Inland: Nachrichtenarchiv

Weitere Abgeordnete haben Verwandte angestellt

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Inspektoren der Nationalen Integritätsagentur (ANI) haben zwei weitere Abgeordnete bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, weil sie in ihren Parlamentsbüros zeitweilig nahe Verwandte angestellt...

[mehr]

Abzug der rumänischen Gendarmen aus dem Kosovo

Bukarest (ADZ) - Der Oberste Verteidigungsrat (CSAT) hat Montag beschlossen, dass die 178 rumänischen Gendarmen und Polizisten aus dem Kosovo abgezogen werden. Dies wird beim Abschluss der gegenwärtigen Mission, also im...

[mehr]

Es kommt Bewegung in die Volksbewegung

Bukarest (ADZ) - Die Leitung der PDL hat die Ersten stellvertretenden Vorsitzenden Sorin Frunzăverde und Teodor Baconschi beauftragt, die Verhandlungen zur Bildung der Volksbewegung (Mişcarea Populară) zu beginnen.Ein...

[mehr]

EU genehmigt Finanzierung für Autobahnen

Bukarest (ADZ) - Die Europäische  Kommission hat die Finanzierung aus europäischen Mitteln der zum Transeuropäischen Verkehrskorridor IV gehörenden Autobahnteilstrecken Nadlak - Arad und Broos/Orăştie - Hermannstadt/Sibiu...

[mehr]

Ab 2012 wird ärztlicher Beistand eingeschränkt

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Die Regierung kündigte laut Mediafax Kürzungen der staatlichen Leistungen im Gesundheitswesen an. Nach einem Abkommen mit dem Internationalen Währungsfonds IWF soll der Staat ab dem nächsten Jahr nur...

[mehr]

Wortschlachten um die ungarische Wählerschaft

Bukarest (ADZ) - Der Europaparlamentarier und Vorsitzende des Landesrats der Ungarn in Siebenbürgen (CNMT), László Tökés, hat auf einer Pressekonferenz in Neumarkt/Tg. Mureş erklärt, dass Béla Markó, die graue Eminenz der...

[mehr]

Neuer Korruptionsskandal im rumänischen Fußball

Bukarest (ADZ) - Am Samstag wurde Vasile Avram,  Präsident der Schiedsrichterkommission (Comisia Centrală a Arbitrilor), wegen Verdachts der Bestechlichkeit verhaftet. Der dem Fußballclub FCM Neumarkt nahestehende...

[mehr]

Kompromissvorschlag hatte keine Chance

Brüssel (dpa/ADZ) - Die Niederlande und Finnland hatten in Brüssel die Aufnahme von Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum mit dem Argument blockiert, die beiden Länder hätten ihre Probleme mit Korruption und...

[mehr]

Schengen-Erweiterung vorerst auf Eis gelegt

Brüssel (dpa/ADZ) - Die EU ist tief zerstritten über den Schengenbeitritt von Rumänien und Bulgarien und hat das Projekt vorerst auf Eis gelegt. Wegen der Blockade der Niederlande und Finnlands konnten sich die zuständigen...

[mehr]

EVP lobt Kampf gegen Wirtschaftskrise in Rumänien

Bukarest (ADZ) - Donnerstag fand in Bukarest eine Sitzung der erweiterten Gruppe der Europäischen Volkspartei (EVP) statt, an der 300 Vertreter aus 12 Ländern teilnahmen. Von rumänischer Seite waren Präsident Traian Băsescu,...

[mehr]
Seite 1797 von 1832