Eigentlich war die vergangene Handelswoche eine sehr gute Woche für die Bukarester Börse, der durchschnittliche Zuwachs der wichtigsten Indizes um nur 1,7 Prozent trügt etwas. Der Hauptindex BET stieg um 2,1 Prozent deutlich über die 17.000-Punkte-Marke, der BETPlus folgte mit plus 2 Prozent. Jeweils 2,05 Prozent legten der ROTX und der Energiewerte-Index BET-NG auf Wochensicht zu. Für den ROTX reichte das nicht für einen Sprung über die...
In den letzten Jahren hatte der rumänische Wohnimmobilienmarkt z. T. mit Problemen zu rechnen. Unfaire oder missbräuchliche Praktiken bestimmter Bauträger bewirkten häufig Verzögerungen der Fertigstellung oder Übergabe bereits bezahlter Projekte und damit finanzielle Verluste für Käufer. Probleme wie die Forderung erheblicher Anzahlungen, das Fehlen angemessener Garantien für die verspätete Übergabe, und manchmal auch der Verkauf ein und...
Nach der Aufholjagd der Vorwoche ging der rumänischen Börse in der durch Karfreitag verkürzten Handelswoche die Puste aus. Die wichtigsten rumänischen Indizes schlossen mehrheitlich noch im Plus, doch die Gewinne fielen spärlich aus. Zudem machte der Energiewerte-Index BET-NG mit seinem Wochenrückgang von minus 0,18 Prozent den anderen Indizes noch einen Strich durch die Rechnung. Inmitten der Unsicherheit über die gegenwärtige Zollpolitik der...
Auch die rumänische Börse machte in der vergangenen Woche eine Achterbahnfahrt durch, wie die meisten Aktienmärkte. Schuld daran war die schwer nachzuvollziehende Zollpolitik der USA, die mehrere Länder mit zweistelligen Importzöllen belegt hatte – was zu kräftigen Verlusten an den Aktienmärkten führte – diese dann allerdings zum Teil wieder aussetzte, andere wiederum weiter erhöhte. In Bukarest startete die Handelswoche mit weiteren harten...
Bukarest (ADZ) - Die Jahresinflation in Rumänien ist im März dieses Jahres leicht auf 4,9 Prozent gesunken. Gegenüber dem Vormonat haben sich die Verbraucherpreise um 0,27 Prozent verteuert, so eine Mitteilung des Nationalen Statistikamtes (INS) von Freitag. Gegenüber Ende des Vorjahres liegt die Teuerung bei 2,1 Prozent. Seit beinahe einem Jahr liegt die Inflationsrate bei rund fünf Prozent, im Mai 2024 war diese deutlich auf 5,1 Prozent...
Die Europäische Union unternimmt einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Umsatzsteuersystems, mit großen Vorteilen für KMU und Staatshaushalte. Am 11. März 2025 erhielt das europäische Legislativpaket „Umsatzsteuer im digitalen Zeitalter“ (ViDA) zur Modernisierung der Mehrwertsteuer die endgültige Billigung durch den Rat. Es besteht im Wesentlichen aus einer Richtlinie, einer Verordnung und einer Durchführungsverordnung. Die...
Zwar startete die Handelswoche mit leichten Verlusten, doch versprach die erste Wochenhälfte noch eine gute Handelswoche zu werden. Dann aber kam der Zoll-Hammer aus den USA. Sämtliche Börsen notierten am Donnerstag mit kräftigen Verlusten, so auch die Börse in Bukarest. Dabei fielen die ersten Verluste nach der Entscheidung der USA, Importe aus zahlreichen Ländern der Welt mit zweistelligen Zöllen zu belegen, mit einem Durchschnitt von 1,17...
Bukarest (ADZ) – Premierminister Marcel Ciolacu (PSD) hat staatliche Unterstützung für Unternehmen, welche von den Trumpzöllen betroffen werden, angekündigt. „Wir werden rumänische Unternehmen mit allen verfügbaren Mitteln vor den Auswirkungen des neuen Handelskriegs der Zollabgaben zwischen Amerika und Europa schützen“, so der Premier zu Beginn der Regierungssitzung am Donnerstag. US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch Einfuhrzölle von 20...
Eine neue Verordnung zur Vergabe von Lizenzen und Genehmigungen im Energiebereich, genehmigt durch die Anordnung Nr. 6/12.03.2025 der ANRE (nachstehend „neue VO“ genannt), wurde am 26. März 2025 im rumänischen Amtsblatt veröffentlicht. Damit werden alle Anträge auf Erteilung, Änderung, Suspendierung oder Rücknahme von Lizenzen und Genehmigungen, die bei der ANRE (nationale Regulierungsbehörde im Energiebereich) eingereicht wurden und vor...
Zum zweiten Mal in Folge schloss die Bukarester Wertpapierbörse im Plus. Mit einem Durchschnittsgewinn von 0,5 Prozent verdoppelte sich der Zuwachs im Vergleich zur Vorwoche (0,25 Prozent), wobei zwischen den einzelnen Indizes doch große Unterschiede festzustellen waren. Schon der Finanzwerte-Index BET-FI verhielt sich wieder entgegen den anderen Indizes. Er schloss die letzte Handelswoche im März mit einem kräftigen Verlust von 4,5 Prozent und...