Rumänische Börse verlangsamt Wachstumsrhythmus deutlich

Die Bukarester Börse blieb auch in der zweiten Septemberwoche im grünen Bereich, doch verlangsamte sich das Wachstum der wichtigsten Indizes deutlich im Vergleich zur Vorwoche. Im Durchschnitt legten die rumänischen Indizes nur noch 0,37 Prozent zu, im Vergleich zum Plus von 1,32 Prozent der Vorwoche. Diesmal schwächelte der Energiesektor etwas und schloss mit leichten Verlusten von 0,03 Prozent auf 1514,18 Punkte. Der größte Gewinner der Woche war der Finanzwerte-Index, der auf Wochensicht 0,95 Prozent zulegte und am vergangenen Dienstag einen neuen Rekordstand bei 74.057,45 Punkten erreichte. Am Freitagabend schloss er leicht darunter. Der Hauptindex BET und der BETPlus legten auf Wochensicht jeweils 0,29 Prozent zu, erreichten aber beide keinen neuen Rekordstand. Der ROTX schloss die Woche mit einem Plus von 0,36 Prozent bei 46.642,87 Punkten.

Aktienumsätze zum dritten Mal rückläufig

Der Aktienumsatz geht zum dritten Mal in Folge zurück gegenüber der Vorwoche. In der vergangenen Handelswoche wurden nur noch 205,6 Millionen Lei mit Aktien umgesetzt, 61,5 Millionen Lei oder 23 Prozent weniger als in der Woche zuvor. Diesmal schob sich das Medienunternehmen DIGI Communications (DIGI, 90,2 Lei, ISIN NL0012294474) nach vorn mit einem Umsatzvolumen von 59,5 Millionen Lei, was fast 29 Prozent des Wochenumsatzes entspricht. Die Aktie legte auf Wochensicht satte 8 Prozent zu, obwohl es für das zweite Quartal fast keinen Gewinn ausweist. Dafür wurde bekannt, dass die spanische Tochtergesellschaft an die Börse gebracht werden soll. Zweitgrößter Umsatzbringer war diesmal die Banca Transilvania (TLV, 28,2 Lei, ISIN ROTLVAACNOR1) mit einem Volumen in Höhe von 36,1 Millionen Lei (17,6 Prozent). Ihr folgte der Treibstoffkonzern OMV Petrom (SNP, 0,856 Lei, ISIN ROSNPPACNOR9) mit einem Wochenvolumen von 29,4 Millionen Lei (14,3 Prozent). Der Fonds Proprietatea (FP, 0,445 Lei, ISIN ROFPTAACNOR5) generierte 13,6 Millionen Lei Umsatz, nachdem in der Vorwoche die rumänische Finanzaufsicht den geplanten Rückkauf eigener Aktien billigte. Der Rückkauf begann am vergangenen Donnerstag, bis zu 80 Millionen FP-Aktien (fast 2,5 Prozent am Fonds) zu einem Stückpreis von bis zu 0,6975 Lei je Aktie sollen so vom freien Markt abgezogen werden. Die Aktie verlor auf Wochensicht 0,11 Prozent.

Mehr Verlierer, doch Aktienkurse steigen stärker

Das Verhältnis zwischen Gewinnern und Verlierern der Woche fiel zugunsten der Verlierer aus, mit 41 Emittenten, deren Aktien in der vergangenen Woche Kursrückgänge hinnehmen mussten. 34 Emittenten legten indes zu. Der Gewinner der Woche wurde bereits erwähnt, die zweitbeste Entwicklung legte der Hersteller von Hochspannungsgeräten Grupul Industrial Electrocontact (ECT, 0,055 Lei, ISIN ROELBOACNOR6) hin mit einem Plus von 6,8 Prozent. Bei den Verlierern gab es mit dem Hotelbetreiber Turism, Hoteluri, Restaurante Marea Neagră (EFO, 0,55 Lei, ISIN ROEFRIACNOR6) und dem Kunststoffverarbeiter Promateris (PPL, 6,45 Lei, ISIN ROPRLAACNOR7) zwei Emittenten, die jeweils mehr als 9 Prozent verloren haben auf Wochensicht. Somit zeigt auch der Blick auf die Performance der Emittenten, dass die zweite Septemberwoche eine sehr ruhige Börsenwoche gewesen ist. Auch registrierte kein Emittent neue 52-Wochen-Höchststände. Ein Blick auf die Marktkapitalisierung zeigt jedoch, dass der Gesamtwert aller gehandelten Aktien im Vergleich zur Vorwoche im Durchschnitt gestiegen ist. Sie betrug im Durchschnitt 441,47 Milliarden Lei. In der Vorwoche lag dieser Wert noch unter 440 Milliarden Lei.

Devisen

Der rumänische Leu konnte in der vergangenen Woche wieder etwas Boden gutmachen gegenüber den beiden Leitwährungen Euro und US-Dollar. Die Kursbewegung fiel gegenüber dem Euro nicht einmal so niedrig aus, wie gewohnt. Der Euro ging auf Wochensicht um 0,18 Prozent zurück, der US-Dollar um 0,47 Prozent. Damit wurde der Euro wieder unter die 5,07-Lei-Marke gedrückt, bleibt aber teuer. Der US-Dollar hingegen nähert sich weiter der 4,3-Lei-Marke. Gestern kostete ein Euro zu Beginn des Handels 5,0694 Lei, ein US-Dollar 4,3258 Lei.
 

Die hier dargestellten Angaben und Mitteilungen sind ausschließlich zur Information bestimmt. Sie stellen keine Rechts- oder Anlageberatung dar. Keine der hier enthaltenen Informationen begründet in keinem Land und gegenüber keiner Person eine Aufforderung, ein Angebot oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten. Der Autor haftet nicht für Schäden aufgrund von Handlungen, die ausgehend von der Benutzung der hier dargestellten Mitteilungen entstehen können. Alle Werte entstammen der letzten vor Redaktionsschluss abgeschlossenen Handelssitzung.