Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Rumänische Börse schließt freundlich in kurzer Handelswoche vor Jahresendspurt

Bukarests Aktienmarkt erholte sich in der vorletzten Handelswoche dieses Jahres wieder etwas. An den nur zwei Handelstagen der vergangenen Woche legten die rumänischen Indizes im Durchschnitt 0,85 Prozent zu. Das ist nicht viel, gemessen an den Verlusten von 3,17 Prozent, die die rumänische Börse in der Vorwoche verkraften musste. Der Hauptindex BET legte 1,17 Prozent zu, wobei am Montag vergangener Woche mit plus 0,77 Prozent der bessere Tag...

[mehr]

Politische Wirren „bescheren“ rumänischer Börse vor Weihnachten zweitschlechteste Handelswoche

Der rumänische Aktienmarkt erlebte eine zweite Horrorwoche nach der letzten Novemberwoche, in der die Indizes im Durchschnitt 3,7 Prozent verloren hatten. Die (vorübergehende) Ankündigung der Sozialdemokraten, die als machtlose Sieger aus den jüngsten Parlamentswahlen hervorgegangen sind, in die Opposition gehen zu wollen, hat den rumänischen Aktienmarkt ähnlich stark erschüttert, wie die Parlamentswahlen selbst – als drei rechtsextreme Parteien...

[mehr]

SAF-T: Eine neue Herausforderung für die Berichterstattung im Jahr 2025

Das Standard Audit File for Tax (SAF-T) ist ein standardisiertes elektronisches Dokument, mit dem Steuerpflichtige der rumänischen Steuerbehörde ANAF umfangreiche Finanzinformationen offenlegen. Große und mittlere Steuerpflichtige kennen und verwenden es bereits; ab 2025 werden etwa 1,9 Millionen Unternehmen diese Berichte ebenfalls erstellen müssen. Hintergrund SAF-T-Berichte im XML-Format ermöglichen den Behörden einen schnellen und...

[mehr]

Börse erlebt beste Handelswoche in diesem Jahr bei rückläufigen Umsätzen

Bukarests Aktienmarkt erlebte ein handfestes Comeback nach einer vor allem politisch tumultuösen Zeit. Die rumänischen Indizes legten im Durchschnitt 4,7 Prozent zu, ein seltener Wert für eine Wochenperformance, an den sich die Börse nur Mitte März dieses Jahres genähert hatte, als die Indizes etwas mehr als 3 Prozent im Durchschnitt zugelegt hatten. Die Werte von damals wurden auch überschritten, trotz einer desaströsen Monatsperformance im...

[mehr]

Neuregelungen im rumänischen Gesellschaftsrecht ermöglichen Vereinfachung und Flexibilisierung

Das Parlament Rumäniens hat vor Kurzem wichtige Änderungen des Gesellschaftsgesetzes (Gesetz Nr. 31/1990 – nachfolgend „GesG“) verabschiedet, die den Rahmen für die Funktionsweise von Gesellschaften an die technologischen Gegebenheiten und die aktuellen Bedürfnisse des Geschäftsumfelds anpassen. Durch das Gesetz Nr. 299/2024 zur Änderung und Ergänzung des GesG (veröffentlicht am 3. Dezember 2024 im rumänischen Amtsblatt), wurden u. a. neue...

[mehr]

Indizes erholen sich schnell nach politischem Wahlkrimi, Aktien leiden etwas länger

Die rumänische Börse erlebte eine wahre Achterbahnfahrt in der ersten Handelswoche im Dezember – so, wie die rumänische Gesellschaft auch. Das Debakel der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, welche vom Verfassungsgericht nach einer erneuten Stimmenauszählung zuerst validiert und nach Offenlegung der Geheimdienstberichte über mutmaßliche ausländische Wahleinmischung schlussendlich ganz annulliert wurden, verursachte ein kurzes Börsenbeben,...

[mehr]

DAC7 – Meldepflicht für digitale Plattformen

Im Kontext des enormen Anstiegs des digitalen Handels hat die EU den Fokus auch auf Plattformbetreiber gerichtet. Insbesondere Online-Plattformen außerhalb der EU waren bisher für Besteuerungszwecke nur schwer oder gar nicht identifizierbar. Als Umsetzung der DAC7-Richtlinie hat Rumänien am 31 Januar 2024 mit der Verordnung 16/2023 Meldepflichten eingeführt. Umfang der Meldepflicht Betreiber digitaler Plattformen haben Informationen und...

[mehr]

Indizes knicken ein vor politischen Wirren und Börse beendet bald ein Kapitel seiner Geschichte

Bukarests Börse bekam in der letzten Novemberwoche die volle Breitseite der politischen Unsicherheit zu spüren. Vor dem Hintergrund einer fragwürdigen Entscheidung des Verfassungsgerichts für eine Neuauszählung aller Stimmen bei der Erstrunde der Präsidentschaftswahlen und der anstehenden Parlamentswahlen am vergangenen Wochenende verloren die rumänischen Indizes im Durchschnitt 3,7 Prozent. Zuletzt hatten die Indizes Anfang September eine...

[mehr]