Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Sparmaßnahmen: Protest von Regierungsangestellten

Bukarest (ADZ) - Wegen der geplanten Kürzung von Zuwendungen für gefährliche oder schädliche Arbeitsbedingungen um bis zu 80 Prozent haben am Freitagvormittag sowohl Regierungsangestellte als auch Mitarbeiter des Nationalen Statisitkamts (INS) spontan demonstriert. Gewerkschaften beklagen, dass die Bolojan-Regierung Sparmaßnahmen unrechtmäßig durchboxen will und just bei den Angestellten gespart werden soll, deren Arbeit den Verwaltungsapparat...

[mehr]

Studie: Progressivsteuer könnte in Rumänien 12 Mrd. Euro Einnahmen erzeugen

Bukarest (ADZ) - Entsprechend einem kürzlich veröffentlichten und am Donnerstag von der rumänischen Wirtschaftspresse aufgegriffenem EU-Steuerbericht (Annual report on taxation 2025) könnte die Einführung einer progressiven Einkommenssteuer in Rumänien Steuereinkünfte von zusätzlich 11,8 Milliarden Euro (rund 59 Mrd. Lei) generieren. In dem Rechenbeispiel wird die Ersetzung der einheitlichen Einkommenssteuer von 10 Prozent durch ein dreistufiges...

[mehr]

Gerichtsverhandlungen in Rumänien bald auch per Videokonferenz?

Viele Anwälte und vermutlich auch Richter wünschen sich seit geraumer Zeit eine Möglichkeit, Gerichtsverfahren effizienter und schneller als bisher durchzuführen. Am 11. Juni 2025 hat nun der rumänische Senat stillschweigend einen Gesetzesentwurf1 angenommen, wonach bestimmte Gerichtsverhandlungen in Zivilsachen per Videokonferenz abgehalten werden können. Die Idee ist zwar nicht neu – während der COVID-Pandemie waren Gerichtsverhandlungen für...

[mehr]

Rumänische Nationalbank erhöht Gewinn

Bukarest (ADZ) - Die Rumänische Nationalbank (BNR) hat im vergangenen Jahr ihren Gewinn gegenüber 2023 um 58 Prozent auf 3,84 Milliarden Lei gesteigert. Wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht der Zentralbank hervorgeht sind hauptsächlich die Zinseinkommen um rund 2,5 Mrd. Lei gestiegen, während die Kosten nur etwa 1,2 Mrd. Lei zugelegt haben. Etwa drei Milliarden Lei aus dem Gewinn wird an den Staatshaushalt überwiesen, rund eine...

[mehr]

Rumänische Börse wieder im grünen Bereich, Ausblick verspricht spannend zu werden

Bukarests Börse drehte in der vergangenen Woche wieder ins Plus und der Hauptindex BET und der Energiewerte-Index erreichten wieder Rekordwerte. Beide genannten Indizes schlossen die Handelswoche bei ihren neuen Rekordwerten von 18.825,36 beziehungsweise 1354,92 Punkten – der Hauptindex nachdem er über die Woche fast 2,4 Prozent zugelegt hat, der Energiewerte-Index dank eines Zuwachses von 2,7 Prozent. Beide Entwicklungen übertrafen den...

[mehr]

Rumäniens Exporte nach Deutschland um 11 Prozent gesunken

Bukarest (AHK/ADZ) - Das Handelsvolumen zwischen Rumänien und Deutschland ist in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,1 Prozent bis auf 10,36 Milliarden Euro gesunken. Entsprechend einer Mitteilung der Deutsch-Rumänischen Industrie und Handelskammer (AHK Rumänien), die sich auf Daten des statistischen Bundesamts beruft, sind die Importe Rumäniens aus Deutschland um 1,2 Prozent auf 5,68 Milliarden  Euro...

[mehr]

Geltendmachung von Forderungen bis ca. 10.000 Euro in Rumänien vereinfacht

Am 15. Mai 2025 trat das Gesetz Nr. 57/2025 zur Änderung des Art. 1026 Abs. (1) der Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft. Es ändert das Verfahren für sog. „geringwertige Forderungen“. Es vereinfacht die gerichtliche Geltendmachung bestimmter Ansprüche bis 50.000 Lei. Überblick über das Verfahren Das Verfahren für geringwertige Forderungen ist ein besonderes Verfahren, das die rumänische ZPO dem Gläubiger als Alternative zu  den weiteren...

[mehr]

Leichte Korrektur an der rumänischen Börse nach vier Wochen Wachstum

Bukarests Aktienmarkt erlebte eine leichte Kurkorrektur nach vier aufeinanderfolgenden Wachstumswochen. Die rumänischen Indizes gingen im Durchschnitt um 1,25 Prozent zurück. Ein genauerer Blick auf die einzelnen Indizes aber offenbart, dass sich nicht alle Indizes auf Wochensicht in die gleiche Richtung bewegten. Während der Hauptindex BET 2,29 Prozent verlor und der BETPlus mit einem Minus von 2,27 Prozent nachzog, legte der Finanzwerte-Index...

[mehr]

Inflation steigt im Mai sprunghaft an

Bukarest (ADZ) - Die jährliche Inflationsrate ist im Mai 2025 auf 5,5 Prozent hochgeschnellt und hat den höchsten Wert seit über einem Jahr erreicht. Spürbare Anstiege wurden laut einer Mitteilung des Statistikamts (INS) bei Früchten und Gemüse verzeichnet, Preise für Lebensmittel und Dienstleistungen  legten insgesamt stärker zu als die durchschnittliche Rate. Seit Mai 2024 schwankt die Teuerungsrate um die fünf Prozent, wobei im Juli...

[mehr]

Verrechnungspreisdokumentation in der Praxis

Die Verrechnungspreise stellen einen wichtigen und oft den einzigen Gegenstand von Steuerprüfungen in Rumänien dar. Berichtigungen sowie damit verbundene Geldbußen und Säumniszuschläge infolge von Prüfungen beeinflussen den Cashflow eines Unternehmens i. d. R. erheblich. Pflicht zur Dokumentation Große Steuerzahler sind verpflichtet, die Verrechnungspreise jährlich bis zur Abgabe der Körperschaftssteuererklärung zu dokumentieren, wenn der Wert...

[mehr]
Seite 1 von 537