Eigentlich war die vergangene Handelswoche eine sehr gute Woche für die Bukarester Börse, der durchschnittliche Zuwachs der wichtigsten Indizes um nur 1,7 Prozent trügt etwas. Der Hauptindex BET stieg um 2,1 Prozent deutlich über die 17.000-Punkte-Marke, der BETPlus folgte mit plus 2 Prozent. Jeweils 2,05 Prozent legten der ROTX und der Energiewerte-Index BET-NG auf Wochensicht zu. Für den ROTX reichte das nicht für einen Sprung über die 39.000-Punkte-Marke aus, der Index schloss bei 38.910,55 Punkten nur knapp darunter. Nur der Finanzwerte-Index BET-FI drückte den Durchschnitt mit seinem schwachen Wochenergebnis von plus 0,1 Prozent deutlich.
Hier spielte möglicherweise die Zurückweisung der Aktionäre der Investmentgesellschaft Lion Capital (LION, 2,55 Lei, ISIN ROSIFAACNOR2) eines Antrags auf Dividendenausschüttung in Höhe von 80,8 Millionen Lei eine Rolle. LION-Aktien verloren auf Wochensicht 1,54 Prozent in einem eher freundlichen Umfeld – nur die Aktien der Investmentgesellschaft Transilvania Investments Alliance (TRANSI, 0,338 Lei, ISIN ROSIFCACNOR8) wiesen ein Wochenminus aus. Die Hauptversammlung beschloss stattdessen, den gesamten Vorjahresgewinn in Rückstellungen zu fassen, um in einer ungewissen Zukunft gut gewappnet zu sein. LION-Aktien haben mit 18,63 Prozent die dritthöchste Gewichtung im BET-FI-Index, TRANSI-Aktien die fünftgrößte. In diesem Index sticht der Fonds Proprietatea (FP, 0,388 Lei, ISIN ROFPTAACNOR5) hervor, dessen Aktien auf Wochensicht 3,74 Prozent zulegten. Die übrigen Investmentgesellschaften legten nur jeweils weniger als ein Prozent zu.
Damit gehören sie zu den 46 Emittenten, deren Aktienkurse in der vergangenen Woche zugelegt haben. Einige Anleger werden sich wohl besonders gefreut haben: Der Franchisegeber Sphera Franchise Group (SFG, 43,1 Lei, ISIN ROSFGPACNOR4) feierte in der vergangenen Woche bei 43,3 Lei ein neues 52-Wochen-Hoch. Auch der Erdgasversorger Transgaz (TGN, 29,8 Lei, ISIN ROTGNTACNOR8) erreichte in der vergangenen Woche sein neues Jahreshoch: bei 29,9 Lei je Aktie. Auf Wochensicht legten die beiden Aktien 6,16 beziehungsweise 9,96 Prozent zu. Damit waren sie nicht einmal die größten Gewinner der Woche. Dies waren, in steigender Reihenfolge ihrer Wochengewinne: Sinteza (STZ, 2,42 Lei, ISIN ROSTZOACNOR8) mit plus 11 Prozent; Promateris (PPL, 6,45 Lei, ISIN ROPRLAACNOR7) mit plus 11,2 Prozent; Electroargeș (ELGS, 0,1480 Lei, ISIN ROELGSACNOR6) mit plus 11,3 Prozent; Energopetrol (ENP, 1,21 Lei, ISIN ROENPCACNOR7) mit plus 14,15 Prozent; Electroaparataj (ELJ, Lei, ISIN ROELJBACNOR6) mit einem Wochengewinn von 14,9 Prozent und die Holding Mecanica Fină (MECE, 17,5 Lei, ISIN ROMECEACNOR3), deren Aktien auf Wochensicht 22,4 Prozent zulegten. Am anderen Ende der Skala verzeichneten die Aktien des Maschinenbauers UAMT (UAM, 0,388 Lei, ISIN ROUAMTACNOR1) mit minus 22,4 Prozent den höchsten Wochenverlust – und den einzigen zweistelligen. Das Verliererlager zählte in der vergangenen Woche nur 27 Emittenten.
Die Umsätze gingen um weitere 25 Prozent zurück im Vergleich zur Vorwoche, als sie bereits in Bezug auf die vorangegangene Woche um fast 40 Prozent zurückgegangen waren. In der vorletzten Aprilwoche wurden 162,7 Millionen Lei mit Aktien umgesetzt. Für etwas mehr als ein Viertel davon war erneut die Bank Transilvania (TLV, 28,14 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) zuständig. Für 15,6 Prozent des Wochenumsatzes war der Telekomdienstleister Digi Communications (DIGI, 66,4 Lei, ISIN NL0012294474) zuständig. Dritter in der Umsatzrangliste wurde OMV Petrom (SNP, 0,733 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) mit einem Umsatz von 16,5 Millionen Lei (9,6 Prozent vom gesamten Aktienumsatz der Woche).
Devisen
Wie gewohnt erwies sich die europäische Gemeinschaftswährung mit einer Wochenvariation von nur 0,002 Prozent als äußerst wertstabil. Der US-Dollar hingegen holte zum zweiten Mal in Folge ein wenig auf zum Leu, nach zwei aufeinanderfolgenden, stark verlustbehafteten Wochen. Auf Wochensicht legte die nordamerikanische Leitwährung 0,18 Prozent zu. Montag startete der Euro bei einem Stand von 4,9774 Lei in die neue Woche, während der US-Dollar bei 4,3833 Lei startete.
Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.