Betreiber der Horror-Seniorenheime bei Voluntari und Afumați vor Gericht

Mega-Prozess: Insgesamt 28 Personen auf der Anklagebank

Foto: pixabay.com

Buftea (ADZ) - Die Antimafiastaatsanwaltschaft DIICOT hat ihre Ermittlungen in der Causa der Horror-Seniorenheime bei Voluntari und Afumați abgeschlossen und Anklage gegen den Betreiber der Heime, Ștefan Godei, sowie weitere 27 Beschuldigte erhoben, denen sie Menschenhandel durch Zwang, Irreführung oder gar Entführung sowie Machtmissbrauch zur Last legt. Vor Gericht zu verantworten haben sich neben Godei auch dessen Bruder Daniel sowie ein Ressortleiter des Kinder- und Sozialschutzes Ilfov, Andrei Răzvan Ticu, des Weiteren der Verein „Heiliger Gabriel der Tapfere“ und das Unternehmen SC House Grandma Anastasia SRL. Der Prozess ist beim Oberlandesgericht Ilfov mit Sitz in Buftea anhängig.

Das Mega-Verfahren war von NGOs und den Medien angestoßen worden, die im Sommer 2023 wiederholt Alarm wegen der Missstände in Seniorenheimen rund um die Hauptstadt geschlagen hatten. Bei darauffolgenden landesweiten Kontrollen in Alten-, Kinder- und Pflegeheimen stießen die Behörden sodann in zahllosen Fällen auf haarsträubende Zustände – Dutzende Heime mussten zeitweilig oder endgültig geschlossen werden.

Der Eklat um die Horror-Altenheime kostete die damaligen Minister für Arbeit, Marius Budăi, und Familie, Gabriela Firea Pandele (beide PSD), ihr Amt – beide traten zurück, nachdem sich herausstellte, dass sie zahlreiche bei ihren Ressorts eingegangene Anzeigen bezüglich der Missstände in Heimen weitgehend ignoriert hatten. Insbesondere Fireas Image ist auch heute noch ramponiert, da einige ihrer Mitarbeiter erwiesenerweise in die Affäre verstrickt waren – darunter der nunmehr unter Anklage stehende damalige Betreiber der Horror-Heime bei Voluntari, Ștefan Godei, der sich letzten Endes als ihr langjähriger Wegbegleiter entpuppt hatte.