Nachrichtenarchiv

Vier Jahrzehnte seit Lawinenunglück

Hermannstadt - Am 17. April 1977 riss im Buleakessel oberhalb des Sees eine Schneelawine 23 Skifreunde in den Tod – 16 von ihnen Lehrer und Schüler der Brukenthalschule. Zu diesem Anlass bereiten die Brukenthalschule und die Evangelische Kirche A.B. in Hermannstadt verschiedene Gedenkveranstaltungen vor. Am 1.April findet, zwischen 10 und 16 Uhr, eine Säuberungsaktion am Hermannstädter Friedhof im Rahmen eines langjährigen Partnerprojekts...

[mehr]

„Museum des Karasch-Tals“ in Orawitza

Orawitza – Drei Anläufe benötigte das Rathaus Orawitza, um eine definitive Finanzierungszusage für das geplante „Museum des Karasch-Tals“ zu erhalten. Jetzt befindet sich das Projekt in der Endphase der Genehmigung beim Entwicklungsministerium. Als Sitz des künftigen Museums soll die Immobilie des früheren Rathauses genutzt werden, dem seit dem Umzug des Rathauses ins Gebäude des ehemaligen Sitzes der Präfektur Karasch, in den endvierziger...

[mehr]

Astra steigt ins Halbfinale auf

Ovidiu (ADZ) - Im letzten Viertelfinalspiel des rumänischen Pokals konnte sich am Donnerstagabend AFC Astra für das Halbfinale qualifizieren. Die Mannschaft von Trainer Marius Şumudică siegte in Ovidiu beim aktuellen Tabellenführer der Meisterrunde, FC Viitorul, mit 3:1. Kurz vor der Pause schossen Takayuki Seto (40.) und Constantin Budescu (44./Elfmeter) Astra in Führung. In der Halbzeit wechselte Viitorul-Trainer Gheorghe Hagi doppelt. Für...

[mehr]

Justizminister: Amtsenthebungsverfahren gegen Chefermittler nicht opportun

Bukarest (ADZ) - Justizminister Tudorel Toader hat am Mittwoch das lang erwartete Fazit seiner „Bewertung“ der Chefermittlerin der DNA, Laura Kövesi, und des Generalstaatsanwalts Augustin Lazăr bekanntgegeben: In einer dreiviertelstündigen Presseerklärung verriss der Minister Kövesi und Lazăr zunächst ausgiebig, um danach zur allgemeinen Überraschung zu verkünden, dass er die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen die beiden als „nicht...

[mehr]

Neue Gesetze zur nationalen Sicherheit notwendig

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Der Direktor des Rumänischen Nachrichtendienstes (SRI), Eduard Hellvig, betonte auf der Bilanzsitzung für das Jahr 2016, dass für dieses Jahr und die nächsten noch größere Bedrohungen anstehen. Der Dienst müsse zusammen mit seinen ausländischen Partnern wachsenden Gefahren standhalten. Dazu gehören „Terrorismus, Spionage, Schmuggel, Cyber-Attacken oder hybride Formen der Aggression sowie informationelle Aggressionen“. ...

[mehr]

PSD-Abgeordneter geht gegen gemeinnützige Vereine vor

Bukarest (ADZ) - Die PSD scheint einen Vorstoß gegen gemeinnützige Vereine zu planen, zu denen bekanntlich auch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) und zahlreiche andere Minderheitenvereine gehören: Laut einem Bericht des Nachrichtenportals Hotnews hat der PSD-Abgeordnete Liviu Pleşoianu letzte Woche eine Gesetzesvorlage eingebracht, die auf drastische Änderungen des Rechtsrahmens zur Gewährung des Status der Gemeinnützigkeit...

[mehr]

20 Jahre Haft für Folterer Ficior

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Oberste Gericht hat den ehemaligen Kommandanten des Arbeitslagers Periprava, Ioan Ficior (88), zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Zu seiner Zeit als Kommandant des Lagers im Donaudelta (1958 - 1963) hätte er ein Regime der Extermination der politischen Häftlinge betrieben und somit Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. An Zivilkläger müsste der Verurteilte 310.000 Euro Schmerzensgeld zahlen, somit wird ihm...

[mehr]

AMRO legt Regierung Prioritäten nahe

Bukarest (ADZ) - Der Amerikanisch-Rumänische Wirtschaftsrat (AMRO) hat Mittwoch Premierminister Sorin Grindeanu ein Dokument – „Fahrplan zum Wohlstand“ („Road-map to Prosperity“) – überreicht. AMRO ermutigt die rumänische und die US-Regierung, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zu verbessern. Die fünf angeführten Prioritäten sind die Verbesserung des Geschäftsumfelds in Rumänien, Beteiligung und Dialog auf hoher bilateraler Regierungsebene...

[mehr]

90 Kilometer Autobahn sollen 2017 fertig werden

Bukarest - In diesem Jahr 2017 sollen nach Angaben von  Stefan Ioniţă, dem Generaldirektor der Gesellschaft zur Verwaltung der Straßeninfrastruktur (CNAIR), rund 90 Kilometer Autobahn fertiggestellt werden, wobei vermehrt europäische Mittel abgerufen werden. Es handelt sich dabei um die  Teilstrecken zwei, drei und vier der Autobahn Lugosch – Deva, ferner der Abschnitt Moara Vlăsiei – Petricani-Straße bei der Einfahrt nach Bukarest sowie die...

[mehr]

Michelin investiert 60 Millionen Euro in Zalău

Bukarest - Der Reifenhersteller Michelin investiert 60 Millionen Euro in seinen Standort in Zalău, um die Jahresproduktion bis 2019 um rund 50 Prozent auf 60.000 Tonnen Stahlcord zu erhöhen. Das Unternehmen verspricht in einer Pressemitteilung dabei rund 140 zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Die Produktion der Fabrik in Zalău geht zu etwa 90 Prozent in den Export. Die Michelin Gruppe ist seit 2001 in Rumänien präsent und hat bisher rund 400...

[mehr]
Seite 2 von 51