Nachrichtenarchiv

500.000 Arbeitsverträge ausgesetzt

Bukarest (ADZ) - Arbeitsministerin Violeta Alexandru zufolge wurden bislang 500.000 Arbeitsverträge ausgesetzt. Der Staat habe eine Summe von vier Milliarden Lei zur Auszahlung der Unterstützung bei Zwangsbeurlaubung vorgesehen, man sei für eine Million ausgesetzte Verträge vorbereitet. Arbeitgeber können ab dem 1. April die Auszahlung der Staatshilfe für ihre Angestellten mit individuellen Arbeitsverträgen mittels Einreichung eines Antrags bzw....

[mehr]

Staatschef an Unternehmer: „Denkt proaktiv“

Bukarest (ADZ) - Staatschef Klaus Johannis hat am Montag nach Beratungen mit Premier Ludovic Orban und einem Teil des Kabinetts die hierzulande tätigen Unternehmer aufgefordert, „proaktiv“ zu denken und der Regierung „Ideen und Vorschläge“ zu unterbreiten. Die Nachfrage sei wegen der Corona-Krise himmelhoch, erste rumänische Unternehmen hätten ihre Produktion daher bereits umgestellt. Die Regierung sei entschlossen, die heimische Produktion von...

[mehr]

Mehr Sicherheit in den Wohnblockvierteln

Hermannstadt - Seit vergangenem Samstag ist der vom Bürgermeisteramt Hermannstadt/Sibiu mit der Desinfektion der Spielplätze und anderer öffentlicher Anlagen beauftragte Dienstleister im Licht der Verbreitung des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 auch in den Wohnblockvierteln der Stadt im Einsatz. Hier werden die Mannschaften der Reihe nach tätig und desinfizieren alle gemeinschaftlichen Flächen zwischen den Wohnblocks, wie die Eingänge der...

[mehr]

ATI-Personal beklagt fehlende Schutzausrüstung

Temeswar – Einen offenen Brief hat das Kollektiv der Abteilung für Intensivtherapie (ATI) des städtischen Krankenhauses/Clinicile Noi am Wochenende verfasst. Darin schildert das Personal, wie „verzweifelt“ die Situation derzeit da ist, „weil wir in den Krieg mit bloßen Händen gezogen sind“. Die Unterzeichnenden berichten, wie sie sich vor etwa zwei Wochen aus eigenen Mitteln und aus Spenden von Freunden und Bekannten Schutzkleidung gekauft...

[mehr]

Aufatmen an der Bukarester Börse, Dividendenversprechen eher zurückhaltend

Bukarests Aktienmarkt schloss die letzte volle Märzwoche im Plus, nachdem sich auch die internationalen Aktienmärkte leicht erholt hatten. Rettungsschirme in dreistelliger Milliardenhöhe der führenden Wirtschaftsmächte – die USA setzen sogar ein Billionen-Programm auf – zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise unterstützten die positive Laune der Anleger. Rumänien erhält von der EU eine Milliarde Euro Unterstützung. Der Markt...

[mehr]

„Bleib zuhause“ und „Koch mit!“

Nein, das ist keine verächtliche Aufforderung für Frauen, sich gefälligst in die Küche zu trollen! Sondern eine Initiative, die sich an unsere Leserinnen und Leser richtet. Sie setzt sich zusammen aus der Aufforderung „Bleib zuhause!“ – dem Slogan, der die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie verhindern oder zumindest verlangsamen helfen soll – und der Anregung zum Kochen seitens der ADZ. Wir hatten schon vor Beginn der Pandemie ein Kochbuchprojekt...

[mehr]

Ausstattungen für Pädiatrie

Hermannstadt - Weitere Mittel zum Ankauf notwendiger Ausstattungen zur Inbetriebsetzung der im Pädiatrie-Krankenhaus eingerichteten, mikrobiologischen Untersuchungsanlage sichert das Bürgermeisteramt Hermannstadt/Sibiu der ihm untergeordneten Gesundheitseinrichtung infolge eines Spendenaufrufs des Hermannstädter Vereins Pro Pediatria von vergangener Woche. In einer Pressemitteilung von Samstag dankt die Stadtverwaltung dem Verein für die „stetige...

[mehr]

Bürgermeister Robu kämpft gegen Falschmeldungen

Temeswar (ADZ) – Bürgermeister Nicolae Robu kämpft mit allen Mitteln gegen die zunehmende Verbreitung von Falschmeldungen und übt harte Kritik an jenen, die in diesen Tagen nichts Besseres zu tun hätten als den guten Namen seiner Verwaltung in den Dreck zu ziehen. In einer auf Facebook veröffentlichten Erklärung sagt Robu, dass die Stadt Temeswar in diesem Jahr keinesfalls mehr Geld für den Bau von Springbrunnen ausgeben wird, wie mehrere Medien...

[mehr]

Zusätzliche Quarantäne-Plätze gesucht

Kronstadt – Die befürchtete Zunahme von Covid-19-Fällen hat den Kronstädter Stadtrat bewogen, eine Umschichtung des Stadthaushaltes vorzunehmen und 20 Millionen Lei für einen Dringlichkeitsfonds bereitzustellen. Bürgermeister George Scripcaru sprach von „ziemlich unangenehmen und komplizierten Dingen“, mit denen in der nächsten Zeitspanne in Kronstadt/Brașov gerechnet werden muss. Laut den Daten der öffentlichen Gesundheitsdirektion (DSP)...

[mehr]

Masterplan für Vorzeigezentrum

Reschitza – Das Stadtviertel Mociur, bekannt als „Ghetto“ von Reschitza, soll in naher Zukunft das Quellzentrum der künftigen Stadtentwicklung werden. In dessen unmittelbarer Nähe, auf dem Gelände des ehemaligen Industriestandorts Mociur des Reschitzaer Maschinenbauwerks UCMR, plant die Immobiliensparte von „Auchan“, CEETRUS, ein Zentrum zu bauen, mit Aquapark, Wohnviertel, Handelszen-trum und Sozial- sowie Unterrichtseinrichtungen. Von den zwei...

[mehr]
Seite 2 von 42