünf abgeschlossen, teilte am Dienstag das Bildungsministerium mit. Wenn es im Vorjahr 892 Zehner gab, haben dieses Jahr, mit der neuen Bewertungsmethode (Typ PISA), nur 120 Schüler eine Bestnote geschafft, davon 16 im Kreis Klausenburg/Cluj gefolgt von Temesch/Timiș mit 8 und Jassy/Iași mit 7. In Kronstadt/Brașov, Hermannstadt/ Sibiu...

[mehr]

Corona-Impfdosen an Dänemark verkauft

Bukarest (ADZ) - Premierminister Florin Cîțu hat unlängst bekanntgegeben, demnächst ablaufende ungenutzte Corona-Impfdosen an andere EU-Länder zum Kaufpreis weiterveräußern zu wollen. Über eine Million Impfdosen mit dem Impfstoff von Pfizer/BioNTech werden nun an Dänemark verkauft. Trotz der ins Stocken geratenen Impfkampagne erklärte Cîțu, das Impfziel – nämlich die Covid-19-Pandemie einzudämmen – sei erreicht worden. Rumänien hatte Anfragen von...

[mehr]

„Grüner Pass“: Details beschlossen

Bukarest (ADZ) – Das am Dienstag per Eilerlass verabschiedete „Grüner Pass“ genannte Corona-Zertifikat sollte laut Gesundheitsministerium mindestens fünf Werktage vor Ausstellung beantragt werden – außer, wenn damit ein negatives Testergebnis nachgewiesen werden soll: Der Antrag kann erst nach Durchführen des Tests gestellt werden. Das Ergebnis eines Antigen-Tests ist 24 Stunden lang gültig, das eines PCR-Tests 72 Stunden. Bei überstandener...

[mehr]

INSCOP-Umfrage zum öffentlichen Misstrauen

Bukarest (ADZ) - Aus der jüngsten INSCOP-Studie zum öffentlichen Misstrauen „Ost versus West, der Aufstieg der nationalistischen Ideologie im Zeitalter der Fehlinformationen und Falschmeldungen“ geht hervor, dass 59,5 Prozent der Befragten für eine nationalistische Partei, die religiöse Werte fördert und sich für die „traditionelle Familie“ einsetzt, stimmen würden, während 34,8 Prozent ihr die Stimme verweigern würden. Jedoch würden 61 Prozent...

[mehr]

Budgetdefizit Ende Mai kleiner als vor einem Jahr

Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates liegt nach den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres bei 26,18 Milliarden Lei bzw. 2,29 Prozent des für 2021 veranschlagten Bruttoinlandsprodukt (BIP). Im vergangenen Jahr betrug das Budgetdefizit nach fünf Monaten 38,84 Mrd. Lei bzw. 3,68 BIP-Prozent. Wie aus Anfang dieser Woche vom Finanzministerium veröffentlichten Daten hervorgeht sind dabei vor allem die Einnahmen – nominell...

[mehr]

Keine Verhaftung ein Monat nach Bombenanschlag

Arad (ADZ) – Ein Monat nach dem Bombenattentat, in dem der Geschäftsmann Ioan Crișan im Stadtzentrum Arads im eigenen Wagen ermordet wurde, hat die Polizei noch immer keinen Verdächtigen verhaftet. Gleichzeitig erklärte Innenminister Lucian Bode (PNL) mehrmals, die Polizei würde die „besten Spezialisten“ einsetzen, um die Tragödie aufzuklären und betonte, Rumänien sei „ein sicheres Land“.  Die lokale Presse beklagt Machtkämpfe und politische...

[mehr]

EU-Kommission spendet Desinfektionsroboter

Brüssel/Bukarest (ADZ) – Die EU-Kommission spendet sieben Krankenhäusern in Bukarest, Konstanza und Großwardein/Oradea autonome UV-Desinfektionsroboter. Die innovativen desinfizierenden Roboter des dänischen Entwicklers Blue Ocean Robotics, die autonom durch Krankenhäuser fahren und mit ultraviolettem Licht Keime abtöten, sollen sowohl im Kampf gegen das neuartige Coronavirus als auch gegen Krankenhauserreger zum Einsatz kommen. Die EU-Kommission...

[mehr]

„Nicht Teil der Mehrheit, aber mittendrin“

Die Mediascherin Diana Mureşan wurde 2016 Mitglied der USR und leitet seit 2017 die Hermannstädter Lokalfiliale der USR-PLUS. Die Absolventin der Klausenburger Iuliu-Haţieganu-Universität für Medizin und Pharmakologie beschäftigt sich leidenschaftlich mit den brennenden Themen der Stadtverwaltung. Über ihren Einstieg in die Lokalpolitik und einige aktuelle Themen der Stadtverwaltung sprach sie mit ADZ-Redakteur Vlad Popa. Sie sind in...

[mehr]

Statue Brukenthals am Großen Ring im August fertig

Hermannstadt – Bildhauer Árpád Deák (Jahrgang 1955) aus Großwardein/Oradea, dem Anfang März 2021 der Wettbewerbs-Zuschlag des Brukenthalmuseums Hermannstadt/Sibiu für das Fertigen einer bronzenen Statue zu Ehren des 300. Geburtstages von Mäzen und Gouverneur Samuel von Brukenthal zugefallen ist (die ADZ berichtete), hat in seiner Werkstatt einen 1300 Kilogramm schweren Lehm-Abguss angefertigt, von dem ausgehend in Arad demnächst die eigentliche...

[mehr]

Projekt der 100 markanten Reschitzaer abgeschlossen

Reschitza – „Was bedeutet für Sie Reschitza im Jahr der Erfüllung des 250. Jahrs des Industriestarts, der am 3. Juli 2021 gefeiert wird?“ und „Welche Gedanken möchten Sie an Reschitza und seine Bewohner im Jubiläumsjahr weitergeben?“ – diese zwei Fragen hatten sich die Initiatoren, Erwin Josef }igla und Dr. Ada Cruceanu-Chisăliță, ausgedacht und beschäftigten einen Schwarm von Mitmachern – das Reschitzaer Universitätszentrum der UBB, die...

[mehr]
Seite 2 von 34