Temeswar – Seit dem 25. April und noch bis zum 9. Mai findet in der „Rotonda“-Galerie des Temeswarer Kulturhauses die Fotoausstellung „Die Proklamation von Temeswar in Bildern“ statt, die dem Gedenken eines der wichtigsten Momente der postrevolutionären Zeit in Temeswar/Timișoara gewidmet ist. Die Ausstellung besteht aus Fotografien, die der Temeswarer Fotograf Liviu Tulbure im Dezember 1989 aufgenommen hat und die die Stärke einer durch...
Hermannstadt – Künstlerin Claudia Chelaru brachte vor ihrem Publikum nur ein Dankeschön über die Lippen, Wein oder Wasser standen auch nicht bereit, und selbst ein Katalog fehlte gänzlich am späteren Freitag, dem 11. April, im kleinsten Ausstellungsraum des Brukenthalmuseums. Allein Mitarbeiterin Alexandra Runcan hatte sich darauf vorbereitet, die Zuschauer mit gewählten Sätzen in die Materie der Grafik-Expo „Eidola – still charging“ einzuführen,...
Reschitza – Die Freiwilligenorganisation „Make Better“ (MKBT), das Reschitzaer „Museum des Hobbyfilmers“ und die „Gemeinschaftsstiftung Banater Bergland“ (Funadația Comunitară Banatul Montan) wollen mit Unterstützung des Reschitzaer Rathauses Lösungen suchen und umsetzen zur Restaurierung, nachhaltigen Erhaltung und Inwertsetzung des letzten in Reschitza noch stehenden Hochofens. Dieser ist unter der Codebezeichnung CS-II-m-A-10900 auf der...
Reschitza – Im Rahmen des umfassenden Stadterneuerungsvorhabens des Reschitzaer Rathauses wird die Stadt von der Gemeinde Ezeriș ein 926 Quadratmeter großes Geländestück kaufen, um dort – genauer: bei Kilometerstein 7 an der Nationalstraße DN 58 Reschitza – Karansebesch – einen Kreisverkehr einzurichten, der den Anschluss von der Nationalstraße DN 58 in Richtuung Țerova-Tal und zum dortigen Gewerbegebiet von Reschitza machen soll. Zudem besteht...
Temeswar – Der Temeswarer Vizebürgermeister Ruben Lațcău hat am Sonntag scharfe Kritik an den jüngsten Äußerungen des Abgeordneten und West-Uni-Rektors Marilen Pirtea geübt. Marilen Pirtea, der auch Vorsitzender der Temescher Nationalliberalen (PNL) ist, hatte vorige Woche der Stadtverwaltung vorgeworfen, bei der Finanzierung von Schulen eine Bevorzugung sogenannter „Elite-Lyzeen“ und von Bildungseinrichtungen, in denen Kinder von USR-Mitgliedern...
Bukarest (ADZ) – Das Wahlbüro Nr. 25 Ilfov hat am Wochenende bei der Generalstaatsanwalt Anzeige wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die geltenden Datenschutzregelungen erstattet, nachdem zahlreiche verrentete Wähler aus besagtem Landeskreis sich wegen des Erhalts eines von AUR-Chef George Simion unterzeichneten Briefes beschwert hatten, in denen der rechtspopulistische Präsidentschaftsanwärter im Kontext der am Sonntag steigenden Präsidentenwahl...
Bukarest (ADZ) – Der frühere Sozialdemokrat und heute parteifreie Präsidentschaftskandidat Victor Ponta soll eigenen Angaben nach Ziel einer Attacke in sozialen Medien geworden sein. Innerhalb kürzester Zeit tauchten zahlreiche neue Follower aus Ländern wie Brasilien, Indien, Russland und Usbekistan auf. Pontas Anhängerschaft wuchs innerhalb von nur fünf Tagen um 100.000 Nutzer. Beiträge hatten dabei lediglich einige tausend Aufrufe, aber fast...
Bukarest (ADZ) – Die rechtsextreme Partei der Jungen Menschen (POT) hat bei der Ständigen Wahlbehörde AEP allen Ernstes Restaurantbesuche mit reichlich Alkoholzuspruch samt Trinkgeldern für die Kellner als Wahlkampfausgaben angeführt und die Rückerstattung der Summen gefordert – aus Sicht der POT hat offenbar der Steuerzahler für den erheblichen Konsum von Sekt, Whisky, Cognac, Cocktails, Rosé-Wein, Bier und anderer Alkoholika ihrer...
Bukarest (ADZ) – Keine 24 Stunden hatten Befürworter der Wiederholung der Stichwahl vom letzten Jahr zwischen dem Extremisten Călin Georgescu und USR-Chefin Elena Lasconi frohlockt, da war der Spuk schon zu Ende – der Oberste Gerichtshof hob wenig überraschend die Entscheidung des Berufungsgerichts Ploiești auf, das Annullierungsurteil des Verfassungsgerichts vom 6. Dezember auszusetzen. Der zuständige Richter Alexandru Vasile vom...
Bukarest (ADZ) – Der Kronstädter Unternehmer Bogdan Peșchir, dem die Dezernenten der Generalstaatsanwaltschaft insgesamt 265 im Spätherbst erfolgte Fälle von Wählerbestechung zugunsten des prorussischen Rechtsextremisten Călin Georgescu vorwerfen, ist am Wochenende aus seiner 30-tägigen Untersuchungshaft entlassen worden, nachdem ein hauptstädtisches Bezirksgericht dem Einspruch seiner Verteidiger stattgab. Gegen Peșchir wurden vorerst keine...