Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Haushaltsdefizit Ende 2024 bei 8,65 BIP-Prozent

Bukarest (ADZ) - Das Haushaltsdefizit des rumänischen Staates hat sich im vergangenen Jahr auf 152,72 Milliarden Lei (rund 30,7 Mrd. Euro) bzw. 8,65 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1764,5 Mrd. Lei ausgeweitet; 2023 lag der Fehlbetrag etwa drei BIP-Prozent bzw. rund 60 Mrd. Lei niedriger. Wie aus am Mittwoch vom Finanzministerium vorgelegten Daten weiter hervorgeht haben sich 2024 die Einnahmen verglichen zum Vorjahr lediglich um 0,2...

[mehr]

Beweismittel in Verfahren vor rumänischen Gerichten

Tauchen Meinungsverschiedenheiten auf, sind die Parteien meist bestrebt, Gerichtsverfahren zu vermeiden. Allzu oft ist eine Einigung aber nicht möglich, sodass eine Klage vor Gericht die einzige Möglichkeit zur Geltendmachung von Rechten darstellt. Hierfür ist es natürlich nötig, die Voraussetzungen der Forderungen nachzuweisen; nach dem Grundsatz „idem es non esse et not probari“ gilt das, was nicht bewiesen ist, als inexistent. Nachstehend...

[mehr]

Bahn-Gewerkschaft: Arbeitsniederlegung ab 1. Februar möglich

Bukarest (ADZ) - Sollten im Januar aus dem Verkehr gezogene Züge beim staatlichen Bahnbetreiber CFR Călători nicht wieder eingesetzt werden, sind ab dem 1. Februar spontane Arbeitsniederlegungen möglich. Laut einer Mitteilung von Samstag der Föderation der Gewerkschaften im Bahnwesen (FSTFR), wurde bei einer Demonstration am Tag zuvor außerdem gefordert, dass ein Gesetz aus dem September 2024 umgesetzt wird, welches vorsieht, dass für...

[mehr]

Bukarests Börse holt wieder auf, Umsätze ziehen an – und das bei verkürzter Handelswoche

Der rumänische Aktienmarkt erholte sich etwas stärker in der durch einen Nationalfeiertag verkürzten vergangenen Handelswoche. Die rumänischen Indizes legten im Durchschnitt 0,8 Prozent zu, fast doppelt so viel, wie sie in der Vorwoche verloren hatten (0,47 Prozent). Die meisten von ihnen lagen über diesem Durchschnitt. So kletterte der Hauptindex BET um 0,79 Prozent auf 17.062,20 Punkte und somit über die Marke von 17.000 Punkten. Der BETPlus...

[mehr]

Anpassung der CAEN-Codes zur Beschreibung gewerblicher Tätigkeiten erforderlich

Der Jahresbeginn hat neben steuerlichen Änderungen auch einen zwingenden formellen Anpassungsbedarf beim Handelsregister mit sich gebracht, der grundsätzlich alle Unternehmen betrifft. Bereits im Frühjahr 2024 wurde eine am 1. Januar 2025 in Kraft tretende Änderung der „Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige“ in der EU, abgekürzt NACE (in Rumänien „CAEN“), angekündigt. Am 30. Dezember 2024 wurden die dafür geltenden Durchführungsnormen...

[mehr]

Sparmaßnahmen: Hunderte CFR-Züge gestrichen

Bukarest (ADZ) - In Folge kürzlich angekündigter Annullierungen von Zügen dürften seit dieser Woche rund ein Fünftel der vom staatlichen Bahnunternehmen CFR Călători betriebenen Züge wenigstens vorübergehend nicht verkehren. Abgesehen von einigen regionale Meldungen haben bisher weder das Unternehmen noch das Verkehrsministerium eine umfassende Ankündigung gemacht, Gewerkschaften haben laut der Seite clubferoviar.ro sowie weiteren...

[mehr]

Bukarester Börse mit leichter Kurskorrektur vor steigenden Umsätzen

Bukarests Aktienmarkt erlebte in der ersten vollen Handelswoche dieses Jahres eine leichte Kurskorrektur. Die wichtigsten rumänischen Indizes schlossen die vergangene Woche mit durchschnittlichen Abschlägen in Höhe von 0,48 Prozent, was leicht unter den Gewinnen der Vorwoche von plus 0,67 Prozent lag. Die beiden durchschnittlichen Zahlen führen geradewegs zur Erkenntnis, dass die Anleger eine Wartestellung eingenommen haben. Gewartet wird wohl...

[mehr]

ESG – eine neue Herausforderung für kleinere Unternehmen

Das Jahr 2025 bringt eine neue, disruptive Verpflichtung für rumänische Unternehmen: Die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, genannt auch ESG-Berichte (für „Environment, Social, Governance“).  Bis Ende 2026 müssen alle rumänischen Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern, deren Umsätze 50 Millionen Lei und/oder deren Vermögen 25 Millionen Lei überschreiten (mindestens zwei der drei genannten Kriterien müssen erfüllt sein),...

[mehr]

Rumäniens Auto-Produktion 2024 um neun Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - Im vergangenen Jahr wurden in Rumänien insgesamt 560.102 Autos hergestellt, ein Anstieg von 9,17 Prozent gegenüber 2023. Laut einer Mitteilung von Freitag des Verbands der Fahrzeughersteller in Rumänien (ACAROM) stellt dies einen neuen Rekord dar. Dacia hat dabei in der Fabrik in Mioveni bei Pitești knapp 60.000 mehr PKW produziert als Ford – bei der Renault-Tochter sind 2024 309.432 Autos vom Band gelaufen, während bei Ford...

[mehr]

INS: Durchschnittslohn im November bei knapp 5400 Lei

Bukarest (ADZ) - Das monatliche Nettoeinkommen bei einer Vollzeitanstellung ist in Rumänien im November 2024 auf durchschnittlich 5388 Lei (rund 1080 Euro) gestiegen. Der Bruttolohn stieg gleichzeitig auf 8825 Lei, wie das Nationale Statistikamt (INS) am Donnerstag mitteilte. Verglichen mit demselben Monat des Vorjahres ist der Durchschnittslohn rund 13 Prozent gestiegen, unter Berücksichtigung der Inflation legte die Kaufkraft immerhin noch 7,6...

[mehr]
Seite 1 von 2