Inland: Nachrichtenarchiv

Fünf Geistliche wegen „schlechter kirchlicher Dienste“ verklagt

Bukarest (ADZ) - Beim Obersten Gericht startet diese Woche ein bizarres Gerichtsverfahren, nachdem ein Anwalt fünf orthodoxe Geistliche wegen  schlechter„kirchlicher Dienste“ verklagt hat. Laut Mădălin Căciulescu, Mitglied...

[mehr]

„Korruption beeinträchtigt Schengen-Beitritt“

Bukarest (ADZ) - Der deutsche Botschafter in Bukarest, Andreas von Mettenheim, hat am Sonntag eine entschlossenere Korruptionsbekämpfung hierzulande angemahnt und die Veto-Position seines Landes bezüglich eines baldigen...

[mehr]

Akademie erörtert Abänderung der Verfassung

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Das Rechtsinstitut der Rumänischen Akademie hat Donnerstag eine Erörterung zum Thema „Abänderung der Verfassung:  Notwendigkeit, Opportunität, mögliche Zielsetzungen“ veranstaltet, an der sich...

[mehr]

Rückstände der Lokalbehörden besorgniserregend gestiegen

Bukarest (ADZ) – Etat-Minister Liviu Voinea (PSD) steht derzeit bei zahlreichen einflussreichen Lokalpolitikern in Ungnade, nachdem er die Lokalbehörden per Rundschreiben auf ihre „besorgniserregend gestiegenen“ Rückstände...

[mehr]

Staatssekretär wegen Inkompatibilität entlassen

Bukarest (ADZ) – Regierungschef Ponta hat am Donnerstag Stelian Fedorca, Staatssekretär im Bildungsministerium, freigestellt, nachdem die Integritätsbehörde ANI Unvereinbarkeitsvorwürfe gegen den liberalen Amtsträger erhoben...

[mehr]

Interimistischer Chef bei DNA ernannt

Bukarest  (Mediafax/ADZ) – Der erste stellvertretende Generalstaatsanwalt Daniel Morar hat den Staatsanwalt C²lin Nistor zum interimistischen Chef der Antikorruptions-Staatsanwaltschaft (DNA) ernannt. Călin Nistor war bisher...

[mehr]

Lebenslänglich für Mörder der Japanerin

Bukarest (Mediafax/ADZ) – Das Bukarester Appellationsgericht hat Vlad Nicolae (26), den Mörder der japanischen Studentin Yurika Masuno zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Vlad Nicolae wurden auch weitere zwei Morde sowie...

[mehr]

Schengen-Beitritt Rumäniens und Bulgariens 2013 vom Tisch

Bukarest/Brüssel (ADZ/dpa) - Für Rumänien und Bulgarien werden die Grenzkontrollen zum Schengen-Raum 2013 nicht aufgehoben. Der EU-Justiz- und Innenministerrat habe beschlossen, sich dem Thema erst zu Jahresende bzw. nach...

[mehr]

Schengen-Beitritt darf nicht instrumentalisiert werden

Berlin/Bukarest(ADZ) - Die Äußerungen von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) bezüglich eines deutschen Vetos gegen den Schengen-Beitritt Rumäniens stoßen bei der Bundestagsabgeordneten Dr. h. c. Susanne Kastner...

[mehr]

Vertrauensfrage zum Rückgabegesetz stellen

Bukarest (Mediafax/ADZ) - Auf der Regierungssitzung von Mittwoch sagte Premier Victor Ponta, dass die Regierung am 19. März die Vertrauensfrage zum neuen Rückgabegesetz stellen könnte.  Das Gesetz wurde in einer ersten Lesung...

[mehr]
Seite 1719 von 1899