Nachrichtenarchiv

Siebenbürgen als Pionierregion der Religionsfreiheit

„Ich bin Fürst über Völker, nicht über Gewissen“ (Rex sum populorum, non conscientiarum) – mit diesem Zitat von István Báthory, dem humanistisch geprägten Fürsten, der seine Herrschaft 1572 über Siebenbürgen antrat und somit einen Wesenszug religiöser Toleranz auf höchster politischer Ebene formulierte, leitete Dr. Ulrich A. Wien seinen Vortag mit dem Titel „Exportgut Reformation“ im Bukarester Schillerhaus ein. Das zuvor auf dem Thorenburger...

[mehr]

Konnten die ausgebrochenen Minke überleben?

Ein kleiner Verkehrsunfall mit andauernden Folgen: Im September 2015 ereignete sich bei einer Farm in Marienburg/Feldioara, wo amerikanische Nerze gezüchtet werden, ein Zwischenfall, der zunächst eher als Merkwürdigkeit eingestuft wurde. Bei der Einfahrt ins Farmgelände rammte ein Lkw das Tor und den Zaun, sodass mehrere Nerze oder Minke, wie sie noch genannt werden, entschlüpfen konnten. Sie retteten buchstäblich ihr Fell, denn die Holländer,...

[mehr]

Das Wichtigste ist der Klang

Nach rund 24 Monaten wurde in festlichem Rahmen, in Anwesenheit zahlreicher Förderer und Freunde, des Botschafters der Schweizerischen Eidgenossenschaft in Bukarest Urs Herren und seiner Gattin,  der  Weiterbildungskurs  für bereits ausgebildete Orgelbauer und Schreiner abgeschlossen. Der Kurs wurde  durch das schweizerisch-rumänische Kooperationsprogramm ermöglicht und mitfinanziert. Seit Bestehen der Orgelbauschule  in Honigberg, getragen von...

[mehr]

Großaktion gegen Zigarettenschmuggel

Bokschan – Die drei Schmugglergruppen des Großraums um Bokschan und die Gemeinde Berzovia, die am Mittwoch zerschlagen wurden, hatten den Handel mit geschmuggelten Zigaretten so weit geführt, dass sie Zigarettenpäckchen ohne Steuerstempel aus Serbien und der Ukraine sogar in nahezu allen Dorfläden und –kneipen anbieten konnten. Seit 2015 standen die Schmuggler unter polizeilicher Beobachtung und am vergangenen Mittwoch, im Morgengrauen, als die...

[mehr]

Konsortium für Innovation tagte

Hermannstadt – Über 35 Vertreter der Bürgermeisterämter, Kreisräte, Universitäten, nichtstaatlichen Organisationen, Forschungszentren und Firmen in der Region Zentrum kamen am Mittwoch im Hermannstädter Kreisrat zusammen. Anlass hierzu war die erste Sitzung des Regionalen Konsortiums für Innovation (Consorţiul Regional de Inovare – CRI) im Jahr 2017, dessen Rolle es ist, zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft durch die Erleichterung des...

[mehr]

Klausenburg: Uber-Fahrer gewinnt Prozess

Klausenburg – Das Amtsgericht Klausenburg/Cluj-Napoca hat die Geldbuße gegen einen Uber-Fahrer aufgehoben. Während des Untold-Festivals wurden insgesamt vier Fahrer mit Geldbußen in Höhe von jeweils 25.000 Lei belegt. Sie seien ohne Lizenz dem Taxi-Gewerbe nachgegangen, so die Argumentation der Polizisten. Der Richter folgte dieser Argumentation nicht, denn der Kunde zahle per Karte an das Unternehmen und nicht direkt an den Fahrer.Die vier aus...

[mehr]

Modernes Schwimmzentrum in Gilad

Temeswar - Ein unerhoffter Lichtblick für eine etwas abgelegene Banater Gemeinde im Süden des Kreises Temesch: Als eine besondere, derzeit wohl die einzige Entwicklungschance der Temescher Gemeinde Gilad/Ghilad entpuppte sich die schon seit Jahren gutgehende Kooperation mit der serbischen Partnergemeinde Smederevo. Vor Kurzem genehmigte die EU eine Finanzierung von 400.000 Euro für ein gemeinsames EU-Projekt Gilad-Smederevo zum Bau eines...

[mehr]

Freiwillige für Kinderheime gesucht

Hermannstadt – Freiwillige, die ihre Zeit in die non-formelle Erziehung der Kinder in den Kinderheimen des Kreises Hermannstadt/Sibiu investieren möchten, sucht die „Asociaţia de Poveste“. Die Freiwilligenpaare werden ab April und bis Oktober wöchentlich Zeit mit den Kindern verbringen und ihnen bei der Vorbereitung für die Schule helfen, mit ihnen basteln und Ausflüge oder andere Tätigkeiten unternehmen. „Die Kinder in den Heimen können sich...

[mehr]

Tragischer Arbeitsunfall in Temeswar

Temeswar – In Temeswar hat sich Mitte dieser Woche ein tragischer Arbeitsunfall ereignet. Die Stützmauer eines Altbaus in unmittelbarer Nähe der  Innenstadt ist plötzlich eingestürzt und hat drei Arbeiter erschlagen. Wie Polizei und Feuerwehr berichten, stürzte die Mauer am Mittwoch gegen Mittag bei Sanierungsarbeiten an einem Haus auf dem Boulevard 16. Dezember 1989 ein. Drei Männer blieben unter den Trümmern liegen. Rund 20 Feuerwehrleute...

[mehr]

Beratungsstelle für Altbaubesitzer eröffnet

Temeswar – Eine neue Beratungsstelle für Eigentümer von Altbauten ist in Temeswar eingerichtet worden. Der Verein „Salvaţi Patrimoniul Timişoarei“ (zu deutsch „Rettet das Temeswarer Stadterbe“) hat ein Büro eröffnet. Jeden Montag und Dienstag zwischen 11 und 13 Uhr steht das Büro für Beratungstermine offen. „Wenn die Nachfrage groß sein wird, dann werden wir den Stundenplan ausbauen“, sagt Ilie Sârbu, der Vorsitzende des Vereins. „Eine solche...

[mehr]
Seite 3 von 51