Bukarest (ADZ) - Aus einer Statistik des Gesundheitsministeriums geht hervor, dass die Ärzte im vorigen Jahr um 45 Prozent weniger Krankenurlaube verschrieben haben als 2009. Damals hatten sie 3 Millionen Krankenscheine...
Bukarest (ADZ) - Beauftragt von Premier Emil Boc, hat die Steuerbehörde (ANAF) in den letzten Tagen mehrere Kontrollen an den Tankstellen vorgenommen, um festzustellen, ob der Gewinn in letzter Zeit ungerechtfertigt gestiegen...
Bukarest (ADZ) - Nachdem Ende Februar der Kongress des Ungarnverbands (UDMR) stattfinden wird, kommen verschiedene Strömungen innerhalb des Verbands auch stärker an die rumänische Öffentlichkeit. Senator György Frunda hat...
Bukarest (ADZ) - Der Gouverneur der Nationalbank (BNR), Mugur Isãrescu, hat in einem Interview im öffentlichen Fernsehen (TVR 1) erklärt, dass seiner Meinung nach die Erhöhung der Mehrwertsteuer vermeidbar gewesen wäre. Diese...
Bukarest (ADZ) - Ein riesiger Skandal ist im Zusammenhang mit der Umberechnung der Militärrenten ausgebrochen: Laut einer Zusammenfassung, die die Gewerkschaft der Reservisten (SCMDRR) vorgenommen hat, haben von 83.000...
Hermannstadt (ADZ) - 5.786.000 Lei werden dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) in diesem Jahr aus dem rumänischen Staatshaushalt zur Verfügung stehen. Auf diese Summe einigten sich die Repräsentanten der...
Bukarest (ADZ) - Eine Umfrage, die Antena 3 (Intact-Trust) beim Meinungsforschungsinstitut CCSB bestellt hat und die am 8. und 9. Januar durchgeführt wurde, ergibt ein Bild der gegenwärtigen politischen Situation in Rumänien...
Bukarest (ADZ) - Das Bündnis zwischen der PSD und der eben gebildeten Mitte-Rechts-Allianz (ACD) könnte bereits vor dem Monat März geschlossen und beim Gericht eingetragen werden. Das erklärte PSD-Vorsitzender Victor Ponta...
Bukarest (ADZ) - PNL-Vorsitzender Crin Antonescu und der Vorsitzende der Konservativen Partei (PC), Daniel Constantin, haben Montag das Protokoll zwischen diesen beiden Parteien, die die Mitte-Rechts-Allianz (ACD) bilden,...
Bukarest (ADZ) - Der Direktorenrat des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington hat eine Kreditrate in Höhe von rund 905 Millionen Euro aus dem Notkreditpaket gebilligt, das Rumänien im Frühjahr 2009 zur Verfügung...