Wirtschaft: Nachrichtenarchiv

Weniger Baulizenzen in drei Quartalen

Bukarest (ADZ) - In den ersten drei Quartalen 2012 ist die Zahl der Baugenehmigungen im Vergleich zu derselben Zeitspanne des Vorjahres um 4,6 Prozent auf 29.590 gesunken, teilte das Statistikamt (INS) Anfang dieser Woche mit. Deutlich weniger Genehmigungen für den Wohnungsbau gab es im Zeitraum Januar bis einschließlich September unter anderem in den Entwicklungsregionen Nordosten (minus 499), Süd-Muntenien (minus 374), Südosten (minus 372) und...

[mehr]

Euro-Beitritt 2015 sehr unwahrscheinlich

Bukarest (ADZ) - BNR-Chefökonom, Valentin Lazea, hat für die Wirtschaftszeitung „Ziarul Financiar“ (ZF) erklärt, dass seiner Meinung nach der Euro-Beitritt im Jahr 2015 – wie bisher angepeilt – sehr unwahrscheinlich ist. Ob am bisherigen Zeitplan festgehalten wird oder nicht, wird die neu gewählte Regierung nach den Wahlen im Dezember beschließen.Um 2015 der  Eurozone beizutreten müsste Rumänien bereits im Januar 2013 dem europäischen...

[mehr]

Aktienmarkt fällt in Dornröschenschlaf, Anleihen-Handel legt zu

Bukarests Börse erlebte in der vergangenen Handelswoche eine leichte Kurskorrektur zur Vorwoche. Der Handel verfiel in eine Art Dornröschenschlaf nach einer regen Vorwoche, der durchschnittliche Tagesumsatz halbierte sich auf umgerechnet 2,2 Millionen Euro. Makler machten die Funkstille im Markt dafür verantwortlich – solange keine Nachrichten auftauchen würden, würde sich am Börsenparkett kaum etwas bewegen. Die Marktkapitalisierung ging in der...

[mehr]

Osteuropabank senkt Wachstumsprognose für Rumänien

Bukarest (ADZ) - Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) hat am Freitag ihre Wachstumsprognose für Rumänien gesenkt. In diesem Jahr erwarten die EBWE-Analysten nur noch ein Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent, im Juli war die internationale Bank noch von 0,8 Prozent ausgegangen. Sie begründete ihre nach unten revidierte Prognose für Rumänien mit den Auswirkungen des stotternden Konjunkturmotors im Euro-Raum, dem schlechten...

[mehr]

Budgetdefizit nach neun Monaten bei 1,18 BIP-Prozent

Bukarest (ADZ) - Nach den ersten neun Monaten des Jahres liegt das Budgetdefizit entsprechend den Daten vom Finanzministerium bei 7,17 Milliarden Lei beziehungsweise 1,18 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Nach den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres lag das Budgetdefizit bei 13,88 Milliarden Lei bzw. 2,4 Prozent des BIP.Die Budgeteinnahmen lagen nach neun Monaten bei 141,1 Milliarden Lei was 23,2 Prozent des BIP ausmacht. Verglichen...

[mehr]

IKEA-Absatz in Bukarest um 10,8 Prozent gestiegen

Bukarest (ADZ) - Der Möbelverkäufer IKEA hat zwischen dem 1. September 2011 und 31. August 2012 Verkäufe im Wert von 401 Millionen Lei verzeichnet, was eine Umsatzsteigerung von 10,8 Prozent gegenüber dem vorherigen Katalog-Jahr darstellt. Insgesamt haben rund drei Millionen Kunden 11,3 Millionen Produkte gekauft, wovon 56 Prozent Möbelstücke waren und 44 Prozent Zubehör und Dekoration. Vor einem Jahr hat IKEA eine Steigerung der Verkaufszahlen...

[mehr]

Ersparnisse im September wieder leicht gestiegen

Bukarest (ADZ) -  Die Bankeinlagen von Bevölkerung und Firmen in Devisen und der Landeswährung sind im September im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent auf 194,231 Milliarden Lei gewachsen, nachdem sie im August um 0,5 Prozent geschrumpft waren. Im Vorjahresvergleich (September 2012 gegenüber September 2011) waren die Ersparnisse insgesamt um 7,3 Prozent höher,  teilte die Nationalbank in Bukarest mit. Die Bankeinlagen in Devisen stiegen dabei...

[mehr]

Privatkredite im September sind leicht gestiegen

Bukarest (ADZ) - Im September ist das Volumen  der an Firmen und Bevölkerung gewährten Bankkredite gegenüber dem Vormonat August leicht gestiegen, und zwar um 1,3 Prozent auf 230,784 Milliarden Lei. Die Lei-Kredite stiegen dabei um 1,4 Prozent (inflationsbereinigt plus 0,2 Prozent), die Devisen-Kredite um 1,2 Prozent (real minus 0,5 Prozent). Das teilte die Nationalbank in Bukarest mit. In den letzten zwölf Monaten wuchs das Volumen der...

[mehr]

Iberdrola stoppt Windpark-Projekte in Rumänien

Bukarest (ADZ) - Die spanische Iberdrola kann die in Rumänien geplanten Windkraft-Projekte nicht weiter umsetzen, weil der Partner Eolica seinen Verpflichtungen nicht nachkomme, sagte Iberdrola-Vertreter Adrian Goicea der Nachrichtenagentur Mediafax am Dienstag. Ursprünglich wollte Iberdrola insgesamt 2,5 Milliarden Euro in die Stromerzeugung in Rumänien investieren. „Wir verkaufen nichts, doch wegen des Partners Eolica, der seinen...

[mehr]

Hersteller von Wasserzählern mit Finanzengpässen

Arad - Der Hersteller von Wasserzählern und Systemanbieter in diesem Bereich, Contor Group, ist in der Insolvenz. Offiziell heißt es in einer Pressemitteilung des Arader Unternehmens „Arbeitsrechtliche Umstrukturierung“. Wohl in diesem Sinn haben die Aktionäre eine Fachfrau in Sachen Umstrukturierungen nicht nur mit ins Boot geholt, sonder gleich ans Ruder gesetzt. Alida-Valeria Toma ist neue Generaldirektorin und Geschäftsführerin des...

[mehr]
Seite 415 von 540