Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Durchschnittslohn im Februar 1472 Lei netto

Bukarest (ADZ) - Der Netto-Durchschnittslohn ist im Februar um 0,3 Prozent verglichen zum Vormonat gestiegen und erreichte 1472 Lei. Die höchsten Löhne wurden in der Tabakindustrie (4489 Lei) und die tiefsten im Hotel- und Gaststättengewerbe (824 Lei) ausgezahlt. In der Tabakindustrie lag ein Anstieg von 44,7 Prozent gegenüber dem Vormonat vor. Laut dem Nationalen Statistikinstitut (INS) belief sich der Brotto-Durchschnittslohn im Februar auf...

[mehr]

Arbeitslosigkeit im Februar bei 7,1 Prozent

Bukarest (ADZ) - Die Arbeitslosigkeit im Februar lag entsprechend den Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) bei 7,1 Prozent. Laut einer Pressemitteilung des Nationalen Statistikinstituts (INS) von Montag war zum Vormonat ein Rückgang von 0,1 Prozent zu verzeichnen, aber keine Veränderung gegenüber Februar 2011. In absoluten Zahlen waren dies 706.000 Arbeitslose im Alter zwischen 15 und 74 Jahren. Die Arbeitslosigkeit unter...

[mehr]

Bankenrettung im „Lehman-Fall“

Kopenhagen (Mediafax/ADZ) - Auf der Tagung vom vergangenen Wochenende in Kopenhagen haben die europäischen Finanzminister auch einen Regionalfonds zur Unterstützung ins Trudeln geratener (europäischer) Banken angedacht. Victor Constancio von der Europäischen Zentralbank (EZB) wird von CNBC zitiert mit der Aussage, die EZB müsse auf einen „Fall Lehman-Brothers 2008“ vorbereitet sein und „die Eventualität einer neuerlichen Krise“, wie sie der...

[mehr]

Verbilligtes Erdgas für Bulgarien

Sofia (Mediafax/ADZ) - Der Energie- und Wirtschaftsminister Bulgariens, Deljan Dobreff, kündigte nach einem Moskaubesuch an, dass der staatliche russische Gasriese Gazprom für neun Monate Bulgarien einen Preisnachlass von 11 Prozent für laufende Erdgaslieferungen gewährt. Bulgarien zahlte bislang 600 Dollar für 1000 Kubikmeter Erdgas. Neun Monate lang liefert Gazprom Bulgarien nun Erdgas für 534 Dollar/Kubikmeter.Laut Novinite, das von Mediafax...

[mehr]

Über 630.000 Angestellte mit Mindestlohn

Bukarest (ADZ) - Knapp über 630.000 der Vollzeitangestellten in Rumänien erhalten nur den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 700 Lei monatlich, meldet die Arbeitsaufsichtsbehörde über die Nachrichtenagentur Mediafax. Am 30. März waren knapp fünf Millionen Personen in Rumänien angestellt und es gab insgesamt 5,4 Millionen Arbeitsverträge. Etwa 37.000 der Vollzeitangestellten sind über 65 Jahre alt.Am Freitag hatte der Präsident des Nationalen...

[mehr]

Umsatz im Einzelhandel im Februar gesunken

Bukarest (ADZ) - Der Umsatz im Einzelhandel (ohne Kraftfahrzeuge) ist im Februar gegenüber dem Vormonat saison- und arbeitstägig bereinigt um 2,5 Prozent gesunken. Abgenommen hat der Handel mit Treibstoff (minus 7,2 Prozent) und Nicht-Nahrungsgüter (minus 5,0 Prozent). Bei Nahrungsgüter, Getränken und Tabakwaren lag laut einer Mitteilung des Nationalen Statisikinstiuts (INS) von Dienstag ein Anstieg von 2,9 Prozent vor. Gegenüber Februar 2011...

[mehr]

Haushaltsverlust von zehn Milliarden Euro droht

Bukarest (ADZ) - Der Europaparlamentarier Victor Boştinaru erklärte Freitag während eines Besuchs in Piteşti, dass Rumänien der Verlust von sechs bis zehn Milliarden Euro aus dem nächsten EU-Haushalt drohe, wenn nicht schleunigst die Absorptionsrate dieser Gelder verbessert werde. „Sollten die gegenwärtigen Absorptionstendenzen beibehalten werden“, sagte er wörtlich, „muss Rumänien ab 2013 auf Verluste an europäischer Finanzierung von sechs bis...

[mehr]

Getreideproduktion wächst 2011 um 24,3 Prozent

Bukarest (ADZ) - Rumäniens Getreideproduktion ist um 24,3 Prozent von 16,7 Millionen Tonnen Getreide im Jahr 2010 auf 20,8 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr gewachsen. Laut einer Meldung des Nationalen Instituts für Statistik von Freitag gehört Rumänien zu den größten Weizen-, Mais und Sonnenblumenproduzenten. Die angebaute Fläche für Getreide ist von 5,04 Millionen Hektar auf 5,24 Millionen gestiegen.Mit 7,1 Millionen Tonen produziertem...

[mehr]

Anzahl der Rentner ging 2011 zurück

Bukarest (ADZ) - Aus einer Statistik, die sämtliche Arten von Rentner umfasst, geht hervor, dass deren Anzahl im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 86.000 Personen abgenommen hat. 2011 wurden landesweit 5.589.000 Rentner gezählt. Die mittlere Monatsrente hingegen stieg um 5,2 Prozent, 2011 betrug sie 753 Lei. Spitzenreiter sind Anwälte mit durchschnittlich 1891 Lei Rente, das Schlusslicht bilden landwirtschaftliche Angestellte des ehemaligen...

[mehr]

Börse erholt sich, Alumil überrascht mit hohem Wochengewinn

Die gute Stimmung an den internationalen Märkten und die Verluste der vergangenen Wochen drehten den rumänischen Aktienmarkt in der vergangenen Handelswoche ins Plus. Aktien sind möglicherweise stark genug im Preis gesunken für kurzfristige Anlagestrategien, damit die Börse nun wieder im grünen Bereich schließt. Außerdem zeichnete das mäßig erfolgreiche Angebot über 15 Prozent am nationalen Stromnetzbetreiber Transelectrica für den Optimismus in...

[mehr]
Seite 458 von 538