Ein hervorragender Erfolg für die Deutsche Spezialabteilung des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar. Zara Chișevescu, Schülerin der 11. MI-Klasse, hat das Europafinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert international” in Berlin gewonnen.
Die Europafinalwoche im September 2025 stellte für Zara den krönenden Abschluss eines intensiven Debattenjahres dar. Nach mehreren Qualifikationsetappen auf Landesebene setzte sie sich Ende April beim Landesvorentscheid in Bukarest durch und wurde im Juni in Konstanza zur Landessiegerin Rumäniens gekürt. Im internationalen Finale überzeugte sie gegen 34 Debattanten aus 17 Ländern Europas – mit analytischer Schärfe, sprachlicher Präzision und großer Überzeugungskraft. Die finalen Runden fanden im Auswärtigen Amt in Berlin statt, in Anwesenheit des Staatsministers für Europa, Günther Kirchbaum. Das diesjährige Finalthema lautete: „Soll die EU Freihandelsabkommen mit den Staaten abschließen, die durch neue US-Zölle Wohlstandsverluste erleiden?“
Zara Chișevescu beeindruckte die Jury mit fundierten Sachkenntnissen, starkem Ausdrucksvermögen, Dialogfähigkeit und einer klar strukturierten Argumentation. Ihre Leistung wurde schließlich mit dem Titel der „Europameisterin 2025“ gewürdigt. Mit ihrem Sieg setzt Zara Chișevescu ein starkes Zeichen für die Debattenkultur junger Menschen in Mittel- und Osteuropa – und bringt den Titel erstmals nach Temeswar.
„Jugend debattiert international ist Teil der Auswärtigen Bildungs- und Kulturpolitik der Bundesrepublik Deutschland: Partner sind die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Teilnehmen können Partnerschulen des Auswärtigen Amtes, die Deutsche Auslandsschulen sind oder Deutsch als Fremdsprache mindestens bis zum Niveau B1 unterrichten”. https://www.jugend-debattiert-weltweit.de/ (bz)