Es sind hunderte von Flüchtlingsgeschichten, die man in diesen Tagen auf den Facebook-Gruppen und Foren im Internet liest. Die Geschichte eines achtjährigen Mädchens, das mit ihrer Familie über die Grenze nach Rumänien gekommen ist, jedoch ihren Hamster Lei nicht ins Flugzeug nach Deutschland mitnehmen konnte. Das Tier wurde von einer jungen Frau in Bukarest abgeholt. Im Käfig fand sie einen Zettel, auf dem in rumänischer Sprache geschrieben...
Nur selten noch sind derartige besondere Ereignisse in unserer evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zu verzeichnen, dass ein neuer Pfarrer in einer Kirchengemeinde eingeführt werden kann. Nachdem unsere Gemeinschaft nach der politischen Wende von 1989 zusammenschrumpfte, unsere Kirchengemeinden zum Teil als Diasporagemeinde eingestuft werden mussten oder zu Gemeindeverbänden sich zusammengeschlossen haben, standen diese auch vor der Folge der...
Eine schwarz-weiße Karikatur zeigt einen Polizisten, der eine Gruppe von vier Männern auf der Straße aufhält und dabei ist, einen Strafzettel zu schreiben. „Das sind meine imaginären Freunde!“, lautet die Entschuldigung eines Mannes, die in einer Sprechblase über seinem Kopf steht. Die Situation erscheint absurd, aber während des Lockdowns vor zwei Jahren war es wirklich nicht erlaubt, sich in einer größeren Gruppe zu treffen.
Die Nachricht, dass Hans Bergel gestorben ist, traf nicht nur mich, der ich mich in den letzten Jahren seiner besonderen Freundschaft erfreuen konnte, sondern auch die unzähligen Leser seines Werkes, Freunde aus der Heimat und unter den ausgesiedelten Sachsen in der ganzen Welt, Publizisten, Kulturschaffende auch aus den Reihen der rumänischen Schriftsteller, bei denen er sich einer hohen Wertschätzung erfreute.
Die Kronstädter Vernissage der Wanderausstellung „Samuel von Brukenthal – ein früher Europäer“ von Freitag, dem 18. Februar, erwies sich als mehr als eine der üblichen Ausstellungseröffnungen. Trotz geltenden gesundheitlichen Schutzmaßnahmen (Vorweisen des Impfzertifikats und Maskenpflicht) gelang es den Kronstädter Veranstaltern (Multikulturelles Zentrum der Transilvania-Universität, Verein „Cu timp pentru cultură“) zusammen mit dem Deutschen...
Ein wolkiger Februarvormittag in Bălan am Fuße des Haschmasch-Gebirge. Der Wind bläst uns ins Gesicht, während wir über einen weißen Schneeteppich durch den Wald rasen. Wir befinden uns in einem Schlitten, der von einem Gespann aus acht Grönlandhunden und Alaskan Malamuts gezogen wird. Hinter uns steht der Mosher, also der Mensch der das Gespann durch gerufene Kommandos lenkt, die von den Leithunden umgesetzt werden müssen. „Komm, Ozana! Sehr gut...
Mit seinen 25 Jahren ist Michael Sifft der Jüngste im vor bald einem Jahr gewählten Vorstand des Kronstädter Ortsforums. Der Name Sifft ist unter den Kronstädtern und darüber hinaus gut bekannt. Vater Klaus ist Direktor der beiden Saxonia-Stiftungen, die im wirtschaftlichen und im sozialen Bereich vieles im Dienste der deutschen Minderheit in Siebenbürgen und deren Umfeld geleistet haben und weiterhin unternehmen; Großvater Harald Sifft war...
Irene von Brennerberg (Violinistin und Violinlehrerin), Honoria Popovici (Opernsängerin, die beim Untergang der Titanic starb), Karl Lehmann (Bergsteiger, Bergführer und Fotograf), Elena Safrano (Tochter reicher Kaufleute); bedeutende historische Gebäude, Denkmäler, Tore, Statuen, Grabsteine, aber auch architektonische Details wie Türklopfer, Türklinken, Steinengel oder Stuckaturen aus dem Kulturerbe sind nur einige der unzähligen Beispiele von...
Ab Weihnachten des Vorjahres hat das Team des Kronstädter Boutique-Hotels „Casa Chitic“ Verstärkung erhalten. Lara spricht Rumänisch, Englisch und Deutsch und lernt fleißig Polnisch, Hebräisch, Spanisch, Französisch und weitere Sprachen. Denn es ist ihr Hauptanliegen, die Hotelbesucher so weit wie möglich in ihrer Muttersprache zu begrüßen und willkommen zu heißen. Das tut sie ununterbrochen rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche. Lara wird...
„Es gibt Witze, die man macht und solche, die man nicht macht“, postete der Vorsitzende des Kreisrates Kronstadt, Adrian Ve{tea, als erste Reaktion auf die Gewaltandrohung gegen die Kronstädter Vizebürgermeisterin Flavia Boghiu. Was sich ein führender Vertreter der Kronstädter nationalliberalen Jugendorganisation, Bogdan Pintilie, erlaubt hatte, gehöre eindeutig zur zweiten Kategorie, so Ve{tea, wenn man so etwas überhaupt als Witz betrachten...