Reschitza/Bukarest – Vergangenen Freitag wurde der Regierungsbeschluss Nr. 936/2025 im Amtsblatt „Monitorul Oficial“ veröffentlicht. Er legt fest, dass der „Touristikraum Bozovici-Poneasca-Valea Miniș, Gemeinde Bozovici“ zum „Touristikraum von lokalem Interesse“ wird. Verwaltet wird der frisch attestierte Touristikraum von der Gemeinde Bozovici, die u.a. ab sofort das Recht hat, die gesamte, in diesem Raum kassierte Tourismusgebühr einzubehalten und für Entwicklungsprojekte im Tourismus- oder touristischen Infrastrukturbereich zu nutzen.
Als erstes wird der neue Status an den Zugängen zum Verwaltungsgebiet der Gemeinde, an den Dorfstraßen, DC, den Kreisstraßen, DJ und an der Nationalstraße DN 57B, Orawitza-Mehadia durchs Almascher Land, nun per Anzeigetafeln ausgewiesen. Laut Regierungsbeschluss soll ein solches Ausweisen per Anzeigeschild dazu beitragen, dass „die Touristen besser informiert werden und die Gegend einen verbesserten Schutz-, Konservierungs- und Inwertsetzungsstatus der touristischen Ressourcen genießt.“
Grundbedingung zur Erreichung des Status eines (klassifizierten) Tourismusraums ist es, dass die Ortschaft über mindestens 100 Unterkunftsplätze „in touristischen Unterbringungsräumen“ verfügt (Campings ausgeschlossen...), von denen mindestens 40 Prozent als „Margarete 3 bis 5“ klassifiziert sein müssen, und dass für „mindestens zehn Prozent“ der Unterbringungsmöglichkeiten/der vorhandenen Betten in diesem Raum auch Verköstigungsmöglichkeiten vorhanden sind. Im Fall Bozovici verfügen die sechs vorhandenen Unterbringungsmöglichkeiten über genau 100 Betten.
In den anderen acht, als „Tourismusraum von lokaler Bedeutung“ eingestuften Ortschaften ist die Lage aktuell folgende (laut einer Eruierung der Kollegen von der Reschitzaer caon.ro, die beim Ministerium für Wirtschaft, Unternehmertum und Tourismus nachgefragt haben): Anina hat sieben Unterkunftsanbieter mit zusammen 107 Betten; Berzasca am Donaustausee 23 Anbieter mit 323 Betten; Coronini (ehemals Pescari) zehn Anbieter mit insgesamt 174 Betten; Mehadia elf Anbieter mit 315 Betten,; Drei Wässer/Weidenthal 20 Anbieter mit 324 Betten; Crivaia/Franzdorf – Raum Semenik 31 Anbieter mit 603 Betten; Sekul am gleichnamigen Stausee zwei Anbieter mit 67 Betten und der Raum Neumoldowa 9 Anbieter mit 100 Betten.
Um als „Tourismusraum von nationaler Bedeutung“ eingestuft zu werden, braucht der betreffende Raum mindestens 500 (klassifizierte) Betten (Campings ausgeschlossen), davon min-destens 20 Prozent in Hotels und mindestens 40 Prozent in Herbergen der Klassifizierungsstufen 3 bis 5 Margareten und für mindestens zehn Prozent der klassifizierten Betten Verköstigungsmöglichkeiten. Im Banater Bergland gibt es zwei solche ausgewiesene Tourismusräume. Der Raum Borlova-Muntele Mic, verwaltungsmäßig zugehörig der Gemeinde Turnu Ruieni, hat 19 Unterkunftsanbieter mit zusammengenommen 575 Betten. Das Kurbad Herkulesbad verfügt derzeit über 129 Anbieter von Unterkünften, die 5102 Betten zur Verfügung stellen können.




